Sportzentrum in Fürth setzt auf HanseGrand® und Stabilizer® Wassergebundene Wegedecke im Außenbereich Die Außenanlagen des Julius-Hirsch-Sportzentrums in Fürth wurden bereits 2016 fertiggestellt und harren nun der Eröffnung der neu gebauten Dreifachturnhalle. Im Zugangsbereich hat sich der Bauherr, die Stadt Fürth, entschieden, einen Großteil der Flächen mit Hilfe wassergebundener Beläge zu entsiegeln. Dabei kamen Materialien von HanseGrand in Verbindung mit Stabilizer-BindemittelArtikel Lesen

Wassergebundene Wegedecke mit terrazzoähnlicher Optik Elberadweg mit wassergebundener Wegedecke Ein Radweg mit optimaler Scherfestigkeit und möglichst hoher Wasserdurchlässigkeit: dies waren die Hauptanforderungen der Gemeinde Lenzen/ Elbe an die Sanierung des Elberadwegs. Um diese anspruchsvolle Maßgabe zu erfüllen, entwickelte HanseGrand Klimabaustoffe , Selsingen, speziell für den Elberadweg die Wegemischung „HanseGrand Robust Grau 0/8 mm“, die aus reinen Naturmaterialien wie Splitten, KiesenArtikel Lesen

Eingang Nord bei Rock am Ring bleibt auch bei extremer Belastung stabil Wassergebundene Wegedecke bei Rock am Ring Da der Untergrund im letzten Jahr aus einer sehr groben Schottertragschicht bestand und die Fläche mit Wasserstau zu kämpfen hatte, entschied sich die Verbandsgemeinde Mendig, die Zufahrt Nord mit Sicherheitswegen und Eingang Nord für das Festivalgelände im Frühjahr 2016 zu erneuern. DieArtikel Lesen