Und warum setzt Donald Trump auf einen SPAC? www.IPO-Mantelgesellschaft.de Ein SPAC, was für „Special Purpose Acquisition Company“ steht, ist eine börsennotierte Firma, die mit dem Hauptzweck gegründet wird, ein anderes Unternehmen zu erwerben. Auch bekannt als „Blank-Check-Unternehmen“, sammelt ein SPAC Geld über einen Börsengang ein, ohne vorher ein konkretes Geschäftsziel zu haben. Die gesammelten Gelder werden in der Regel aufArtikel Lesen

DLT (Distributed Ledger Technology) Unternehmen, die an sich auch an einem klassischen Börsenplatz notieren lassen, können dadurch ihre Akzeptanz und Markt-Positionierung erheblich stärken sowie verschiedene Szenarien zur Wachstumsbeschleunigung zu nutzen. Der Gang an einen klassischen Börsenplatz muss dabei in keiner Weise kompliziert sein, sondern kann beispielsweise über Börsenmantel-Transaktionen schnell und geradlinig umgesetzt werden. Fünf Gründe, warum DLT-Unternehmen eine Börsennotierung inArtikel Lesen

Die Wahl der richtigen Rechtsform ist ein wichtiger Schritt beim Gang an die Börse Die Wahl der richtigen Rechtsform ist auch bei einem schnellen Gang an die Börse via Börsenmantel ein entscheidender Schritt für an die Börse strebende Unternehmen. In diesem Zusammenhang bietet die Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) im Vergleich zu der deutsche Aktiengesellschaft (AG) eine Reihe von Vorteilen,Artikel Lesen

Eine klare Trendumkehr zeichnet sich im Bereich von Börsengängen ab. Schnelle, alternative Börsengänge, die einen zeit- und kosteneffizienten Zugang zum Kapitalmarkt eröffnen, erfahren sowohl durch Start-Ups, kleinere, mittlere Unternehmen (KMUs) als auch durch etablierte Gesellschaften immer mehr Nachfrage. Das Portal von boersengang.info ist eine zentrale Anlaufstelle, um Unternehmen den Weg an die Börse so einfach wie möglich zu gestalten. ViaArtikel Lesen