(Mynewsdesk) Aufatmen für bundesweit 180.000 Deutsch-, 120.000 Englisch- und 140.000 Mathelehrkräfte: Zum Schuljahresbeginn können Pädagogen den kostenlosen scook-Service für differenzierten Unterricht nutzen. Mit „Diagnose und Fördern“ weisen Lehrer ihrer Klasse Aufgaben und Material zu. Optimiert für Tablet und Computer, wird dieser Service auf scook.de für alle Browser und Betriebssysteme entwickelt. Bundesweit vernetzen sich registrierte und authentifizierte Lehrkräfte mit ihren SchülerinnenArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Bundesweit vernetzen sich Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern im virtuellen, geschützten Klassenzimmer auf www.scook.de/diagnose . Frisch erschienen ist der kostenlose Service für differenzierten Unterricht: Diagnose und Fördern. Lehrer weisen damit ihrer Klasse Aufgaben und Material zu oder kontrollieren den Lernfortschritt ihrer Schützlinge. Die Diagnosetests auf scook starten für Deutsch, Mathe und Englisch zu den Cornelsen-Lehrwerken DeutschZeit, Zahlen undArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Nächster Stopp: Hamburg, Mannheim, Leipzig und Düsseldorf. Auf insgesamt vier scook-Informationsveranstaltungen im März und April erfahren interessierte Lehrkräfte, wie sie ihren digitalen Fachunterricht einfach vorbereiten und durchführen können. Alle Materialien immer bei der Hand, ohne Schleppen und Organisieren: Einsetzbar im modernen Klassenzimmer, zu Hause, im Lehrerzimmer oder mobil unterwegs? In den zweistündigen Workshops (jeweils ab 15:30 Uhr) erfahren Lehrkräfte,Artikel Lesen

(Mynewsdesk) scook, die offene Onlineplattform für Lehrer und ihre Schüler, sowie die Stiftung Lesen haben auf der didacta 2015 ihre strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Beide Seiten arbeiten künftig beim Thema Leseförderung mit digitalen Medien eng zusammen. Zum Auftakt der Partnerschaft wird der Lehrerclub der Stiftung Lesen direkt auf www.scook.de eingebunden. Außerdem wird beliebtes Lehrmaterial zur Leseförderung auf dem Portal integriert.Artikel Lesen

(Mynewsdesk) scook, die offene Onlineplattform von Cornelsen, blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Viel ist passiert seit dem „Livegang“: Rund 50.000 Nutzer haben sich bisher registriert, immer öfter heißt es in vielen Klassenzimmern: „Öffnet Euer digitales Schulbuch auf scook!“ Externe Kooperationspartner bringen ihre zusätzlichen Lerninhalte ein: So gehen zur didacta-Bildungsmesse in Hannover Filme und Materialien der Mediathek des FWU onlineArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Berlin, 1.12.2014: Besonders engagierte Lehrerinnen und Lehrer und innovative Unterrichtskonzepte sind in Berlin mit dem Deutschen Lehrerpreis 2014 ausgezeichnet worden. Der Cornelsen Verlag hat in diesem Jahr einen Sonderpreis in der Kategorie „Lehrer: Unterricht innovativ“ ausgelobt. Der Preis ging an Tobias Schnitter und sein Team (Peter Eckert, Martin Schwartz, Rosmarie Wegmann) von der Staatlichen Realschule in Gauting für ihrArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Berlin, 1.12.2014: Besonders engagierte Lehrerinnen und Lehrer und innovative Unterrichtskonzepte sind in Berlin mit dem Deutschen Lehrerpreis 2014 ausgezeichnet worden. Der Cornelsen Verlag hat in diesem Jahr einen Sonderpreis in der Kategorie „Lehrer: Unterricht innovativ“ ausgelobt. Der Preis ging an Tobias Schnitter und sein Team (Peter Eckert, Martin Schwartz, Rosmarie Wegmann) von der Staatlichen Realschule in Gauting für ihrArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Um selbstgesteuerte Lernaktivitäten zu initiieren, zu organisieren und individuelle Lernprozesse sichtbar zu machen, haben sich Arbeiten mit Kompetenzrastern etabliert. Im Webinar „Kompetenzraster auf scook“ berichten Linda Polte sowie Flora Möchel, zwei Expertinnen aus dem Lehreralltag, über ihre Unterrichtsarbeit mit Kompetenzrastern und Lernwegelisten. Das für Lehrkräfte offene Webinar stellt diese Konzepte vor und zeigt, wie sie strukturiert sind und selbstgesteuertesArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Nächster Halt: Hannover, Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Dortmund und München. Auf insgesamt sechs scook-Informationsveranstaltungen im Herbst 2014 erfahren interessierte Lehrkräfte, wie sie ihren digitalen Fachunterricht einfach vorbereiten und durchführen können.  Alle Materialien immer bei der Hand, ohne Schleppen und Organisieren. Einsetzbar im modernen Klassenzimmer, zu Hause, im Lehrerzimmer oder wo man möchte? In den zweistündigen Workshops (jeweils ab 15:30 Uhr)Artikel Lesen

(Mynewsdesk) Zum Schulstart 2014/15 heißt es in vielen Klassenzimmern bereits: „Öffnet Euer digitales Schulbuch auf scook!“ Im Interview erläutert Christine Hauck, Bereichsleiterin New Business bei den Cornelsen Schulverlagen, was es mit dem neuen Portal für Lehrer und ihre Schüler auf sich hat. Was ist scook? Christine Hauck: „scook ist eine neue Plattform für Lehrerinnen und Lehrer und ihre Schüler. DortArtikel Lesen

scook-Webinar für Lehrkräfte am 18. September, 18 Uhr Die Unterrichtsstunden digital vorbereiten? Im Webinar „Unterricht planen mit http://www.scook.de “ zeigt das scook-Team, wie Lehrkräfte ihren Unterricht direkt am digitalen Schulbuch vorbereiten. Vorgestellt werden alle Funktionen, mit denen im E-Book gearbeitet und eigenes Material verwaltet werden können, um ganz einfach mit Buch und benötigtem Material Unterrichtseinheiten zusammenzustellen. Anmeldungen per Mail anArtikel Lesen

scook-Webinar für Lehrkräfte am 18. September, 18 Uhr Die Unterrichtsstunden digital vorbereiten? Im Webinar „Unterricht planen mit http://www.scook.de “ zeigt das scook-Team, wie Lehrkräfte ihren Unterricht direkt am digitalen Schulbuch vorbereiten. Vorgestellt werden alle Funktionen, mit denen im E-Book gearbeitet und eigenes Material verwaltet werden können, um ganz einfach mit Buch und benötigtem Material Unterrichtseinheiten zusammenzustellen. Anmeldungen per Mail anArtikel Lesen

Unterrichtsplanung digital mit http://www.scook.de scook-Plattform für Lehrer und ihre Schüler So funktioniert http://www.scook.de : Die neue Plattform für Lehrer und ihre Schüler informiert am 5. August 2014 ab 18 Uhr über wesentliche Inhalte und Funktionen. Im Webinar „Unterrichtsplanung digital mit scook“ erfahren Lehrerinnen und Lehrer, welche Schulbücher als E-Book online zu finden sind und wie das Cornelsen-Portal für die eigeneArtikel Lesen

Cornelsen-Webinar für Lehrkräfte am 4. Juni 2014, 18 Uhr scook – das Online-Portal für Lehrer und ihre Schüler Die neue Plattform www.scook.de für Lehrer und ihre Schüler stellt sich vor und informiert am 4. Juni 2014 ab 18 Uhr über wesentliche Inhalte und Funktionen. Im Webinar „So funktioniert scook“ erfahren Lehrerinnen und Lehrer, welche Schulbücher als E-Book online zu findenArtikel Lesen