Die Forschungsgruppe „Hearing Systems“ am Institut für Elektrotechnik der Technischen Universität Dänemark (DTU) in Kopenhagen hat sich zum Ziel gesetzt, ein genaueres Verständnis über die Funktion des menschlichen Hörens zu bekommen. Die DTU-Forschungsgruppe “Hearing Systems“ setzt auf d:24 Mehrkanalverstärker von sonible. Industrie und Forschung Hand in Hand: Das Institut für Elektrotechnik der Technischen Universität Dänemark (DTU) in Kopenhagen hat sichArtikel Lesen

Der innovative Mehrkanalverstärker sonible d:24 wird bereits von namhaften Institutionen in ganz Europa erfolgreich genutzt – jetzt ist er auch im Handel verfügbar. Mit dem d:24 bringt sonible einen Mehrkanalverstärker mit Fernsteuer-Funktion auf den Markt. Das junge österreichische Entwicklerteam von sonible hat mit dem d:24 einen Mehrkanalverstärker für vielseitige Einsatzzwecke im kleinen und mittleren Leistungsbereich veröffentlicht. Der hochwertige Verstärker bietetArtikel Lesen

Mit einem einmaligen Konzertkonzept begeisterten die Jazzband „Filou“ und das Streichertrio „Duck Tape Ticket“ ihr Publikum: Bei einem Konzert im Dortmunder domicil Jazzclub verzichteten die Künstler komplett auf eine Beschallungsanlage. Das Team hinter „Filou Recording Session – Kopfhörerkonzert“. ©klangmalerei.tv Musikalische Performances auf höchstem Niveau, ein technischer Großaufwand und ein für NRW bisher einmaliges Konzertkonzept: So fasst man wohl am bestenArtikel Lesen

Zur morgen beginnenden Musikmesse 2015 in Frankfurt stellt das österreichische Start-up sonible gleich zwei Neuheiten vor. Für das 3. Quartal 2015 ist der neue ml:mio angekündigt. Bereits verfügbar ist ein Update für das EQ-Plug-in freiraum. Mit ml:mio und einem frei:raum-Update stellt sonible zur Musikmesse 2015 zwei Neuheiten vor. Planegg, 14. April 2015 – Das junge Entwickler-Team von sonible präsentiert sichArtikel Lesen

Die Musikmesse 2015 steht für Pro-Audio-Distributor Synthax im Zeichen zahlreicher Neuankündigungen. Die Hersteller RME, Ultrasone und Studiologic werden im Rahmen der Messe Produktneuheiten vorstellen, MicW sogar gleich zwei. Distributor Synthax ist auf der Musikmesse 2015 mit zahlreichen Marken vertreten. Das Vertriebsunternehmen Synthax GmbH ist auf der Musikmesse 2015 erneut mit der Business-Lounge (Halle 5.1, B59A) vertreten. Schon im vergangenen JahrArtikel Lesen

Mit dem Equalizer-Plug-in frei:raum stellt das österreichische Unternehmen sonible seine erste Software-Lösung für professionelle Audio-Bearbeitung vor. Es besteht aus drei revolutionären EQ-Konzepten, die in einem Plug-in vereint werden. Mit frei:raum stellt sonible ein EQ-Plug-in vor, das erstmals 3 revolutionäre EQ-Konzepte vereint. Das Startup-Unternehmen sonible machte bereits mit dem wegweisenden Stage Audio-Interface ml:1 und dem Mehrkanal-Verstärker d:24 auf sich aufmerksam. AufArtikel Lesen

Die österreichischen Pro-Audio-Entwickler sonible bieten mit dem d:24 einen innovativen Audioverstärker für Mehrkanalanwendungen im kleinen und mittleren Leistungsbereich. Der Verstärker d:24 von sonible bietet 24 Class-D-Kanäle für Kunst, Forschung und Industrie. Als Start-Up im Pro-Audio-Bereich bietet die in Österreich ansässige sonible OG innovative Hard- und Softwarelösungen. Die drei Entwickler fanden sich auf der Universität Graz zusammen, um ihre Erfahrung inArtikel Lesen

Das österreichische Startup-Unternehmen sonible präsentiert sich auf der 28. Tonmeistertagung vom 20. bis 23. November in Köln mit interessanten Hard- und Software-Produkten. Auf der 28. Tonmeistertagung stellt sonible den d:24, das ml:1 und das Plug-in Frei:Raum vor Auf der 28. Tonmeistertagung vom 20. bis 23. November im Kölner CCN zeigt sonible am Stand von Distributor Synthax innovative Hard- und Software-LösungenArtikel Lesen

Mit der Vertriebsübernahme von sonible nimmt die Synthax GmbH erstmals ein Startup in ihr Portfolio auf. Distributor Synthax übernimmt den Vertrieb für das Startup-Unternehmen sonible. Ein Startup, wie es im Buche steht: Die drei sonible Gründer Ralf Baumgartner, Peter Sciri und Alexander Wankhammer lernten sich während ihres Elektrotechnik-Toningenieur Studiums in Graz kennen. Bereits an der Universität entwickelte das Trio neueArtikel Lesen