Beyond the Deal, Frankfurt, unterstützt mittelständische Unternehmen beim Entwickeln und Realisieren familieninterner und -externer Nachfolgeregelungen. Unternehmensnachfolge Mittelstand: Beyond the Deal, Frankfurt Jährlich suchen allein in Deutschland im Schnitt 27.000 Unternehmer einen Nachfolger – oft erfolglos. Nicht nur, weil die Firmeninhaber das Thema Nachfolgeregelung häufig zu spät angehen, sondern auch, weil es in ihrer Brust oft mehrere Seelen gibt. Während zumArtikel Lesen

Viele Osnabrücker Familienunternehmen stehen bald vor einer Unternehmensnachfolge. Gut organisierte Stabwechsel stärken die regionale Wirtschaftskraft Osnabrück/Düsseldorf, 16.11.2016. Die Unternehmens-Nachfolgespezialisten von K.E.R.N erhalten zweifache Auszeichnung als beste Berater Deutschlands für den Mittelstand. Mit dem „Best of Consulting“-Preis wurde dabei u.a. der qualitative Beratungsansatz bei der Organisation erfolgreicher Unternehmensnachfolgen in Familienunternehmen ausgezeichnet. Am Standort Osnabrück freut sich in diesen Tagen auch ganzArtikel Lesen

Wie Sie die Liquiditäts- und Finanzierungspotentiale Ihres Unternehmens nutzen (NL/6611574416) Wie man Liquiditäts- und Finanzierungspotenziale im eigenen Unternehmen geschickt erkennen und nutzen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag. Die Fachautoren Harald Fischer und Andreas Sieg erläutern, welche Möglichkeiten einem Unternehmer für die Nutzung der Liquiditäts- und Finanzierungspotentiale zur Verfügung stehen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf Themen wie das gezielte AusschöpfenArtikel Lesen

Eine Compliance Due Diligence schafft bei Unternehmensnachfolgen Sicherheit und Transparenz für den Nachfolger. Steht ein Wechsel bei einem Unternehmen an, egal ob durch eine Nachfolge innerhalb der Familie oder durch den Kauf eines externen Dritten, so ist dies stets mit einer intensiven Prüfung des Betriebs verbunden. Vor dem Hintergrund der steigenden Anforderungen an Unternehmen, sich „compliant“, also rechtskonform zu verhalten,Artikel Lesen

Ein Seminar-Angebot für die ganze Übergeber-Familie Laut einer Studie der International School of Management in Dortmund gelingt es in über 80% der Unternehmen nicht, das eigene Unternehmen an einen Nachfolger aus der eigenen Familie zu übergeben. Die Folge ist, sogar erfolgreiche Unternehmen werden verkauft, aufgesplittet oder liquidiert. Als Ursache für solche Verluste erblicken die Forscher in erster Linie in mangelnderArtikel Lesen

Fachartikel der Fischer CCF zum Thema Unternehmensnachfolge (NL/6710326215) Bei einer Nachfolgelösung kommen unterschiedliche Möglichkeiten für den eigenen Betrieb in Frage. Dieses Thema ist Gegenstand auch im fünften Teil der Serie Betriebsführung in der Fachzeitschrift Gemüse. Die Serie beleuchtet in mehreren Artikeln unterschiedliche Themen der Nachfolge für klein- und mittelständische Betriebe. Die Fischer Controlling Corporate Finance bringt dabei ihr langjähriges Know-howArtikel Lesen

30. Juli: Internationaler Tag der Freundschaft Gemeinsam „in aller Freundschaft“ an einem Strang ziehen (Bildquelle: b-wirkt.de Theo Bergauer) Schätzungsweise 70.000 Nachfolgeregelungen stehen bei (Familien-)Unternehmen in den nächsten beiden Jahren an. Dass dabei nicht nur betriebswirtschaftliche Aspekte berührt werden, macht das Ganze nicht leichter. Sind diese in Zahlen fass- und messbar, verhält es sich mit psychologischen Faktoren ganz anders. „Das subjektiveArtikel Lesen

Wertsteigerung erzielen mit mehrjährigem Businessplan Unternehmensnachfolge mit dem Bambus-Code (Bildquelle: Patrizia Tilly/ Fotolia.com) Um für ein Unternehmen beim Verkauf einen hohen Erlös zu erzielen, bietet die Kalkbrenner-Unternehmensberatung aus Lindau am Bodensee die Erstellung eines mehrjährigen Businessplans auf Basis des Bambus-Codes an. Eingebunden ist die Strategieberatung zur Steigerung des Unternehmenswertes in das 5 Sterne-Systempaket der RSB Solutions Group, Halle, das dieArtikel Lesen

Fachartikel der Fischer CCF zum Thema Möglichkeiten der Unternehmensnachfolge (NL/1120680449) Im vierten Teil der Serie beschäftigen sich die Fachautoren Harald Fischer und Andreas Sieg mit der Unternehmensnachfolge durch den Verkauf an einen strategischen Investor oder einen Finanzinvestor. Bei einer Nachfolgelösung kommen unterschiedliche Möglichkeiten für den eigenen Betrieb in Frage. Dieses Thema ist Gegenstand auch im vierten Teil der Serie BetriebsführungArtikel Lesen

Das legendäre Cafe Roxy in München auf der Leopoldstrasse hat nach 30 Jahren die Pforten geschlossen. Hier entsteht das erste Restaurant der Restaurantkette Via Appia. Nach einem umfangreichen Umbau eröffnet an der Adresse ein italienisches Restaurant mit gemütlichem Ambiente und hochwertigen italienischen Speisen zu bezahlbaren Preisen. Anfang 2016 wurde die Ablösung des Roxy im Rahmen einer klassischen Unternehmensnachfolge eingeplant. MitArtikel Lesen

Externe Nachfolge im Unternehmen durch MBO / MBI (NL/9337462404) Die Nachfolge in der Familie – dieses Thema ist Gegenstand auch im dritten Teil der Serie Betriebsführung in der Fachzeitschrift Gemüse. Die Serie beleuchtet in mehreren Artikeln unterschiedliche Themen der Nachfolge sowie Finanzierung für klein- und mittelständische Betriebe. Die Fischer CCF bringt dabei ihr umfassendes Know-how zu allen Fragen der NachfolgeArtikel Lesen

Fachartikel der Fischer CCF zum Thema Unternehmensnachfolge (NL/1607301691) Die Nachfolge in der Familie – dieses Thema ist Gegenstand des zweiten Teils der Serie Betriebsführung in der Fachzeitschrift Gemüse. Die Serie beleuchtet in mehreren Artikeln unterschiedliche Themen der Finanzierung sowie Nachfolge für klein- und mittelständische Betriebe. Die Fischer CCF bringt dabei ihr umfassendes Know-how zu allen Fragen der Nachfolge in mittelständischenArtikel Lesen

Workshop zur Notfallvorsorge für Unternehmer am 21. 01.2016 bei der IHK Osnabrück Erkrankt oder verstirbt ein Chef plötzlich sind viele Firmen von heute auf morgen handlungsunfähig. Mit einer umfassenden Notfallvorsorge ist das Funktionieren der Firma in solchen Extremsituationen sichergestellt. „Fehlende Vollmachten sorgen im Unternehmen ganz schnell dafür, dass operative Entscheidungen nicht getroffen oder Mitarbeiter, Lieferanten und Banken nur verspätet bezahltArtikel Lesen

Unternehmenswertberechnung im Mittelstand (NL/1354135564) Für wen ist Ihr Unternehmen wieviel wert? Unter dieser Überschrift startet die Fachzeitschrift Gemüse eine neue Serie für ihre Leser. Die Serie beleuchtet dabei in mehreren Artikeln unterschiedliche Themen der Finanzierung für klein- und mittelständische Betriebe. Die Firma Fischer CCF bringt dabei ihr langjähriges Know-how zu allen Fragen der Finanzierung in einem mittelständischen Unternehmen ein. ImArtikel Lesen

Der Generationenübergang steht in Deutschland vielen kleinen und mittleren Unternehmen in den nächsten Jahren bevor. Bevor ein Unternehmer sich dafür entscheidet, den Nachfolgeprozess zu starten, hat man die grundlegende Frage zu beantworten: Soll das Unternehmen verkauft werden oder soll eine Nachfolgeregelung gefunden werden, bei der die Eigentumsverhältnisse unabhängig von der Geschäftsführung geregelt werden. Der Unternehmer sollte sich darüber hinaus GedankenArtikel Lesen