Staatssekretärin Elisabeth Winkelmeier-Becker (2.v.l.) im Deutschen Museum Bonn Als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verantwortet Elisabeth Winkelmeier-Becker auch die bundesweite Digital- und Innovationspolitik. Bei einem Besuch im Deutschen Museum Bonn informierte sie sich am 17. August über die Neuausrichtung des Hauses rund um das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz. Museumsleiterin Andrea Niehaus, Ausstellungskurator Ralph Burmester und Antonio Casellas, VorsitzenderArtikel Lesen

Cuttlefish – Stratasys: Geometrie, Farben, Transluzenzen, Farbübergänge im 3D-Druck exakt erzeugen. Zukünftige gemeinsame Lösungen geplant Fraunhofer IGD, das führende internationale Forschungsinstitut für angewandte graphische Datenverarbeitung, hat seinen Cuttlefish® 3D-Druckertreiber für PolyJet™ 3D-Druck von Stratasys optimiert und arbeitet zusammen mit Stratasys an künftigen Software-Erweiterungen. Der vollfarbige Multi-Material-PolyJet 3D-Druck ist eine realistische Technik für Produktdesigner und andere Kreativprofis, wobei bis zu achtArtikel Lesen

Die 2. Digital Ocean Convention findet am 25. und 26. August 2021 in Rostock statt. 25.-26. August 2021 Im August findet zum zweiten Mal die DIGITAL OCEAN CONVENTION Rostock statt. Hochkarätige Speaker aus der Branche – national wie international – werden erwartet. 2019 konnte die DIGITAL OCEAN CONVENTION mit über 200 Teilnehmern eine erfolgreiche Premiere verzeichnen. 2020 musste die jährlichArtikel Lesen

THE GROW Entrepreneurs Lunch in München THE GROW Chairman Bernhard Schindler und Gerold Wolfarth mit Haupt-Redner Christian Lindner Der erste Entrepreneurs Lunch von THE GROW by SalsUp war ein großer Erfolg. Rund 90 Gäste, darunter Mitglieder und Freunde des Entrepreneurs Clubs, Unternehmens-Größen sowie Persönlichkeiten wie u.a. TV-Löwe Georg Kofler, FlixBus Gründer Daniel Krauss oder TV-Moderator Jürgen Kirner durften die ChairmanArtikel Lesen

Neumarkt, 8. Juli 2021 – Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat jetzt sein Projekt „Klimastrategie 2.0“ gestartet. Kernpunkt des Vorreiterprojekts ist die komplett wissenschaftsbasierte Optimierung der erfolgreichen Klimastrategie der Oberpfälzer, mit der sie im eigenen Unternehmen und bei der bezogenen Energie allein seit 2012 schon rund 24 Prozent CO2e eingespart haben. Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsführer von Neumarkter Lammsbräu: „Wir achtenArtikel Lesen

Führende US-amerikanische Patentdatenbank wird vollständig übernommen Internationale Innovationsdaten werden für Unternehmenskunden verfügbar Jullian Oei, CEO von Holtzbrinck Digital Stuttgart, London. 6. Juli 2021. Digital Science, der dynamisch wachsende Wissenschaftsbereich von Holtzbrinck Digital, erhöht seine Anteile bei IFI CLAIMS Patent Services, eine der international marktführenden Plattformen für Patent- und Innovationsdaten, auf 100% und sichert sich somit strategisch wertvolle Daten für seineArtikel Lesen

Die Überreichung des Siegels „zdi-Schülerlabor“ an Museumsleiterin Andrea Niehaus (1. Reihe rechts) (Bildquelle: Deutsches Museum Bonn / Lichtenscheidt) Bonn, 01. Juli 2021. In den von der Initiative „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi.NRW) ausgezeichneten „zdi-Schülerlaboren“ erleben Schülerinnen und Schüler Naturwissenschaften und Technik hautnah. Hier experimentieren sie unter professionellen Bedingungen und erhalten so einen realistischen Einblick in naturwissenschaftliche Forschung. Genau diese Möglichkeiten bietetArtikel Lesen

HEITER LEBEN, FREUDIG STERBEN – Die ultimative Vision für jetzt, danach und eine bessere Zukunft Ein Buch wie Dynamit! Jawoll-ja, denn sonst würde es am Ende noch ein Bestseller werden … und das wollen wir doch nicht, oder? Weil Bestseller gemeinhin den Großverlagen von „B“ wie Bertelsmann bis „W“ wie Weltbild vorbehalten sind. Dabei hat das Werk von Anton Siebler-StroganoffArtikel Lesen

GOLDBECK, PARAVAN, Terra X Lesch & Co (ZDF) und Steinbeis-Stiftung erhalten Rudolf-Diesel-Medaille Die Unternehmen GOLDBECK GmbH, PARAVAN GmbH, die Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung und Terra X Lesch & Co, das Youtube-Format des ZDF, wurden am 5. Mai in der ersten digitalen Verleihung der Rudolf-Diesel-Medaillen 2021 ausgezeichnet. Das Bielefelder Unternehmen GOLDBECK GmbH setzte sich in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“ durch, während dasArtikel Lesen

Aufbau der BioBlocX Gesichtsmaske AntiVirus3 bis AntiVirus5Plus Nachdem erkannt wurde, dass sich das Covid19 Virus vorwiegend durch Tröpfcheninfektion überträgt und verbreitet, begann die Evolution der Gesichtsmasken. Anfangs sollte man irgendein Textil vor Mund und Nase hängen, es könne auch ein einfacher Schal sein. Dass Viren sich gerne gerade über Textilien weiterverbreiten, schien die „Experten“ nicht sonderlich zu stören. Nachdem dieArtikel Lesen

8,5 Mio. €‘ /> Berlin, 04.05.2021: Mit dem erfolgreichen Abschluss eines zweiten Closings erhöht Labforward die im Januar erfolgte Finanzierungsrunde um >€3 Mio. auf etwas mehr als €8,5 Mio. Der Großteil des neuen Kapitals kommt vom Fielmann Family Office, Mehrheitseigentümer des gleichnamigen führenden deutschen Familienunternehmens, welches seine 27 Millionen Kunden in 15 europäischen Ländern mit Brillen und Hörgeräten versorgt. LabforwardArtikel Lesen

Der älteste Innovationspreis Europas wird zum ersten Mal digital vergeben Die Rudolf-Diesel-Medaille, Europas ältester Innovationspreis, wird 68 Jahre alt – und am 5. Mai 2021 zum ersten Mal digital verliehen und für alle auf Youtube zugänglich gemacht. „Den Erfinder und Namensgeber der Auszeichnung hätte es gefreut: Die besonderen aktuellen Umstände sorgen für eine dynamische Weiterentwicklung der vorher nur geladenen GästenArtikel Lesen

Das Digital Ocean Lab des Fraunhofer IGD kann Unterwassertechnik unter echten Bedingungen testen. Der Ocean Technology Campus Rostock nimmt eine weitere wichtige Hürde: Das Fraunhofer IGD startet den Betrieb des Digital Ocean Labs, einem Unterwassertestfeld für die Meerestechnik in der Ostsee. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) und dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD machtArtikel Lesen

Der Copernicus Marine Service (CMEMS) stellt qualitativ hochwertige Daten über den Zustand des Mittelmeers bereit, die unter anderem für Risikoanalysen in der Versicherungsbranche und von Infrastrukturplanern genutzt werden. Credit: Copernicus Marine Service/WAX-Coast Der Copernicus Marine Service (CMEMS), der von Mercator Ocean International im Auftrag der Europäischen Kommission implementiert wird, bietet Daten über Küstengebiete, die von verschiedenen Nutzergruppen aus der Schifffahrtsindustrie,Artikel Lesen

Einkaufen, wohnen, leben: So beeinflusst unser Verhalten das Klima! »Wie schlimm sind Bananen?« von Mike Berners-Lee (Zürich, 22.4.2021) Der Klimawandel ist eines der größten Probleme unserer Zeit und wir alle wollen das Richtige für unseren Planeten tun. Wir müssen unsere Lebensweise überdenken – nur wie? SMS oder E-Mail, elektrischer Händetrockner oder Papierhandtuch: Was verursacht einen höheren CO2-Ausstoß? Über die Folgen vonArtikel Lesen

10 Punkte, für die uns die Corona-Pandemie die Augen öffnete Dr. Thies Claussen (Foto: Dagmar Rutt) Die Corona-Pandemie beherrscht seit Anfang 2020 unser Leben. Die negativen Folgen der Krise sind in allen Lebensbereichen deutlich zu spüren. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Kann die Krise für uns auch eine Chance sein? Dazu 10 Punkte, für die uns die Corona-Pandemie die AugenArtikel Lesen