R+V-Infocenter: Abstand zu entzündlichen Gegenständen einhalten Wiesbaden, 10. Juni 2021. Ein uriges Lagerfeuer im eigenen Garten oder auf dem Balkon: Gerade in Corona-Zeiten sind Feuerschalen sehr beliebt. Doch wer sie falsch nutzt, belästigt nicht nur die Nachbarn, sondern riskiert einen Brand durch Hitze und Funkenflug, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Feuerschalen und Feuerkörbe im Freien privat zu nutzen istArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Bußgelder möglich Wiesbaden, 1. Juni 2021. Raus in die Natur: Das ist nicht nur in Pandemiezeiten eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Doch wer nach dem Picknick seinen Müll liegen lässt, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Das gilt auch für Essensreste, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Ob Brotreste, Hühnerknochen oder übrig gebliebenen Pizzastücke: Essensreste sind rechtlich gesehen Müll und können fürArtikel Lesen

Preisgünstige Energie Brennholz reduziert die Heizkosten und Treibhausgase Heiße Sommer, Trockenheit und Borkenkäfer – der deutsche Wald hat in den letzten Jahren stark gelitten. Um Schädlinge zurückzudrängen, werden Fichten großflächig abgeholzt. Und aufgrund der Dürre müssen auch in Laubwäldern schwache, geschädigte Bäume zum Schutz von Waldarbeitern und Spaziergängern gefällt werden. Zudem erhöht trockenes Holz, das liegen bleibt, die Brandgefahr. EinArtikel Lesen

Bielefeld, 29. März 2021. Die beliebte Vital-Produktfamilie des Bielefelder Traditionsunternehmens Carolinen bekommt jetzt erfrischenden Zuwachs: Die neue Sorte Carolinen Vital Tropic kombiniert bestes Carolinen Mineralwasser aus den geschützten Tiefen des Teutoburger Walds mit den leckeren Säften von Orangen, Karotten, Ananas und Passionsfrucht sowie wertvollen Vitaminen. Mit einem besonders hohen Anteil an Calcium und Magnesium und nur zwei Kalorien pro 100Artikel Lesen

Pinipas Abenteuer – Manege frei für den Waldzirkus „Manege frei für den Waldzirkus“ ist ein Vorlesebuch, Sachbuch und Bilderbuch für Grundschulkinder Was haben eine Fledermaus, ein Mistkäfer und ein Wildschwein gemeinsam? Sie haben die gleiche Gemeinsamkeit wie Eichhörnchen, Ameise und Igel: Alle Waldtiere besitzen ein ganz besonderes Talent. Die Fledermaus kann mit den Ohren sehen und den Händen fliegen, AmeisenArtikel Lesen

ARAG Experten anlässlich des Tages des Waldes zu Verhaltensregeln im Forst Der Zustand des deutschen Waldes ist alamierend: 37 Prozent der gesamten Waldfläche weist eine deutliche Verlichtung auf, bei weiteren 42 Prozent ist ein Rückgang der Baumkrone bereits erkennbar. Seit Beginn der Waldzustandserhebung sind dies die schlechtesten Ergebnisse. Ein Grund mehr, auf den internationalen „Tag des Waldes“ hinzuweisen, der amArtikel Lesen

Neuer Ratgeber im Palstek Verlag: „Kapital Baum – das Buch der Bäume“ Neuerscheinung „Kapital Baum. Buch der Bäume“ von Ulrich Kronberg im palstek Verlag Bäume sind faszinierende Lebewesen – vom Wurzelwirrwarr tief im Waldboden, über den Stamm und das Blätterwerk bis zum höchsten Wipfel. Sie können Hunderte Jahre alt werden und sind für den Menschen unentbehrlich. Durch ihr Wachstum bindenArtikel Lesen

Der Kauf von Brennholz aus der Region unterstützt den Umbau der heimischen Wälder Ofenbesitzer sollten beim Bezug von Brennholz auf Qualitätsmerkmale wie Sorte, Wassergehalt und Heizwert achten. Darauf weist der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) hin. Zudem empfiehlt der HKI ausschließlich Holz aus heimischen Wäldern zu kaufen, um lange Transportwege zu vermeiden und Arbeitsplätze in der Region zuArtikel Lesen

GEZE setzt seine Spendentradition zu Weihnachten fort und pflanzt einen globalen Unternehmenswald. (Bildquelle: © Treedom Deutschland GmbH) Leonberg, 8. Dezember 2020. GEZE setzt seine Spendentradition zu Weihnachten fort und pflanzt einen globalen Unternehmenswald. In Zusammenarbeit mit der Organisation Treedom baut das Leonberger Unternehmen 10.000 Bäume in fünf verschiedenen Ländern an. Damit wird GEZE seiner gesellschaftlichen Verantwortung auch in herausfordernden ZeitenArtikel Lesen

10.000 Euro für Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Sachsen-Anhalt Hecklingen/Bielefeld, 29. Oktober 2020. Seit heute entsteht bei Schierke am Brocken/Harz der Gaensefurther Klimawald: Rund 2.000 Bäume werden in den nächsten Wochen auf einer etwa 7.500 m² großen Fläche gepflanzt. Die ersten Bäume pflanzten heute Azubis des Gaensefurther Schlossbrunnens zusammen mit Geschäftsleiter Swen Hesse, angeleitet von Robert Klose von der Schutzgemeinschaft DeutscherArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Wald oder Park tabu Tote Haustiere können auf einem Tierfriedhof begraben werden. Wiesbaden, 29. Oktober 2020. Hamster, Katze oder Hund nach dem Tod im eigenen Garten begraben: Für viele Besitzer von Haustieren ist das eine tröstliche Vorstellung. Das Infocenter der R+V Versicherung erklärt, was dabei erlaubt und verboten ist. Tiefe Gräber notwendig Grundsätzlich ist es möglich, kleinere verstorbene HaustiereArtikel Lesen

Mehr Artenschutz, Biodiversität, Klimaschutz, Naturschutz und Umweltschutz in der Forst- und Landwirtschaft können zukünftige Folgen der Klimakrise mildern. Baum- und Waldsterben in Deutschland Nach der Biodiversitätskonvention, in englisch UN Biodiversity Convention, ist Schutz der biologischen Vielfalt, die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile und die Überwachung der Biodiversität eine der wichtigsten Aufgaben der 196 Vertragsstaaten bzw. Vertragsparteien. Die USA haben die KonventionArtikel Lesen

Solarbetriebene Sensoren mit KI helfen, Waldbrände früh zu erkennen Das IoT-Unternehmen Dryad Networks mit Sitz in Berlin und Brandenburg entwickelt ein großflächiges IoT-Netzwerk für die ultrafrühe Erkennung von Waldbränden. Das neue System hilft öffentlichen und privaten Waldbesitzern, auch die größten und entlegensten Waldgebiete auf der ganzen Welt zu überwachen, zu analysieren und zu schützen und damit die verheerenden Auswirkungen vonArtikel Lesen

Deutsche Waldtage 2020 Deutsche Waldtage 2020 Unsere grüne Lunge, Klima- und Artenschützer, Arbeitgeber und Holzlieferant, Stressabbauer – der Wald erfüllt eine Vielzahl an Aufgaben und ist damit enorm wichtig für uns. Doch Trockenheit, Stürme und Schädlingsbefall haben die Wälder in Deutschland sichtbar geschädigt. Die Sorge um die Zukunft des Waldes, insbesondere in Zeiten des Klimawandels, wächst. Wie können wir demArtikel Lesen

ARAG Experten zum richtigen Verhalten bei Wildwechsel Nach der Zeitumstellung von Sommerzeit auf die Normalzeit fahren viele Menschen nicht mehr im Dunkeln zur Arbeit, sondern während der Morgendämmerung. Dann sind vermehrt Wildtiere unterwegs. Laut Deutschem Jagdverband wurden letztes Jahr knapp 235.000 Tiere bei Wildunfällen getötet. Dabei könnten viele Unfälle mit wild lebenden Tieren vermieden werden. Was jeder Autofahrer beherzigen sollte,Artikel Lesen

Aufruf zu Solidarisierungsaktion anlässlich der Deutschen Waldtage 2020 Grünes Herz – Gemeinsam! Für den Wald Berlin, 3. August 2020 – Vom 18. bis 20. September finden auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Deutschen Waldtage 2020 statt. Unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ wird es bundesweit mehr als 300 Veranstaltungen geben. Schon jetzt gestartet ist dieArtikel Lesen