Langen, 05.03.2024: Mit der neuen Funktion „Interaktionen“ in der kostenfreien Gelbe Liste Pharmindex App ermöglicht es Vidal MMI angemeldeten Ärztinnen und Ärzten Interaktionsprüfungen durchzuführen. Textansicht (Schaubild links) und grafische Darstellung (Schaubild rechts) So können Wechselwirkungen und Kontraindikationen zwischen verschiedenen Medikamenten ermittelt werden. Der Interaktionscheck basiert auf dem Medizinprodukt „MMI-AMTS-Service“, der nach der Verordnung (EU) 2017/745 (Medical Device Regulation) zugelassen ist.Artikel Lesen

Apotheker haben den Überblick über Arzneimittelwirkungen Apotheker beraten um Medikationsfehler zu vermeiden (Bildquelle: ABDA) Stuttgart – Wer als Patientin oder Patient gleichzeitig mehrere Medikamente verordnet bekommen hat, sollte sich rund um die Einnahme in seiner Apotheke gut beraten lassen. Ein Medikationsplan, der durch die Apotheke unter anderem auch für den Bereich der Selbstmedikation ergänzt wurde, schafft zusätzliche Sicherheit. Denn nichtArtikel Lesen

Neue Broschüre für Patientinnen und Patienten informiert ausführlich Broschüre Arzneimittel-Apps Deutsche Gesundheitshilfe 17.12.2019 (dgh): Apps aus der Apotheke vor Ort helfen bei der Therapie und dem Umgang mit Arzneimitteln. Die Deutsche Gesundheitshilfe informiert über die verschiedenen Funktionen und erklärt, wie dadurch der gesundheitliche Alltag erleichtert werden kann. Digitale Gesundheit in Deutschland Die Digitalisierung hält Einzug in alle Bereiche des täglichenArtikel Lesen

Apotheker haben Überblick über Arzneimittel Das Apothekenteam berät Sie zu Neben- und Wechselwirkungen. (Bildquelle: ABDA) Mainz – Wer regelmäßig drei oder mehr verordnete Arzneimittel einnimmt, hat seit dem Herbst vergangenen Jahres einen Anspruch auf einen Medikationsplan seines Arztes. Wem Arzneimittel durch verschiedene Ärzte verordnet wurden und wer vielleicht noch in der Selbstmedikation Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, sollte wegen möglicher Wechsel-Artikel Lesen