In der Logistikbranche sind sichere und effiziente Zugänge zu Tank-, Silo- und Kesselwagen unerlässlich. Die KRAUSE Tankwagenleiter bietet eine bewährte Lösung, die hohen Anforderungen gerecht wird. Standardisierte Tankwagenleitern und alternative Sonderlösungen von KRAUSE erhöhen die Effektivität und Arbeitssicherheit und decken unterschiedliche Einsatzszenarien ab. Sicherer Zugang und Arbeitsplatz Das Fahrgestell der KRAUSE Tankwagenleiter besteht aus stabilem, feuerverzinktem Stahl und ist mitArtikel Lesen

Professionelle Prüfung von Tankwagenleitern Die leicht verfahrbaren, höhenverstellbaren und freistehenden Tankwagenleitern bieten einen sicheren und komfortablen Zugang für Bedienungs- und Kontrollarbeiten beim Be- und Entladen (z.B. Probenahmen, Wartungen und Reinigungen) von Tank- und Kesselwagen. Darüber hinaus können nahezu alle zielgruppenspezifischen Anforderungen erfüllt werden, um einen sicheren Aufstieg und Arbeitsplatz für Arbeiten an, mit und um Tank-, Silo-, Kesselwagen oder anderenArtikel Lesen

Energiemanagement schafft Sicherheit Foto: stock.adobe.com / New Africa (No. 9277) (Bildquelle: stock.adobe.com / New Africa) sup.- Die Einsparungen der Industrie zur Auffüllung der notwendigen Gasvorräte für den Winter werden vermutlich nicht reichen. Auch die privaten Haushalte werden sich auf Verbrauchskürzungen einstellen müssen. Das Wort von der Rationierung taucht auf. Für Großverbraucher in der Wirtschaft ist das grundsätzlich durch Gaszuteilungen undArtikel Lesen

Wolfschlugen. Jehle Technik GmbH investiert Euro 300.000 und ist durch Mitentwicklung spezieller Tankwagentechnik ganz vorne mit dabei Jehle Technik hat kräftig investiert und die neuen MAN und Mercedes Tankfahrzeuge mitentwickelt Wolfschlugen. Jehle Technik GmbH investiert Euro 300.000 und ist durch Mitentwicklung spezieller Tankwagentechnik ganz vorne mit dabei Investieren heißt für Alexander Jehle, Geschäftsführer der Jehle Gruppe und Jehle Technik GmbH,Artikel Lesen

Sparen wo es lohnt Foto: stock.adobe.com / jose luis villar (No. 9263) sup.- An der Zapfsäule wird fast jeder zum Cent-Fuchser. Die Spritpreise an mehreren Tankstellen werden verglichen, um bei einer Tankfüllung von 80 Litern drei Euro zu sparen. Preisbewusstsein ist bei steigenden Energiepreisen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Beim Einkauf von 3.000 Litern Heizöl sind viele Kunden allerdings weniger sensibelArtikel Lesen

Schutz vor fälschlich hohen Rechnungsbeträgen sup.- Ölheizungsbesitzer sollten sich des Risikos einer gut verborgenen Kostenfalle bewusst sein. Wenn die Mengenerfassung während der Öllieferung von einem unzulänglichen Messgerät vorgenommen wird, können sich kleinste Abweichungen bei einer vollständigen Tankbefüllung leicht zu einem erheblichen Aufpreis summieren. Ärgerlich ist daran vor allem, dass der Kunde eine Differenz zwischen Füllmenge und Abrechnung in der RegelArtikel Lesen

Regelungstechnik und Energielieferungen sup.- Energieeinsparung, Schadstoffvermeidung, Bedienkomfort: Das sind heute selbstverständliche Anforderungen an ein zeitgemäßes Heizungskonzept. Moderne Wärmeerzeuger werden diesen Ansprüchen durch intelligente Regelungstechnik und optimal ausgereizte Effizienz gerecht. Schon im Sinne der Heizkostenkontrolle sollte deshalb eine regelmäßige Wartung der Hightech-Anlagen inklusive der Überprüfung aller Einstellungen selbstverständlich sein. Falsche Eingabewerte oder Zeitprogramme könnten den Einspareffekt hochwertiger Heiztechnik wieder aufheben. EineArtikel Lesen

Chance für das Energiemanagement in Betrieben Foto: stock.adobe.com / thingamajiggs (No. 6174) sup.- CO2-Neutralität bei einer Wärmeversorgung mit fossilen Energieträgern? Was zunächst nach einem Widerspruch klingt, stellt sich bei genauerem Hinsehen als Chance für das Energie- und Umweltmanagement in Gewerbebetrieben heraus. Selbst dort, wo Brennstoffe wie Heizöl per Tankwagen zum Firmenstandort kommen, können die Betriebe sich heute für den BezugArtikel Lesen