Zusätzliche Kostenfaktoren vermeidbar Foto: Fotolia / Margit Power (No. 5722) sup.- In welchem Maße die internationalen Rohölmärkte unsere Wärmekosten beeinflussen, lässt sich besonders anschaulich an der Zusammensetzung des Heizölpreises ablesen. Der Einkaufspreis auf diesen Märkten verschlingt oft allein schon mehr als zwei Drittel des späteren Endverbraucherpreises. Selbst in den relativ moderaten Preisphasen der Rohstoffbörsen im Jahr 2016 sank dieser AnteilArtikel Lesen

Minderung der energiebedingten Betriebskosten Foto: Fotolia / ExQuisine sup.- Auch in Gewerbegebieten ohne Anschluss ans allgemeine Gasleitungsnetz sind Blockheizkraftwerke (BHKW) eine interessante Option für die Energieversorgung von Firmenstandorten. Die effizienten Anlagen zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme können nämlich auch mit Heizöl oder Flüssiggas betrieben werden. Die leitungsunabhängigen Brennstoffe dienen dann als Antriebsenergie für einen Motor, mit dem einArtikel Lesen

Erdölprodukte und Verbraucherschutz Foto: Fotolia (No. 5103) sup.- Was haben Benzin und Lippenstift oder Nylonstrümpfe, Babywindeln und CDs gemeinsam? Für alle diese und viele weitere Produkte dient Erdöl als maßgebliches Ausgangsmaterial. Das „schwarze Gold“ ist damit einer der am vielseitigsten verwendbaren Rohstoffe. Dass uns dieses Allround-Talent zur Verfügung steht, haben wir einem natürlichen Entstehungsprozess zu verdanken, der Hunderte von MillionenArtikel Lesen

RAL-Gütezeichen seit Jahrzehnten anerkannt sup.- RAL-Gütezeichen bestätigen die Qualität von Waren und Dienstleistungen. Diese Prädikate sind im Gegensatz zu vielen anderen, oft kurzlebigen Siegeln, Labels und Plaketten bereits seit Jahrzehnten als zuverlässige Verbraucher-Information anerkannt. Die Vergabekriterien werden je nach Branche oder Ware in enger Abstimmung von Bundes- und Landesministerien, Verbänden, Prüfinstituten, Verbraucherorganisationen sowie von Herstellern, Anbietern und dem Handel erarbeitetArtikel Lesen