Bei manchen Produkten müssen Profis ran sup.- Erfahrene Verbraucher wissen: Es gibt praktisch keine Ware, bei der es sich nicht lohnt, auf Qualitätsunterschiede zu achten. Wer nur den Preis als Maßstab nimmt, dem offenbaren sich diese Unterschiede oft erst nachträglich: z. B. durch den Geschmack, die Funktionalität, den Service oder die Lebensdauer. Auch bei den Brennstoffen zum Heizen gibt esArtikel Lesen

Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran Foto: stock.adobe.com / Peter Eggermann (No. 9202) sup.- Eine immer bedeutsamere Möglichkeit, zum Klimaschutz beizutragen, ist die freiwillige Kompensation von Emissionen. Jenseits aller gesetzlichen Vorgaben oder Umwelt-Audits können Unternehmen oder Gewerbebetriebe auf diese Weise ihren so genannten CO2-Fußabdruck zusätzlich verringern. Dies geschieht beispielsweise, indem bei der Buchung dienstlicher Flüge darauf geachtet wird, dass einArtikel Lesen

Korrekte Rechnungen durch geeichte Messgeräte Foto: stock.adobe.com / blende11.photo (No. 9199) sup.- Nur wenigen Menschen ist wahrscheinlich bewusst, in welchem Maße der Zustand ihrer Finanzen von der Arbeit der Eichämter abhängig sein kann. Überall dort, wo exaktes Messen von Gewicht, Volumen oder Länge die Basis geschäftlicher Aktionen ist, dient die amtliche Kontrolle der Zähler und Messgeräte als wichtiger Teil desArtikel Lesen

Verantwortungsvolle Aufgabe für Profis sup.- Die Zeiten, in denen ein Öltank die wohnliche Nutzung sämtlicher Kellerräume schon wegen der Geruchsentwicklung zum Problem machte, sind längst vorbei. Moderne Tanks unterbinden die Abgabe von Gerüchen so konsequent, dass auch in Häusern mit Ölheizung nichts gegen die Einrichtung z. B. eines Home-Office, eines Fitness-Studios oder eines Gästezimmers im Keller spricht. Kritisch bleibt allenfallsArtikel Lesen

CO2-Ausgleich nicht an Standort gebunden Foto: stock.adobe.com / Tamara (No. 6196) sup.- Die Vermeidung, Verringerung oder Kompensation von Treibhausgas-Emissionen sind die wichtigsten Maßnahmen gegen den weltweiten Klimawandel. Von unserem verantwortungsvollen Umgang mit Energie hängt es maßgeblich ab, in welchem Maße sich der Anstieg der Durchschnittstemperaturen und die Häufung von Extremwetterereignissen aufhalten lassen. Ein Großteil der Emissionen entsteht jedoch nicht vorArtikel Lesen

Emissionsminderung durch kompensierte Brennstoffe Foto: stock.adobe.com / arahan (No. 6195) sup.- Der Energiebedarf in der Industrie und im gesamten Gebäudebestand spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Reduzierung von Treibhausgasemissionen geht. Das Aufdecken von Effizienzpotenzialen gehört deshalb an jedem Firmenstandort längst zum Standard einer verantwortungsvollen Betriebsführung. Energie- und Ökoaudits sind wertvolle Wegweiser, von denen nicht nur die wirtschaftliche Bilanz,Artikel Lesen

Kompensation von Emissionen auch beim Heizen möglich sup.- Rund 11,6 Tonnen: Diese Menge klimaschädlicher Emissionen, das so genannte CO2-Äquivalent, produziert jeder Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr. Der persönliche „CO2-Fußabdruck“ der Deutschen liegt damit weit über den europäischen und den globalen Durchschnittswerten. Die enorme Pro-Kopf-Bilanz soll nach den Klimaschutzplänen der Bundesregierung bis zum Jahr 2050 auf weniger als eine Tonne verringert werden.Artikel Lesen

Qualitätsprädikat schafft Transparenz Foto: stock.adobe.com / JeanLuc (No. 6192) sup.- Das Lieferfahrzeug hält vorm Haus, ein Schlauch wird ausgerollt und der Heizöltank im Keller mit frischen Energiereserven gefüllt. Während der Abgabe läuft eine Zählervorrichtung, die am Ende die Füllmenge, den Lieferschein und damit den Rechnungsbetrag präsentiert. Ein Kauf wie jeder andere? Nein, denn bei kaum einer ähnlich hohen Investition habenArtikel Lesen

Schutz vor Mängeln, Mogeleien und Manipulationen sup.- Mogelverpackungen, die über den wahren Kaufumfang täuschen, sind für Verbraucher ebenso ärgerlich wie Waren, die sich als minderwertig oder schnell verderblich erweisen. Leider werden diese Mängel oft erst viel zu spät erkannt. Und ausgerechnet bei großen Investitionen wie dem Kauf der Heizenergie bleiben sie meist vollständig im Verborgenen. Im wahrsten Sinne des Wortes,Artikel Lesen

Schutz vor Mängeln, Mogeleien und Manipulationen sup.- Mogelverpackungen, die über den wahren Kaufumfang täuschen, sind für Verbraucher ebenso ärgerlich wie Waren, die sich als minderwertig oder schnell verderblich erweisen. Leider werden diese Mängel oft erst viel zu spät erkannt. Und ausgerechnet bei großen Investitionen wie dem Kauf der Heizenergie bleiben sie meist vollständig im Verborgenen. Im wahrsten Sinne des Wortes,Artikel Lesen

Auf Gütezeichen achten! sup.- Zahlreiche Verbraucher leisten bereits durch ihren verantwortungsvollen Umgang mit Energie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Sie vermeiden den unnötigen Verbrauch von Kraftstoff oder Wärmebrennstoffen, sie nutzen besonders effiziente Elektrogeräte und recyceln Wertstoffe. Jetzt gibt es für Heizungsbesitzer noch größere Spielräume, um die weltweite Menge klimaschädlicher Emissionen zu verringern – selbst dann, wenn sie Wärme oder warmesArtikel Lesen

Spareffekte der Sanierung durch Lieferkontrolle absichern Foto: stock.adobe.com / OFC Pictures (No. 6185) sup.- Für Deutschlands Immobilienbesitzer spielt der Umweltschutz eine wichtige Rolle, wenn es um Entscheidungen zur häuslichen Wärmetechnik geht. 63 Prozent derjenigen, die ihre Heizungsanlage innerhalb der nächsten zwei Jahre erneuern wollen, nennen als maßgebliche Gründe für diese Maßnahme die Einbindung erneuerbarer Energien bzw. die CO2-Reduktion. Das belegtArtikel Lesen

Transparenz beim Handel mit Minderungszertifikaten Foto: stock.adobe.com / francoimage (No. 6188) sup.- Klimaschutz und Energieeffizienz sind immer bedeutsamere Faktoren für die Außenwahrnehmung eines Unternehmens. Nicht nur im Rahmen standardisierter ISO-Zertifizierungen, sondern – mindestens ebenso wichtig – auch bei den alltäglichen Beziehungen zu Kunden und Geschäftspartnern. Dass der firmenspezifische CO2-Fußabdruck durch die heute verfügbaren Kompensationsmodelle verringert wird, gehört längst zum „mustArtikel Lesen

Auch die Wärmeenergie braucht Qualitätskontrolle sup.- Das Ende der Heizperiode ist eine gute Gelegenheit, die gesamte Heizungsanlage überprüfen und warten zu lassen. Verbrennungsrückstände im Heizkessel oder eine fehlerhafte Programmierung der Regelungstechnik können zu unnötigem Mehrverbrauch und höheren Kosten führen. Bei Heizölnutzern sollte auch der Tank in die regelmäßigen Kontrollen mit einbezogen werden, denn durch Alterungsprodukte des Öls am Tankboden wächstArtikel Lesen

Kommt nach der Flugscham die Heizscham? Foto: stock.adobe.com / highwaystarz (No. 6182) sup.- Seit einigen Jahren taucht in der Diskussion um Klimawandel und Schadstoffemissionen ein neuer Begriff auf: „Flugscham“ bezeichnet das schlechte Gewissen, das Reisende bei der Wahl des Verkehrsmittels Flugzeug zunehmend befällt. Nicht jede Flugreise lässt sich jedoch durch Telefonate oder Videokonferenzen ersetzen. Um die Umweltbelastungen trotzdem zu verringern,Artikel Lesen

Minderungszertifikate bestätigen Emissionsausgleich Bild: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 6181) sup.- Für den Bezug von Energie gibt es in Deutschland ein neues Qualitätsprädikat, das dem Käufer eine hundertprozentige CO2-Neutralität von Brenn- und Kraftstoffen bestätigt. Mit dem RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte dürfen nur solche Stoffe ausgezeichnet werden, deren Emissionen aus der Verbrennung durch so genannte Minderungszertifikate vollständig ausgeglichen werden. Das Prinzip dieses Ausgleichs: Organisationen,Artikel Lesen