Grauer Star: Mit Kunststofflinsen die Katarakt beseitigen Der Graue Star ist eine Trübung der natürlichen Augenlinse. (Bildquelle: © Davidus – Fotolia) Die Katarakt , auch als Grauer Star bekannt, ist eine Trübung der natürlichen Augenlinse, die das Sehvermögen im Verlauf der Zeit zunehmend beeinträchtigt. Als eine typische Alterserscheinung tritt sie vor allem im höheren Alter auf und zeigt sich durchArtikel Lesen

Wie eine Operation bei der Diagnose Grauer Star (Katarakt) Abhilfe schafft Kataraktoperation ist eine der häufigsten Operationen. (Bildquelle: © bilderzwerg – Fotolia) Ein Grauer Star , auch Katarakt genannt, kann durch eine Operation korrigiert werden. Die natürliche Linse wird dabei durch eine künstliche Intraokularlinse ersetzt. Die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung eines Grauen Stars erhöht sich bei Personen, die das 65.Artikel Lesen

Wo genau lokalisiert sich der Graue Star im Auge? Der Katarakt kann durch eine Operation behoben werden. (Bildquelle: © Thomas Reimer – Fotolia) Ein Grauer Star oder Katarakt ist eine Trübung der Augenlinse, die eine Operation am Auge erforderlich macht, bei der die natürliche Augenlinse durch eine Intraokularlinse oder eine Linse mit Zusatzfunktion wie z.B. eine Multifokallinse ersetzt wird. DochArtikel Lesen

Grauer Star oder Katarakt: Behandlung durch Operation Der Graue Star wird häufig mit einer Multifokallinse korrigiert. (Bildquelle: © Nomad_Soul – Fotolia) Bei einer Staroperation wird eine sogenannte Intraokularlinse eingesetzt. Eine Kunststofflinse ersetzt die natürliche Linse. Der Graue Star (auch Katarakt oder Alterskatarakt genannt) wird immer häufiger mit einer Multifokallinse korrigiert. Pro Jahr werden in Deutschland etwa 800.000 Staroperationen durchgeführt. SieArtikel Lesen

Die häufigste Ursache: Grauer Star kommt mit dem Alter Katarakt entsteht häufig durch den normalen Alterungsprozess. (Bildquelle: © Thomas Reimer – Fotolia) Die Katarakt entsteht meist durch die natürliche Veränderung, die mit dem normalen Alterungsprozess der Augenlinse einhergeht. Diese so genannte Alterskatarakt, die sich durch die Alterung der Augenlinse entwickelt, lässt sich durch eine Operation am Grauen Star unkompliziert behandeln.Artikel Lesen