Beim Automated Parking übernimmt das stolzer-Parkhaussystem die Stellplatzsuche. (Bildquelle: STOPA Anlagenbau GmbH) Metropolen wie New York gehören zu den verkehrsreichsten der Welt. Einer der größten Stressfaktoren ist hier der Parkplatzmangel, verschärft durch einen Rückgang der Parkhäuser. Man setzt daher auf „automated parking“: Parkhaussysteme, die Platz sparen und Nerven schonen. Eigentlich gibt es in Manhattan heute weniger Autos. Doch der AnstiegArtikel Lesen

Sicheres Parken ohne Parkplatzsuche und Rangieren- einfach mit automatischem Parken von stolzer (Bildquelle: STOPA Anlagenbau GmbH) Automatisches Parken macht den Individualverkehr wieder reizvoll. Ein vollautomatisches Parkhaussystem von stolzer heißt: Parken auf Knopfdruck. Man lässt sich den Stellplatz liefern. Parkplatzsuchen, Rangieren und die Abgasbelastung im herkömmlichen Parkhaus entfallen. 100 Stunden verbringt ein Autofahrer im Jahr mit der Parkplatzsuche, lauteten Studien bereitsArtikel Lesen

Enge innerstädtische Baulücken für intelligente Parkhausbebauung nutzen Bequemes Parken in der Innenstadt (Bildquelle: STOPA Anlagenbau GmbH) In den Städten wird es eng. Wo sich der Aufwand für die meisten Nutzungen nicht mehr lohnt, können Parkhaussysteme diese Nischen optimal und rentabel nutzen: Vollautomatisch und raumsparend ermöglichen sie Mobilität, wo Grund teuer ist und Parkplätze knapp sind. Im urbanen Raum lassen sichArtikel Lesen

stolzer war in der Lage, aktuell mehr Parkfläche im Vergleich zur Konkurrenz zu realisieren. (Bildquelle: stolzer) Ausreichender und zunehmend auch komfortabler Parkraum sind häufig ausschlaggebende Kriterien für neue Bauprojekte. Sowohl für die Planung von Neubauten, den Bau im Bestand als auch Sanierungen ist die Parkplatzfrage ein wesentliches Thema. Besonders in Ballungszentren und Metropolen wie New York ist die Frage derArtikel Lesen

Weltweit sind automatisierte Parksysteme im Einsatz. Obwohl sie konventionellen Parkhäusern oft überlegen sind und Sicherheit in allen Bereichen bieten, setzen sie sich im deutschsprachigen Raum nur langsam durch. Überraschendes Innenleben: Die Fassade blieb bei der Sanierung erhalten, neu entstanden 40 Parkplätz Gerade in der kalten, dunklen Jahreszeit wird vielen von uns bewusst, welchen Stellenwert Sicherheit bei der Wahl des ParkplatzesArtikel Lesen

Enge Straßenschluchten, kaum Parkmöglichkeiten entlang der Straße – Sanierungsprojekte in Altstädten fordern kreative Parklösungen. Automatisches Parken schafft Platz und bietet gleichzeitig Sicherheit – für Fahrer, Fahrzeug und Betreiber. Überraschendes Innenleben: Die Fassade blieb bei der Sanierung erhalten, neu entstanden 40 Parkplätze Die Vorteile automatisierter Parklösungen haben sich in Spanien anscheinend herumgesprochen. „Der Auftraggeber trat schon zu Beginn des Projekts anArtikel Lesen

Die Lösung eines deutschen Anlagenbauers schafft in Spanien Parkraum. Im eng bebauten Santander bedeuten die 38 Stellplätze auf vier Ebenen einen echten Mehrwert für das Bauprojekt. Santander, Cuesta de Atalaya: Unterirdisch entstanden hier auf vier Ebenen 38 Stellplätze auf engstem Raum. Die Stadt Santander ist in Spanien städtebaulich eine Besonderheit. Die Flächen sind eng bebaut, die Straßen zumeist schmal, ParkplätzeArtikel Lesen