„Erwartungshaltungen an Weihnachten herunterschrauben,“ empfiehlt Mag.a Monika Herbstrith-Lappe. Die Advent- und Weihnachtszeit ist die schönste Zeit des Jahres – heißt es. Eigentlich sollten Besinnlichkeit, Ruhe und Innehalten einkehren. Aber statt zu entschleunigen, bedeutet für viele Menschen Advent und Weihnachten purer Stress. Die Zeit vor und um den Jahreswechsel ist gekennzeichnet von Hektik. In den letzten Wochen des Jahres ist nochArtikel Lesen

(Bildquelle: iStock/Suphansa Subruayying) Bereits Ende Oktober war Equal-Pay-Day (Tag der gleichen Bezahlung) in Österreich. Er markiert den Zeitpunkt, ab dem Frauen im Lohnvergleich bis zum Jahresende quasi gratis arbeiten – die Lohnlücke. In Zahlen: Frauen verdienten 2021 laut Eurostat in Österreich 18,8 % weniger als Männer. In Deutschland sind es 17,6 %. Beide Länder bilden damit gemeinsam mit Estland dasArtikel Lesen

Leuchttürme weisen den Weg in die Zukunft, sagt Neurowissenschaftlerin Mag.a Monika Herbstrith-Lappe (Bildquelle: iStock/TomasSereda) Die neuesten Entwicklungen im Nahen Osten haben die Welt wieder einmal in Unruhe versetzt. Der bewaffnete Konflikt zwischen der palästinensischen Terrorgruppe Hamas und dem Staat Israel ist kein unbekannter Krisenherd. Und nicht der Einzige: Laut der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung gab es seit 2021 neben den Kriegen inArtikel Lesen

Personalexperte Michael Zondler fordert Mentalitätswechsel Stuttgart. Deutschland ist ein reiches Land. Es geht uns – gerade im internationalen Vergleich – wirtschaftlich sehr gut. Und trotzdem mangelt es an Zuversicht und Unternehmergeist, meint der Personalexperte Michael Zondler. „Die Stimmung im Land und die veröffentlichten und gesendeten Nachrichten passen nicht richtig mit unserer realen Lage zusammen. Mir geht es nicht um SchönfärbereiArtikel Lesen

Edenred-Ipsos-Barometer 2015: zu viel Lebenszeit für das Arbeiten Arbeitnehmer sorgen sich aufgrund der vielen Arbeitsstunden (Bildquelle: @ Edenred) Wie schätzen die deutschen Arbeitnehmer die Zukunft ihres Unternehmens ein? Wie die Wirtschaftskraft des Landes? Wie steht es um ihre Motivation und welche Sorgen haben sie? Das Edenred-Ipsos-Barometer 2015 zu Wohlbefinden und Motivation am Arbeitsplatz gibt Auskunft: Die Mehrheit der Befragten vertrautArtikel Lesen