Die Botschaft sind Sie! Nicola Schmidt In sehr vielen Unternehmen wird gespart wird ohne Ende. Auch das Wort „Krise“ ist nicht nur ein Minusbegriff mit Endlosschleife. Damit ist das Vertrauen und Auftreten in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Die Menschen benötigen noch mehr Vertrauen in Sie, in Ihr Produkt und in Ihr Unternehmen. Persönlichkeit und authentisches Auftreten hängen ganzArtikel Lesen

Viel verwendet, kaum verstanden: Was Werte sind und können – speziell für Personal Branding – weiß Benjamin Schulz Jeder kennt Unternehmenswerte, die sich eine Firma gerne auf die Fahnenstange schreibt und damit kundtut, wofür sie steht. Auch jeder Einzelne steht für etwas, was nach außen gezeigt und dafür innen gelebt werden muss, um stimmig zu sein. „Für jeden Menschen istArtikel Lesen

Top ausgebildet, doch die Patienten fehlen? Wie Personal Branding für volle Terminkalender sorgt Personal Branding: auch ideal für Therapeuten Physiotherapeut, Ergotherapeut, Logopäde, Psychotherapeut, Bewegungs- oder Musiktherapeut – jeder braucht volle Terminkalender, um beruflich erfolgreich zu sein. Warum schafft es ein begeisterter und fachlich top ausgebildeter Therapeut nicht, seine Praxis mehr zu füllen? Warum entscheiden sich potenzielle Patienten für den KollegenArtikel Lesen

Wie Finanzberater mit Personal Branding das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen Personal Branding für Finanzberater, Vermögens- und Anlageberater ((Fließtext)) Tatsache ist: Der Beruf des Finanzberaters ist oft mit negativen Assoziationen behaftet – dasselbe gilt für den Anlage- und Vermögensberater. Ihnen wird oft nachgesagt, zu ihrem eigenen Vorteil ihre Kunden sprichwörtlich über den Tisch zu ziehen. Umso schwieriger gestaltet es sich fürArtikel Lesen

Mehr Patienten, mehr Empfehlungen – mit Personal Branding floriert die Arztpraxis Personal Branding für Ärzte Fast kein anderer Beruf basiert auf so großem Vertrauen in die Person wie der des Arztes. Warum gehen Menschen zu dem einen Arzt lieber als zu dem anderen, obwohl dieser fast um die Ecke praktiziert? Warum nehmen viele lange Wartezeiten in Kauf, wenn sie woandersArtikel Lesen