(Mynewsdesk) Die „Anleitung für Simulanten“ verordnet nicht nur Lehrern eine Nachschulung in Sachen Täuschungsversuch Rechtzeitig zum Schulbeginn nach den Sommerferien werden wieder alle Register des Tricksens und Täuschens gezogen. Der nicht ganz ernst gemeinte „Reiseführer ins Schummelland“ klärt Lehrer und Schüler, Professoren und Studenten, aber auch Chefs und Angestellte darüber auf, was das Simulieren mit Intelligenz zu tun hat undArtikel Lesen

Warnung vor erfolgsbasierten Konditionen bei Ermittlungen gegen Blaumacher Deutschland – eine Nation von „Blaumachern“? Die Zahlen scheinen dies zu belegen: Pro Jahr gehen schätzungsweise 34 Millionen bezahlte Krankheitstage auf das Konto von Simulanten, die sich mittels Attest ein bisschen mehr Freizeit verschaffen wollen. Doch was vielen Arbeitnehmern als lässliches kleines Vergehen erscheint, kann für den Arbeitgeber durchaus große Folgen haben.Artikel Lesen