Sicherheit an Naturstrom-Großanlage mit Lochblechelementen Staumauer mit Lochblechgeländer am Albignasee Neunkirchen, 15. Juni 2021. Im Jahr 1959 wurde in den Schweizer Alpen im Kanton Graubünden auf 2.162 Metern über dem Meeresspiegel der Staudamm Albigna in Betrieb genommen. Zusätzlich zur Wasserkraft produzieren seit September vergangenen Jahres an der Staumauer angebrachte Photovoltaik-Paneele jährlich bis zu 500 Megawattstunden sonnigen Naturstrom. Für die GeländesicherungArtikel Lesen

Mischen von Staudammbeton: Doppelwellen-Chargenmischer im Einsatz in 3.700 m Höhe Sechs Mischer von BHS-Sonthofen befinden sich im Bauwerk der Dosieranlage Beim Bau des Staudamms „Dagu“ in der Nähe der tibetanischen Stadt Zangmu werden sechs von BHS-Sonthofen gelieferte Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKX 6.0 den Beton für den Dammkörper herstellen. Die Baustelle befindet sich auf 3.700 m Höhe über dem Meeresspiegel –Artikel Lesen

VAG KSS Kegelstrahlschieber VAG bietet mit einer neuen Konstruktion des VAG KSS Kegelstrahlschiebers eine optimierte Regelarmatur hinsichtlich Zuverlässigkeit und Betreiberkosten. Der Erfahrungsschatz aus Großprojekten sowie Erkenntnisse aus Studien im Bereich Vibration, Belüftungsoptimierung, Ablassmodellierung, Finite Elemente Analysen sowie Unterwasseranwendungen bilden die Grundlage der Konstruktion des neuen VAG KSSplus Kegelstrahlschiebers. Hinzu kommt die zunehmende Bedeutung der Reduzierung von Betriebskosten. Durch die optimierteArtikel Lesen