ARAG Experten informieren Arbeitnehmer, was beim Insolvenzantrag zu beachten ist Ein Drittel der deutschen Unternehmen halten die Einschränkungen durch Covid-19 nur noch maximal drei Monate aus (April-Umfrage ifo Institut München). Danach bleiben die Türen für immer zu. Auch der Einzelhandel befürchtet Insolvenzen im hohen fünfstelligen Bereich. Die Folge: Insolvenzbedingt könnten viele Arbeitnehmer ihren Job verlieren. Um das wegbrechende Gehalt auszugleichen,Artikel Lesen

ARAG Experten über den Weltbienentag, Bienen in der Stadt und Johannes Weber Haben Sie heute in einen Apfel gebissen? Dann können Sie den Bienen danken. Sie sind für die Bestäubung von Pflanzen unverzichtbar – und doch seit Jahren gefährdet. Johannes Weber kämpft dagegen an und hat für sie ein Zuhause entwickelt, das jeden Balkon-Besitzer zum Imker macht. Und obwohl erArtikel Lesen

ARAG Experten über ein kleines Beispiel für sinnvolles bürgerliches Engagement „Mein Freund der Baum ist tot“ schmachtete Schlagerstar Alexandra Ende der Sechzigerjahre. Auch heute noch führen die meisten Bäume – besonders in unseren Städten – kein Luxusleben. Dabei sind Stadtbäume erwiesenermaßen von großem Nutzen für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden, das Stadtklima und die Luftqualität. Darüber hinaus bringen sie uns auchArtikel Lesen

ARAG Experten informieren Hundehalter über Fallstricke beim Gassigehen Hunde geben dem Alltag Struktur, denn ihre Welt dreht sich trotz Coronavirus weiter. Wohl dem, der in diesen Zeiten einen Hund hat, um den er sich kümmern darf. Und wer (noch) kein Hundebesitzer ist, kann ja vielleicht mit dem Pfiffi von der älteren Dame nebenan eine Gassirunde drehen – davon profitieren alleArtikel Lesen

ARAG Experten über Abwehrmaßnahmen gegen Steinmarder & Co. Es ist ihr Jagdinstinkt, der Marder nachts unter parkende Autos lockt. Auch die Corona-Krise erzwingt bei den Tieren keine Pause. Im Gegenteil – jetzt im Frühling sind die Kulturfolger, also Tiere, die in Menschennähe günstige Bedingungen finden, auch in unseren Wohngebieten besonders aktiv. Dort zerbeißen sie Kühlwasser- oder Bremsschläuche, Elektrokabel und Gummidichtungen.Artikel Lesen

Beiträge in 2020 trotz COVID-19-Krise auf stabilem Niveau erwartet – ARAG Konzern wuchs in 2019 im Versicherungsgeschäft stark um 6,6 Prozent – Beitragsplus in Deutschland von 4,7 Prozent klar über Marktdurchschnitt – Kundenbasis in Deutschland per Saldo um 4 Prozent ausgebaut – Das gesamte internationale Geschäft steigerte seine Einnahmen um mehr als 9 Prozent – Das Ergebnis der normalen GeschäftstätigkeitArtikel Lesen

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Widerspruchsrecht bei Preiserhöhung +++ Bei einseitigen Preiserhöhungen durch den Mobilfunkanbieter haben Kunden stets – auch bei Erhöhungen unter fünf Prozent – ein Widerspruchsrecht. In dem entsprechenden Urteil stellte das Oberlandesgericht Frankfurt laut ARAG Experten klar, dass die Androhung einer Sperre für den Fall eines Zahlungsverzugs mit mindestens 75 Euro auch in Textform erfolgen kannArtikel Lesen

ARAG Experten informieren zu den Umtauschmöglichkeiten von Apps Der Pullover passt nicht? Kein Problem. Zurück in den Laden damit. Die Hose gefällt nicht? Auch kein Drama. Zurück zum Absender. Wie aber, bitteschön, tauscht man etwas um, was man nicht anfassen, aus- und wieder einpacken kann? Gibt es auch für Apps eine Rückgabemöglichkeit? Laut ARAG Experten ja. Und sie erklären auch,Artikel Lesen

ARAG Experten informieren darüber, wie man eine Pflegefamilie wird. 81.400 Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren lebten laut Statistischem Bundesamt 2018 in einer Pflegefamilie. 28 Prozent davon bei Verwandten, die restlichen Pflegekinder in einer fremden Familie. Die Zahl der Pflegekinder nimmt seit Jahren zu. Damit steigt auch die Nachfrage nach Pflegefamilien. Durchschnittlich sind es 30 Monate, die Kinder bei ihrenArtikel Lesen

ARAG Experten geben Tipps zum barrierefreien Wohnen Damit Menschen auch im Alter oder bei Pflegebedarf so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben können, muss die Wohnung manchmal baulich verändert werden. Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai informieren die ARAG Experten über gesetzliche Regelungen und Fördermöglichkeiten, um die eigenen vier Wände barrierefrei zu gestalten, undArtikel Lesen

ARAG Experten über weitere Lockerungen in den Bundesländern Präsenzunterricht noch vor den Sommerferien, Freizeitsport unter freiem Himmel und Besuche in Kranken- und Pflegeeinrichtungen: In der gestrigen Telefonkonferenz haben sich Bund und Länder auf weitere Öffnungsschritte in der Corona-Pandemie geeinigt. Wie üblich legen die einzelnen Bundesländer die Lockerungen sehr unterschiedlich aus. Für alle Länder hingegen gilt: Die Kontaktbeschränkungen werden zunächst bisArtikel Lesen

Der ARAG Tipp zum Wochenende: „Lies mal wieder ein Buch!“ Der Frühsommer zeigt sich zwar von seiner besten Seite. Allerdings macht uns das Coronavirus bei vielen Freizeitvergnügen einen Strich durch die Rechnung. Am Wochenende machen Sie es sich darum am besten im Garten oder auf dem Balkon in der Sonne gemütlich. Ein toller Anlass, mal wieder ein Buch zur HandArtikel Lesen

ARAG Experten über Rechte beim Onlinekauf von frischen Blumen Mit einem Strauß Blumen bei Mama zu Kaffee und Kuchen vorbeischauen, das ist für viele am Muttertag eigentlich selbstverständlich. Ein Hindernis für den Muttertagsgruß könnte das Coronavirus darstellen, denn auch wenn Kontakt- und Besuchsverbot auch für Alten- und Pflegeheime teilweise gelockert wurden – auf private Reisen und Besuche ohne zwingenden GrundArtikel Lesen

ARAG Experten über betrügerische Internetmechanismen und irreführende Apps Dunkle Muster (englisch: Dark Patterns) werden sie treffend genannt: Apps und Designmuster von Internetseiten, die Online-Nutzer dazu bringen, Produkte, Dienstleistungen oder Abos zu kaufen, die sie eigentlich gar nicht wollen, oder auf Downloadportalen und in sozialen Netzwerken persönliche Daten preiszugeben. Dabei greifen Dark Patterns tief in die psychologische Trickkiste und nutzen bestimmteArtikel Lesen

ARAG Experten informieren über Regeln, die auf Kinderspielplätzen herrschen Spielplätze dürfen nach langem Corona-Verzicht endlich wieder genutzt werden. Erst heute haben auch Hamburg und Bremen als letzte Bundesländer entschieden, dass der Nachwuchs ab Mittwoch bzw. Samstag mit Einschränkungen wieder öffentlich toben darf. Alle anderen Länder hatten die Freigabe bereits zum 4. Mai erteilt. Um den Spaßfaktor für kleine und großeArtikel Lesen

ARAG Experten über die wichtigsten Corona-Regelungen bei der Steuer Neue Abgabefristen für die Steuererklärung, erlassene Verspätungszuschläge, Steuerstundungen – so kulant wie in dieser Corona-Pandemie hat sich das Finanzamt selten gezeigt. Um von der Corona-Krise besonders betroffene Steuerzahler zu entlasten, haben die Finanzbehörden der Länder verschiedene steuerliche Erleichterungen beschlossen. Daher raten ARAG Experten, beim Finanzamt nachzufragen, welche Lockerungen hier möglich sind.Artikel Lesen