Vertriebsteams mit unterschiedlichen Rollen besetzen: Die evolutionplan GmbH berät Unternehmen hinsichtlich funktionierender IT-Vertriebsorganisationen Oliver Wegner, Geschäftsführer der evolutionplan GmbH 10. September 2012. Wenn es im Vertrieb von System-, Software- und IT-Beratungshäusern hakt, dann hat dies meist zwei Gründe: Es sind nicht alle Mitarbeiterrollen besetzt, die für den IT-Lösungsverkauf benötigt werden, und falls doch, beschäftigen sich oft die richtigen Leute mitArtikel Lesen

Aber immer mehr Arbeitgeber stellen Fachkräfte über Xing & Co. ein Der neu erschienene Social Media Recruiting Report 2012, durchgeführt unter über 10.000 Personalern (Die teilnehmenden Arbeitgeber repräsentieren mehr als 3,3 Mio. Mitarbeiter und wollen in 2012 mehr als 160.000 neue Mitarbeiter einstellen) durch das ICR, Institute for Competitive Recruiting, Heidelberg, zeigt, daß Social Media den Durchbruch im Recruiting geschafftArtikel Lesen

ASE Automotive Senior Experts Mannheim, 03. September 2012. Von wegen endlich Ruhestand und ab in den Schrebergarten oder auf den Golfplatz: Laut einer Umfrage des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung unter 55- bis 65-jährigen Beschäftigten wollen knapp die Hälfte (47 Prozent) der Befragten auch nach ihrem Ruhestandseintritt zumindest Teilzeit erwerbstätig bleiben. Schon jetzt zeichnet sich die Generation Ü65 durch längere Lebenszeit, mehrArtikel Lesen

Sind die Besten bereits unter uns? (NL/9926372318) Fachkräftemangel, Nachwuchsförderung, Talentsuche, alternde Belegschaft und attraktiver Arbeitgeber sind die aktuellen Top-Themen, die dem Management und den Personalverantwortlichen den Schweiß auf die Stirn treibt. Es wird häufig im außen gesucht und seltener nach innen geschaut. Dabei können alle, die regelmäßig ihre Hausaufgaben machen, mit den Herausforderungen viel entspannter umgehen; denn wenn ich weiß,Artikel Lesen

LEUE & NILL informierte rund 100 Wirtschaftsvertreter aus ganz Deutschland über Versorgungsmanagement Über das betriebliche Versorgungsmanagement informierten (v.l.): Dr. Klaus Dauner, Joachim Nill, Dr. Henriette Meissner, V.-Prof. Dr. Dominik H. Enste, Klaus-Michael Ossenkopp und Ute Herminghaus. Foto: Leue & Nill Dortmund, 29. August 2012 – Wer sich um die Gesundheit und die Altersversorgung seiner Mitarbeiter kümmert, punktet als Unternehmen imArtikel Lesen

Quereinsteiger und Schulabgänger können an den Freien Dualen Fachschulen für Pädagogik der Konzept-e für Schulen gGmbH in drei Jahren eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin oder zum Jugend- und Heimerzieher absolvieren – Anerkennungsjahr und Gehalt inklusive. Ab Herbst 2012 ist eine praxisintegrierte Ausbildung (PIA) an insgesamt 31 Fachschulen in Baden-Württemberg möglich. In einem Jahr gilt der individuelle Rechtsanspruch auf einenArtikel Lesen

– Repräsentative Befragung durch TNS Infratest verdeutlicht: Deutsche Unternehmen benötigen nicht nur hochqualifizierte Fachkräfte – Nur jede fünfte Stelle kann hinsichtlich der Qualifizierung bedarfsgerecht besetzt werden Düsseldorf, 27. August 2012 – Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Doch in welchen Bildungsbereichen fehlen tatsächlich Spezialisten? Welche Maßnahmen ergreifen Unternehmen dagegen? Und wie wirkt sich der Mangel an Experten auf die ArbeitsweltArtikel Lesen

Eschborn, 27.08.2012 / Die Integration von Personen, die bisher am Arbeitsmarkt benachteiligt waren, kann den Fachkräftemangel stoppen. Darin sind sich die Befragten einer aktuellen forsa-Umfrage, die von der randstad stiftung in Auftrag gegeben wurde, einig. Unterschiedlich bewertet wird dabei die Relevanz einzelner Personengruppen zur Stärkung des Arbeitsmarkts. (ddp direct) Insbesondere Langzeitarbeitslose und Alleinerziehende sollten nach Meinung der Befragten vermehrt inArtikel Lesen

Seminare der TAW machen fit für eine professionelle und erfolgreiche Ausbildung – „Ausbildungsknigge“ für Unternehmen und Azubis Wuppertal, 23. August 2012. Waren zu Beginn des Ausbildungsjahres früher viele Schulabgänger noch auf der Suche nach einer Stelle, müssen sich heute vielmehr Unternehmen im Wettbewerb um qualifizierte Bewerber behaupten – Stichwort: Fachkräftemangel. Wie können Betriebe eine attraktive Ausbildung gewährleisten? Und mit welchenArtikel Lesen

Mit innovativen Lebensarbeitszeitmodellen Personal motivieren – Image steigern und qualifizierte Mitarbeiter gewinnen Insider – Das Informationsmedium der DBZWK unter www.dbzwk.de/insider Sich als Arbeitgeber einen guten Namen zu machen ist für viele Betriebe und Institutionen zwischenzeitlich zum Thema Nummer eins geworden. Die demografische Entwicklung – zusammen mit dem um sich greifenden Fachkräftemangel – wirken als bedrohliche Größen mit einem enormen EinflussArtikel Lesen

Zukunftsinitiative Personal Köln, August 2012. Inwiefern ein betriebliches Bildungsmanagement zur erfolgreichen Unternehmensführung beitragen kann und wie es gestaltet sein sollte, um seine volle Wirksamkeit zu entfalten, erläutert das aktuelle Whitepaper der Zukunftsinitiative Personal, kurz ZiP. Die Zeichen sind deutlich: Der Wandel zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft ist in vollem Gange und stellt die Arbeitskräfte vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig werden die ErwerbstätigenArtikel Lesen

Der Logistiksektor hat sich zu einer krisensicheren Branche entwickelt, deren Wachstumsraten stabil und konstant sind. Auf Logistikunternehmen warten jedoch einige Herausforderungen – Fachkräftemangel, Generationenwechsel und stetig neue, wandelnde Aufgaben sorgen für eine Umbruch-Bewegung in der gesamten Branche. Auch wenn sich derzeit die Stimmen mehren, die für die Entwicklung und das Wachstum der deutschen Wirtschaft in der kommenden Periode eine eherArtikel Lesen

Anforderungen zukunftsweisender IT Jobs werden umfassender IT ist everywhere – im Business genauso wie in den privaten 4 Wänden. Tendenz steigend. Kann man also von einem Eldorado für qualifizierte IT-Spezialisten sprechen? Die Antwort ist „Ja, aber….“. Bis vor wenigen Jahren haben qualifizierte IT-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Ihren Job als sicher bezeichnen können. Das ist noch immer so, jedoch beginnt in vielenArtikel Lesen

Selbstbestimmte Vorsorge Die Chancen stehen gut, dass es Mütter zukünftig leichter haben, eine Teilzeitstelle zu finden, die ihrem Knowhow entspricht. (txn). Frauen verdienen auch heute meist weniger als ihre männlichen Berufskollegen bei gleicher Qualifikation. Dadurch ist nicht nur der Lebensstandard vergleichsweise niedriger, auch die Einzahlungen in die gesetzliche Altersvorsorge erreichen in der Regel nicht das Niveau der männlichen Kollegen. FürArtikel Lesen

BVMW Hannover fordert: Die einmaligen Chancen der Energiewende dürfen nicht verschlafen werden (ddp direct) Hannover, 13. August 2012. Der Ausbau von Stromnetzen und Windkraft in Niedersachsen ist entscheidend für die Energiewende in ganz Deutschland. Diese Ansicht besteht nicht nur bei Vertretern von Wirtschaft und Politik unseres Landes, auch der Bundesumweltminister vertritt diese Meinung, so Karl-Wilhelm Veigt, Leiter der Wirtschaftsregion Hannover.Artikel Lesen