(Mynewsdesk) Meerbusch/Kettwig, 30. Mai 2016 – Das WohnGold-Magazin präsentiert sich erstmalig auf der Deutschen Immobilienmesse, die am 21. und 22. Juni in den Dortmunder Westfalenhallen stattfindet. In Halle 5 am Stand G10 können sich Immobilienmakler direkt vor Ort darüber informieren, wie man mit einem maßgeschneiderten Kundenmagazin zu mehr Alleinaufträgen kommt und dem Immobilien-Einkauf frische Impulse verleiht ( www.wohngold-magazin.de / www.deutsche-immobilienmesse.deArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Meerbusch/Kettwig – Das Eigenheim ist der Wunschtraum vieler Menschen. Doch was wird aus der eigenen Immobilie, wenn sich im Alter die Vorzeichen ändern, das Haus eher zu einer Last wird und kein Plan B in der Schublade liegt? Verkaufen oder Vermieten sind die bekann­testen Optionen, aber auch die sogenannte Verrentung ist eine echte Al­ternative. Über drei typische Beispiele berichtetArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Meerbusch/Kettwig, 30. Juli 2015 ­– Sie müssen das Bestellerprinzip hin­nehmen, sollen auf ihre Provision verzichten und sehen damit ihr gewohn­tes Geschäftsmodell bedroht. Auf den ersten Blick stehen Immobilien­maklern harte Zeiten bevor. Auf den zweiten Blick aber ergeben sich durchaus gute Chancen, sich jetzt als ganzheitlicher Dienstleister rund um die Immobilie zu positionieren. Um dieses Know-how professionell zu kommunizieren, hilftArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Meerbusch/Kettwig, 2. Juli 2015 ­- Die Sommerausgabe des neuen WohnGold-Magazins erscheint jetzt erstmalig in drei unterschiedlichen Varianten. Damit haben Immobilienmakler nun die Gelegenheit, mit einem individuellen und zugleich preisgünstigen Magazin ihr Marketing auf eine neue Stufe zu heben. Die Varianten PRO, PLUS und PREMIUM bieten in­novativen Maklern dabei reizvolle Auswahlmöglichkeiten: Vom druckferti­gen WohnGold-Magazin mit acht Seiten bis hin zurArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Meerbusch/Kettwig, 7. Mai 2015 – Ab dem 1. Juni 2015 gilt das Besteller­prinzip. Wer dann einen Makler beauftragt, um einen neuen Mieter für seine Immobilie zu finden, muss ihn auch bezahlen. Kein Wunder also, dass dieses Thema in den Medien aktuell heiß diskutiert wird. Aber während Mieterverbände das neue Gesetz begrüßen, sehen sich viele Makler, die sich auf dasArtikel Lesen