Auch zur Aufstellung im Wohnbereich geeignet sup.- Eine häusliche Wärmeerzeugung, die ohne Verbrennungsvorgang in der Gebäudetechnik auskommt, gilt unter Klimaschutzaspekten als vorbildlich gegenüber dem traditionellen Heizkessel. Solarkollektoren und Wärmepumpen erfüllen diese Voraussetzung, weil sie vom Betreiber nicht mit Brennstoffen gefüttert werden müssen. Stattdessen nutzen sie die Sonnenstrahlung als Energiequelle – die Solaranlage unmittelbar und die Wärmepumpe in Form gespeicherter Umgebungswärme.Artikel Lesen

Heizungslösung ohne Verbrennungsvorgang Grafik: wolf.eu (No. 5832) sup.- Umgebungswärme liegt als Energiequelle für deutsche Heizungen im Trend. Das Interesse an umweltschonenden Wärmepumpen, die die Energiereserven im Erdreich, in der Luft oder im Grundwasser nutzen, erreichte im Jahr 2016 eine neue Rekordmarke: Nach Angaben des Bundesverbandes Wärmepumpe e. V. (BWP) lag der Jahresabsatz bei 66.500 Geräten, die die Abhängigkeit von fossilenArtikel Lesen