Mit drei kraftvollen und energieeffizienten Lösungen sorgt Stiebel-Getriebebau für spezifische Einsatzmöglichkeiten Das Stiebel-Getriebe vom Typ 4462 ist die treibende Kraft für Miningbagger. (Bildquelle: Stiebel-Getriebebau) Für die kontinuierlich wachsenden Herausforderungen im Bereich der Mobilhydraulik und die harten Einsatzbedingungen sind neue, kraftvolle Getriebelösungen gefragt. Die Experten von Stiebel-Getriebebau haben hierfür fortschrittliche Antriebe entwickelt, die eine bessere Energiebilanz, mehr Flexibilität für unterschiedlichste AnwendungenArtikel Lesen

Wie von Geisterhand bewegt sich das „house of tulips“, das wohl ungewöhnlichste Blumenhaus in Europa Hubgetriebe bewegen das house ot tulips (Bildquelle: http://www.tjep.com) Besucher des Amsterdamer Flughafens staunen immer wieder, wenn sie am frühen Morgen oder am späten Abend erleben, wie sich die Haube des Blumenladens „house of tulips“ langsam bewegt. Und nach wenigen Minuten ist die ganze Blumenpracht verschwundenArtikel Lesen

Die ersten 70 Jahre ist die Grob GmbH Antriebstechnik erfolgreich gewachsen. Jetzt ist der langjährige Vertriebsleiter der neue Geschäftsführer. Grob GmbH Antriebstechnik Meilensteine sind besondere Momente im Leben eines Unternehmens. Den wichtigsten Meilenstein im Unternehmen Grob GmbH Antriebstechnik setzte Wilhelm Grob 1945, als er außergewöhnlichen Mut besaß. Deutschland lag noch in Schutt und Asche, als er einen großen Traum hatte:Artikel Lesen

Wie der Nischenhersteller mit der Schubkette den Markt aufmischt Seit über 70 Jahren ist die Grob GmbH Antriebstechnik eine feste Größe, wenn es um innovative Lösungen in der Hebe- und Fördertechnik geht. Die Produkte sind praktisch auf allen Kontinenten zu finden. Kernprodukt ist das klassische Hubgetriebe, das es mittlerweile in vielen Varianten gibt. Bärenstarke Hubgetriebe für besondere Aufgaben Grob produziertArtikel Lesen

Die treibende Kraft mit speziellem Getriebe für neuartigen Flugzeug-Schlepper Entwicklung des Getriebes in Leichtbauweise mit einteiligem Blockgehäuse in Aluminiumlegierung. (Bildquelle: (c) Stiebel Getriebebau) Umweltschonend, lärmreduzierend und kraftvoll – über diese besonderen Eigenschaften verfügen die aktuell am Frankfurter Flughafen getesteten „Taxibots“. Dabei ziehen die neuartigen Schlepper Flugzeuge des Typs 737, die vollbeladen mehr als 60 Tonnen wiegen, vom Gate bis zurArtikel Lesen