Private Vorsorgeversicherungen können bis zu dem Höchstbetrag abgesetzt werden (Bildquelle: Yakobchuk Olena / stock.adobe.com) Die Deutschen lieben Versicherungen und sichern sich gerne gegen mögliche Risiken ab. Im Durchschnitt zahlte jeder Einwohner 2.438 Euro in private Versicherungen im Jahr 2018 ein. Insgesamt ergibt der Bestand an privaten Versicherungsverträgen ein Volumen von rund 202,4 Milliarden Euro. Das sind knapp 6 Prozent desArtikel Lesen

Weihnachtspäckchen für eine wohltätige Organisation können als Sachspende geltend gemacht werden (Bildquelle: contrastwerkstatt / stock.adobe.com) In der Vorweihnachtszeit nehmen die Spendenaufrufe in den Medien und die Anzahl der Aktionen, die für wohltätige Zwecke ins Leben gerufen werden, beachtlich zu. Und auch die Bereitschaft zu geben oder zu helfen ist angesichts des bevorstehenden größten Festes der Christen höher als unterm Jahr.Artikel Lesen

Zum Start wird der neue Alexa Skill von Das Telefonbuch in 12 ausgewählten Städten gelauncht. Steuererklärung abgeben, Wohnung anmelden oder Reisepass beantragen, beglaubigte Dokumente anfordern – wo man dies am besten macht, welche Unterlagen man mitbringen muss und wie die Öffnungszeiten sind, das erfährt man ab sofort ganz einfach mit den neuen Alexa Städte Skills von Das Telefonbuch. Per SprachsteuerungArtikel Lesen

Das Finanzamt macht vor dem Tod nicht halt (Bildquelle: Samuel / stock.adobe.com) Ein Todesfall ist per se unangenehm und mit jeder Menge Bürokratie verbunden. Diese macht vor der Einkommensteuererklärung nicht halt. Jeder Bürger ist ein Leben lang steuerpflichtig und im Jahr des Todes bleibt die Pflicht bestehen. Da der Verstorbene dieser nicht mehr nachkommen kann, wird sie Aufgabe der Erben.Artikel Lesen

Preisgelder für ein Lebenswerk sind steuerfrei (Bildquelle: Diflope) Seit dem Jahr 1901 werden im Monat Oktober Menschen, die einen großen Beitrag für die Menschheit geleistet haben, mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Insgesamt wurden bislang exakt einhundert Deutsche mit einem Nobelpreis belohnt. Zuletzt wurde er im Jahr 2017 an den Deutschen Joachim Frank für die Entwicklung der Kryo-Elektronenmikroskopie vergeben. Wer diesen PreisArtikel Lesen

Bei einem Geschäftsessen ist das Trinkgeld auch absetzbar (Bildquelle: W. Heiber Fotostudio) Zu Bayern gehört die Wiesn und für viele Ansässige ist der alljährliche Besuch – ob privater oder geschäftlicher Natur – Pflicht. Das größte und bekannteste Volksfest der Welt startete im Jahr 1810, doch damals noch nicht mit den traditionellen Worten „O“zapft is!“ aus dem Mund des amtierenden OberbürgermeisterArtikel Lesen

Am 31. Juli war Stichtag! ARAG Experten sagen, was jetzt trotzdem noch geht. Dieses Jahr war es soweit: Steuerpfichtige hatten erstmals und haben auch künftig bis zum 31. Juli Zeit, die Steuererklärung für das Vorjahr abzugeben. Bisher mussten die Unterlagen Ende Mai beim Finanzamt vorliegen. Wer es trotz dieser zweimonatigen Fristverlängerung nicht rechtzeitig geschafft hat, seine Steuer einzureichen, muss mitArtikel Lesen

Neue Abgabefrist 31. Juli (Bildquelle: bychykhin) In diesem Jahr haben alle Steuerpflichtigen zum ersten Mal zwei Monate länger Zeit, um ihre Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einzureichen. Doch die Zeit rennt und der 31. Juli ist bald da. Daher sollten sich alle pflichtveranlagten Arbeitnehmer und betroffenen Rentner, die diese Aufgabe noch vor sich herschieben, langsam mit dem Gedanken anfreunden, die Steuererklärung zuArtikel Lesen

Ab 2019 ist weniger Stress mit der Einkommensteuererklärung angesagt. Der Termin für die Abgabe verschiebt sich für alle Pflichtveranlagten und Selbstersteller um zwei Monate nach hinten. Statt Ende Mai muss nun erst bis 31. Juli abgegeben werden. Auch Mitglieder von Lohnsteuerhilfevereinen haben für die Abgabe der Steuererklärung zwei Monate länger Zeit. Die Frist verlängert sich automatisch bis zum 29. FebruarArtikel Lesen

Trends für Steuererklärung sind Künstliche Intelligenz und Mobile Steuer Freiburg, 11.12.2018. Ob auf der Couch, am Schreibtisch oder von unterwegs: Mit smartsteuer sichern sich Anwender bequem von überall ihr Stück vom Steuerkuchen. Denn dank Cloud-Technologie und Fortschritten im Bereich der Künstlichen Intelligenz müssen sich Anwender nicht mehr durch lästige Formulare wühlen. Stattdessen erleichtern Chat-basierte Interviews und automatisierte Zuordnungen der AngabenArtikel Lesen

Jeder Sparer darf den Sparerpauschbetrag in Höhe von 801 Euro im Jahr in Anspruch nehmen. Bis zu dieser Freigrenze sind Sparzinsen, Kursgewinne und Dividenden für ihn steuerfrei. Bei Ehepaaren verdoppelt sich der Betrag auf 1.602 Euro jährlich und sie dürfen ihn unter sich beliebig aufteilen. Auch Kindern steht ein eigener Sparerpauschbetrag zu. Vor Jahresende sollte überprüft werden, bei welchen BankenArtikel Lesen

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und steuerlich gesehen sind noch einige Erledigungen sinnvoll. Darunter fällt beispielsweise das Einholen einer Verlustbescheinigung. Wurde bei einer Bank ein Verlust aus der Veräußerung von Aktien festgestellt und gleichzeitig bei einer anderen Bank ein Gewinn aus dem Verkauf von Aktien über dem Sparerpauschbetrag erzielt, so kann der Verlust mit dem Gewinn bei derArtikel Lesen

Populäre Kryptowährungen, wie Bitcoin, Ethereum, Ripple, Litecoin, NEO, IOTA, EOS oder Monero locken immer mehr risikofreudige Anleger an. So mancher Spekulant hat mit den neuen digitalen Währungen in den vergangenen Monaten beachtliche Gewinne durch Höhenflüge im Kurs realisiert. Doch die Versteuerung ist für viele Neuland. Gewinne müssen dem Finanzamt auf jeden Fall gemeldet werden, um nicht ungewollt den Tatbestand einerArtikel Lesen

Satzungsänderung ermöglicht DATEV neues Angebot zur Mitgliederförderung (Mynewsdesk) Nürnberg, 17. Juli 2018: Die Vertreterversammlung der DATEV hat heute mit einer Zustimmung von 79,36 Prozent beschlossen, die Satzung der Genossenschaft anzupassen und den Bereich des Geschäftsbetriebs mit Nichtmitgliedern zu erweitern. „Die Neuregelung schafft die Voraussetzung, neue Angebote zu entwickeln, die unsere Mitglieder noch besser bei der digitalen Transformation unterstützen. Das hilftArtikel Lesen

ARAG Experten mit Tipps für die Steuererklärung für das Jahr 2017 Derzeit herrscht in den deutschen Finanzämtern emsiges Treiben: Denn nun müssen die Steuererklärungen für 2017 bearbeitet werden. Der Stichtag für die Abgabe ist der 31. Mai. Sollte Ihre Steuererklärung bis dahin nicht beim zuständigen Finanzamt eingegangen sein, haben Sie unter Umständen eine wichtige Frist verpasst. Besser ist es also,Artikel Lesen