Die 3 größten Irrtümer, warum Menschen mit Kindheitstrauma Alkohol und Sucht nur schwer oder nicht widerstehen können Vernachlässigung, Alkoholismus, psychische-körperliche Misshandlung verursachen später oft Sucht Folgendes: Ich gehe auf eine Party oder muss in die Stadt und nach ein paar Stunden verspüre ich das Gefühl, unbedingt Alkohol trinken zu müssen. Wie kann ich es abstellen? Die häufigste Fehleinschätzung beim AlkoholArtikel Lesen

4. Corona-Welle schießt Dunkelziffer von Kindesmisshandlungen ins Ungeahnte Kindesmisshandlung: Kinder der Ohnmacht brauchen deutlich mehr Hilfe der Gesellschaft (Bildquelle: @Wix Media) DIE TRAUMA FOLGEN VON KINDESMISSHANDLUNG Bereits vor Corona waren die Zahlen erschreckend. Im März dieses Jahrs, im zweiten Lockdown verzeichnete u.a. die Berliner Gewaltschutzambulanz nicht nur mehr Fälle häuslicher Gewalt, sondern die Verletzungen waren zudem auch schwerer. Eine körperlicheArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Damaskus/München – Am Montag war es soweit: Der in Kooperation von skate-aid und den SOS-Kinderdörfern entstandene Skatepark in Qudsaya bei Damaskus wurde offiziell eröffnet. Die Hilfsorganisationen skate-aid von Skateboard-Pionier Titus Dittmann und SOS-Kinderdörfer weltweit setzen die pädagogische Kraft des Skateboardens in weltweiten Skatepark-Projekten ein, um Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und sie stark zu machen. Nach erfolgreichen gemeinsamenArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Lugansk/München – Der andauernde Konflikt mit Russland hat weitreichende Folgen für die psychische Gesundheit der Kinder in der Ukraine. „Der lange Zeitraum von vier Jahren, in dem Kinder permanentem Stress, äußerster Angst und Unsicherheit ausgesetzt sind, hat fatale Auswirkungen auf ihre soziale und emotionale Entwicklung“, sagt Andrij Chuprikov, Leiter der SOS-Kinderdörfer in der Ukraine. „Wenn ein Kind ständiger BedrohungArtikel Lesen

Die Durchsage „Unfall mit Personenschaden im Gleis“ ist nicht nur der Schrecken aller Bahnreisenden, sondern trauriger Alltag für Lokführer. Für viele Betroffene wird ein Bahnunfall mit Verletzten oder Toten zum Auslöser einer posttraumatischen Belastungsstörung. Der bei Studylab im GRIN Verlag erschienene Titel „Berufsrisiko Traumatisierung – Die verletzten Seelen der Lokführer“ zeigt in diesem Kontext die Gefahr von Traumafolgestörungen auf undArtikel Lesen

Ehrenamtliche müssen über Flüchtlingsrecht und Traumatisierung Bescheid wissen Landesweit engagieren sich derzeit Frauen und Männer in einer noch nie dagewesenen Anzahl ehrenamtlich bei der Erstversorgung, Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen. Dieses zivilgesellschaftliche Engagement ist aus Sicht der Caritas in Baden-Württemberg eine Leistung, die weit über das Übliche hinausgeht. „An dieser Stelle sprechen wir unsere Anerkennung aus für diese unglaubliche undArtikel Lesen