ARAG Experten geben eine Orientierungshilfe Die wenigsten jungen Menschen wissen nach dem Schulabschluss, wohin die berufliche Reise gehen soll. Studieren? In Corona-Zeiten wenig reizvoll und oft eher einsam, weil die meisten Hochschulen auf digitale Vorlesungen setzen. Einen Beruf ergreifen? Schwierig, in Zeiten von Kurzarbeit und Home-Office das passende Unternehmen zu finden. Ein Jahr ins Ausland oder ein freiwilliges Jahr? AuchArtikel Lesen

Akademische Institutionen weltweit binden das Extreme Academy Programm in ihre IT-Lehrpläne ein Extreme bietet ab dem 3. Dezember kostenlose Cloud Networking-Schulungen über Livestream an FRANKFURT A.M./SAN JOSE, 19. November 2020 – Extreme Networks, Inc. (Nasdaq: EXTR), ein Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen, kündigt Extreme Academy Live an. Die Initiative soll alle unterstützen, die in die Technologiebranche einsteigen oder sich weiterbilden möchten. DerArtikel Lesen

DAAD legt Jahresstudie zur internationalen Mobilität in der Wissenschaft vor Die Welt steht allen offen? In Corona-Zeiten in anderen Ländern studieren? Viele junge Menschen träumen davon, während ihrer Studienzeit ein Auslandssemester einzulegen und zeitweise auf fremden Kontinenten zu leben und zu lernen. Sowohl Studierende als auch Forschende und Mitarbeitende stehen angesichts der Auswirkungen der Pandemie im Studienalltag vor schweren Aufgaben.Artikel Lesen

ARAG Experten informieren über Auslandssemester in Corona-Zeiten Für viele Länder in Europa gibt es Reisebeschränkungen. Täglich kommen neue Regionen hinzu. Für Studenten, die im kommenden Winter ein Auslandssemester geplant haben, stellt sich daher die Frage, ob sie die Reise antreten können. Und was ist mit denjenigen, die bereits im Ausland sind? Sollen sie bleiben oder in die Heimat zurückkehren? WieArtikel Lesen

Mentoring-Veranstaltung der Technischen Hochschule Ulm mit Joachim Lang vom Arbeitskreis Personal Joachim Lang, Leiter Arbeitskreis Personal im Cluster Nutzfahrzeuge, berät Bewerber und Arbeitgeber. Ulm, 17. August 2020 – Die derzeitige Corona-bedingte Krise in den Branchen Maschinenbau und Fahrzeugbau hat auch Folgen für die Absolventen, die aktuell mit einem Bachelor- oder Masterabschluss die Hochschulen verlassen. Nach Ansicht von Joachim Lang, UnternehmensberaterArtikel Lesen

Berwufswunsch Gamedesign durch ein Fernstudium erreichen Wer im Beruf weiter kommen möchte, kommt um ein Studium oder einer Weiterbildung meistens gar nicht mehr drum herum. Wie aber so einen Weg einschlagen wenn der Hauptjob einen schon auslastet? Einige Weiterbildungen gibt in diversen Abendschulen aber auch dieses ist schwer zu machen wenn die eigenen Arbeitszeiten dieses überschneiden. Ein Weiterer Weg istArtikel Lesen

Digitale Lösung für das Bildungswesen Karlsruhe, 07. April 2020. Besondere Zeiten verlangen nach besonderen Lösungen. Das ist aktuell auch an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft der Fall. Um den persönlichen Kontakt vor Ort in der Corona-Krise zu reduzieren, sind digitale Angebote gefragt. Die HsKAmpus-App unterstützt Studierende dabei, ihr Studium zu planen und zu koordinieren. Das hilft vor allemArtikel Lesen

Wie eine Investition in eine vermietete Immobilie Ihren Kindern ein entspanntes Studium beschert. Vorsorge für das Studium mit der DFK-Unternehmensgruppe Sie haben kleine Kinder und diese sollen irgendwann studieren? Wäre es dann nicht ideal, wenn Ihr Nachwuchs sich vollständig auf das Studium konzentrieren könnte – ohne sich um Geld Sorgen machen zu müssen? Bis zu 1.500 Euro Kosten pro MonatArtikel Lesen

ARAG Experten informieren Studierende über Bafög in Covid-19-Zeiten Die Hochschulen in Deutschland sind wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Wie lange die Hörsäle leer bleiben – ist unklar. Ob es ein Sommersemester gibt – unklar. Ob die Regelstudienzeit verlängert wird – unklar. Klar hingegen ist, dass Bafög-Empfänger ihre Ausbildungsförderung im bisherigen Umfang trotz Coronavirus weiterhin erhalten. Das hat zumindest Bundesbildungsministerin Anja KarliczekArtikel Lesen