Touristen werden zu Delfinschutz-Bürgerforschern – Jetzt auch mit neuer Sichtungs-App Kroatienurlauber können als Bürgerforscher das Projekt “ Rettung der letzten Adria-Delfine“ der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) unterstützten. Dazu kann man jetzt auch eine neue, kostenlose Sichtungs-App einsetzen. Um Delfine in der kroatischen Adria zu entdecken, muss man nicht einmal in See stechen. Häufig halten sich die geschicktenArtikel Lesen

Mitmachaktion für Touristen als Delfinschutz-Bürgerforscher beim Projekt zur Rettung der letzten Adria-Delfine. Ein Adria-Tümmler. (Bildquelle: Ulrike Kirsch / GRD) Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) bittet Kroatienurlauber um Mithilfe: Als Bürgerforscher für das Projekt “ Rettung der letzten Adria-Delfine„, Delfinsichtungen zu melden. Dafür muss man nicht einmal in See stechen. Häufig halten sich die geschickten Schwimmer dicht anArtikel Lesen

Die Biologin Denise Wenger von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine bittet auch dieses Jahr wieder darum, jede Schweinswal-Sichtung zu melden. Zwei Scheinswale schwimmen dicht am Elbufer bei Finkenwerder. (Bildquelle: Sophia Wenger) Die ersten Schweinswale sind an der Nordseeküste und in den Flüssen gesichtet worden: Am Valentinstag schwamm ein einzelnes Tier in der Elbe bei Hetlingen gemächlich Richtung Hamburg. InArtikel Lesen

Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) bittet Kroatienurlauber um Mithilfe Für den Adria-Tümmler „Veseljak“ kann man eine Patenschaft übernehmen. (Bildquelle: @ U.Kirsch) Zu Beginn der Reisesaison ruft die GRD Kroatienurlauber wieder zur Mithilfe bei ihrem Delfinschutzprojekt in der Adria auf und bittet darum, Sichtungen von Delfinen und Walen zu melden. Die Daten werden im Rahmen des GRD-Projekts zur Rettung derArtikel Lesen