Bekenntnisse eines alternden Autors Der griechische Gott der Künste würde sich ins olympische Feuer stürzen, sähe er die geltende Praxis beim zunehmend dominanten Online-Handel von literarischen Erzeugnissen, landläufig auch Bücher genannt. Es reicht ja nicht, dass das sogenannte Widerrufsrecht immer öfter missbraucht wird, um innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen ein bestelltes Buch auszulesen, zu retournieren und den KaufpreisArtikel Lesen

Wie aus 230 Seiten Belletristik ein visionärer Ratgeber wurde Hätten Sie’s gewusst? Die Zahl der Buchkäufer ist seit Jahren rückläufig. Mit einem Anteil von rund 30% ist die Belletristik quasi der Platzhirsch. Wobei dieser Begriff sämtliche Werke, die zur Unterhaltungsliteratur zählen, umfasst. Das gilt für Schriften in Prosa wie Romane, Novellen und Kurzgeschichten. Im Jahre 2020 sind 69200 Buchtitel aufArtikel Lesen

Wie aus 230 Seiten Belletristik ein visionärer Ratgeber wurde Hätten Sie’s gewusst? Die Zahl der Buchkäufer ist seit Jahren rückläufig. Mit einem Anteil von rund 30% ist die Belletristik quasi der Platzhirsch. Wobei dieser Begriff sämtliche Werke, die zur Unterhaltungsliteratur zählen, umfasst. Das gilt für Schriften in Prosa wie Romane, Novellen und Kurzgeschichten. Im Jahre 2020 sind 69200 Buchtitel aufArtikel Lesen

Vertreter/innen aus Politik, Medizin, Recht und Ethik diskutieren Reformbedarfe im deutschen Stammzellgesetz Am 31.03.2022 trafen Vertreter/innen der Bundes- und Landespolitik mit Mediziner/innen, Jurist/innen und Ethiker/innen auf einer Dialogveranstaltung im Goethe-Museum Düsseldorf zusammen. Die Ausgangsfrage der Veranstaltung war, ob die Regelungen des Deutschen Stammzellgesetzes die gegenwärtigen Herausforderungen, vor die sich Gesellschaft und Forschung gestellt sehen, noch bedienen. Zu drei Oberthemen gabenArtikel Lesen

Neues Buch „Im Wandel der Zeit“ gibt Antworten und Denkanstöße Dr. Thies Claussen Durch die völlig sinnlosen Kriegsverbrechen durch Putin in der Ukraine und durch die weltweiten Gefahren und Einschränkungen durch Corona rückt die Frage zunehmend in den Vordergrund, wie wir wieder mehr Sinn in unserem Leben finden. Dabei helfen Denkanstöße, die Thies Claussen jetzt in seinem neuen, im FebruarArtikel Lesen

Holger Thorsten Schubart, CEO des Forschungsunternehmens Neutrino Energy Group „Der Westen soll nachgeben, dafür können wir weiterleben!“ -Plädoyer von Holger Thorsten Schubart, Chef der Neutrino Energy Group, in der auch russische und ukrainische Wissenschaftler seit Jahren friedlich und respektvoll zusammenarbeiten. Berlin, 09.03.2022: Holger Thorsten Schubart, CEO des deutsch-amerikanischen Forschungsunternehmens Neutrino Energy Group, plädiert für das Nachgeben des Westens im Ukraine-Konflikt.Artikel Lesen

Marispace-X: Fraunhofer IGD erschafft digitalen Zwilling der Unterwasserwelt für Echtzeitanwendungen Wer den maritimen Klimaschutz ausbauen, Offshore-Windanlagen warten oder Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee kartografieren möchte, der benötigt vor allem eins: umfassende sowie frei verfügbare Daten. Mit dieser Zielsetzung hat nun ein Konsortium unter Beteiligung des Fraunhofer IGD das größte europäische Vorhaben für die Digitalisierung maritimer Daten gestartet. Heute erhielten dieArtikel Lesen

(Bildquelle: Photo by Siora Photography on Unsplash) „Die virenzerstörende Kraft des Kupfers ist hinlänglich bekannt und wissenschaftlich nachgewiesen“, sagt der Chemiker und Arbeitsmediziner Dr. Lothar W. Weber aus Ditzingen bei Stuttgart. Weber, der lange Zeit als Betriebsarzt und Forscher tätig war, findet es daher erstaunlich, dass das edle Metall im Gesundheitsschutz bislang kaum eine Rolle spielt. Gerade in der aktuellenArtikel Lesen

Wirtschafts- und Branchenverbände stärken Deutsches Museum Bonn Die Industrie- und Handelskammer Koblenz setzt ein Zeichen für die Förderung von Bildung und Innovation in der Region. Als Mitglied des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS verstärkt die Kammer die Reihen zahlreicher Unternehmen und Verbände, die sich auf diesem Weg für die MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im Rheinland einsetzen. Mit ihrem Beitritt befindetArtikel Lesen

Steve Verze ist der erster Patient weltweit mit einer vollständig digital gedruckten Augenprothese. …der weltweit erste Patient, der mit einer vollständig digital gedruckten 3D-Augenprothese versorgt wird… Augenprothesen werden in Zukunft mit 3D-Druckern hergestellt. Das Fraunhofer IGD hat eine Reihe von Technologien entwickelt, die die bisherige, rein manuelle Herstellung individueller Prothesen ablösen. Die Fraunhofer-Software Cuttlefish:Eye nutzt einen 3D-Scan der Augenhöhle undArtikel Lesen

Webinar über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Visualisierungssoftware im Education-Sektor Alzenau, 2. November 2021 – Das neueste MindManager®-Webinar, das am 10. November um 15 Uhr stattfindet, wendet sich in erster Linie an Mitarbeiter aus dem Bereich Forschung und Lehre. Diese haben in der Regel eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben gleichzeitig zu erfüllen und tun sich oft schwer, den Überblick zu behalten. DaArtikel Lesen

Med²icin: Verbindung individueller klinischer Daten mit Populationsdaten für gezieltere Diagnosen. Forschungsprojekt MED²ICIN Mit einem Klick zur optimalen Prävention, Diagnose und Therapie: Sieben Fraunhofer-Institute präsentieren im Rahmen des Leitprojekts MED²ICIN den ersten Prototyp eines digitalen Patientenmodells. Die personalisierte und kostenintelligente Behandlung wird damit auf eine ganz neue Basis gestellt und eröffnet neue Perspektiven. Getestet wird der Prototyp bereits am Universitätsklinikum Frankfurt.Artikel Lesen

Rotary Club Bonn-Siegburg spendet 1.200 Euro für Fluthilfe-Aktion von WISSENschaf(f)t SPASS Einfach mal raus und einen sorgenfreien Tag im Deutschen Museum Bonn erleben: Diese Möglichkeit bietet der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS seit der Flutkatastrophe im Juli den Kindern und Jugendlichen aus den Landkreisen Ahrweiler, Euskirchen und dem Rhein-Sieg-Kreis. Kinder- und Jugendgruppen aus diesen stark betroffenen Landkreisen können im Rahmen dieses AngebotsArtikel Lesen

Die Wissenschaft kann die wachsenden Krisen nicht lösen, weil sie einen wichtigen Bereich der Realität von Erkenntnis ausschließt. Sie hält die Vorgänge im Inneren der Psyche für eine reine Reflexion der Sinneswahrnehmung. Tatsächlich aber liefert die Psyche eine Fülle an Informationen, die nicht auf Wahrnehmungen der 5 Sinne zurückgehen und dennoch für Verhaltensentscheidungen gebraucht werden. Zum Beispiel beeinflusst die EntstehungArtikel Lesen

Berlin, 07.09.2021: Softwareanbieter für Datenmanagement und Automatisierung eröffnet gemeinsam mit Partnerunternehmen ein Labor, um die digitale Transformation von Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle in Lebenswissenschaften, Pharma und Chemie zu begleiten. Mit dem auf „Connectivity Space“ getauften Labor fokussieren sich Partnerunternehmen auf die Integration von Lösungen, der Etablierung von Datenstandards und der Entwicklung innovativer Ideen für die Laborarbeit der Zukunft. Labore sindArtikel Lesen

MoU von Kompetenznetzwerken für Meeres- und Unterwassertechnik aus Kanada, Norwegen und Deutschland. 2. Digital Ocean Convention Rostock: Jetzt vier bedeutende Institutionen im MoU vereint Auf der zum 2. Mal stattfindenden Digital Ocean Convention (DOC) erweitern das kanadische Centre for Ocean Ventures & Entrepreneurship (COVE), und das Ocean Innovation Norwegian Catapult Centre das existierende MoU zwischen dem deutschen Subsea Monitoring NetworkArtikel Lesen