– Weine aus der Genießerregion Hohenlohe Geburtstagsweine aus der Lage Verrenberger Lindelberg: Riesling trocken und Lemberger trocken (Bildquelle: Weinkellerei Hohenlohe) Im Sommer 1950 begann die Geschichte der Weinkellerei Hohenlohe eG und der Marke Fürstenfass. Zum diesjährigen 70. Geburtstag erzeugte die Weinkellerei aus Lemberger- und Riesling-Trauben zwei Weine mit historisch anmutenden Etiketten. Und wenn wir schon bei Geburtstagen sind: Im JuliArtikel Lesen

Sagenhaft, Heldenhaft und Meisterhaft: die drei Neuen der Weingärtner Cleebronn-Güglingen (Bildquelle: Weingärtner Cleebronn-Güglingen) (ProWein, Düsseldorf, 15.-17.03.2020: auf dem Stand der Weinheimat Württemberg, Halle 14, Stand B60) Drei neue Einzelmarkenweine ergänzen das bislang konsequent in Weinlinien eingeteilte Sortiment der Weingärtner Cleebronn-Güglingen. Sie richten sich an eine jüngere Zielgruppe, sowohl vom Geschmack als auch vom Preis. „Sagenhaft“ nennt sich die Rose Cuvee,Artikel Lesen

In allen neu erschienen Weinguides werden die Weingärtner Cleebronn & Güglingen als herausragend beschrieben. Führungsteam der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. (Bildquelle: Bild: Zimmermann+Preiss) Der Vinum Weinguide Deutschland 2020 betitelt die Cleebronner als „derzeit wahrscheinlich beste Genossenschaft in Deutschland“ (3 Sterne, Weine 83-89 Punkte von 100). Kein Wunder, denn ihre Weine und ihr Konzept beeindrucken seit Jahren. Der Falstaff-Weinguide 2020 zähltArtikel Lesen

Erfolgreiche Neuorientierung des Weinkonvents Dürrenzimmern (NL/3290968655) Eine enorme Dichte an Auszeichnungen weist der Weinkonvent Dürrenzimmern im Jahr 2016 auf. Die Prämierungsliste einzelner Weine ist lang, auch bei internationalen Wettbewerben schnitten die Weine sehr gut ab. Die Gesamtleistung des Betriebs wurde mit dem diesjährigen DLG-Bundesehrenpreis ausgezeichnet und die Vinothek zählt zu den 50 besten in Deutschland. Mit der Umbenennung vor knappArtikel Lesen

(NL/9629845365) Cleebronn/Güglingen, Juli 2016 Erstmals erzielten die Weingärtner Cleebronn & Güglingen zeitgleich in Württemberg und in Deutschland den ersten Platz beim großen Leistungstest der deutschen Winzergenossenschaften. Insgesamt nahmen 62 von 92 Winzergenossenschaften an dem Test der Fachzeitschrift Weinwirtschaft teil. Ihre Qualitätsoffensive starteten die Weingärtner Cleebronn & Güglingen im Jahr 2009. Seither ging es steil bergauf mit der Kooperative, die querArtikel Lesen

(NL/8361161344) Die Weingärtner Cleebronn & Güglingen (Württemberg) erzeugten mit „Feder 6.0“ erstmalig einen Rosé, der von Natur aus weniger Alkohol enthält. In einem Gemeinschaftsprojekt der besonderen Art kreierten zehn Spitzensommeliers und Weinhändler gemeinsam mit dem Kellermeister Andreas Reichert die Rotweincuvée Roter Hirsch Cuvée Reserve. Das Portfolio der Sankt M.-Serie wird um eine knackig-frische Cuvée aus Sauvignon Blanc und Riesling erweitert.Artikel Lesen

Platz 3 für Weingärtner Cleebronn & Güglingen beim Genossenschaft-Leistungstest (NL/8064836193) Cleebronn/Güglingen, Juli 2015 Seit Jahren befindet sich die Weingärtner Cleebronn & Güglingen als einzige Genossenschaft konstant unter den Top 3 des Anbaugebietes Württemberg. Beim großen Leistungstest der deutschen Winzergenossenschaften der Fachzeitschrift WEINWIRTSCHAFT erzielte sie 2015 erneut Platz drei. Unsere Drittplatzierung in Württemberg verteidigten wir dieses Jahr erfolgreich. Keine andere GenossenschaftArtikel Lesen

Cleebronn/Güglingen, November 2014 (NL/3373597088) Mit zwei roten Trauben bestätigt der neue Gault Millau Weinguide Deutschland 2015 die Weingärtner Cleebronn & Güglingen als Vorzeigegut innerhalb ihrer Klasse. Herausgeber und Autoren des Weinführers geben sich absolut überzeugt, denn die Dynamik der derzeitigen Überflieger-Genossenschaft ist nach wie vor beeindruckend. Die Spitzenweine können mühelos mit den Gewächsen der Topwinzer der Region konkurrieren und derArtikel Lesen