Korrekte Dauermedikation ist die Ausnahme Foto: Fotolia sup.- Sowohl die Häufigkeit als auch der Schweregrad sind bei Asthmaerkrankungen in den letzten Jahren gestiegen. „Es gibt viele Theorien, woran das liegen könnte. Eventuell sind die Pollen durch Umwelteinflüsse aggressiver geworden“, mutmaßt Prof. Tobias Welte (Direktor der Klinik für Pneumologie an der Medizinischen Hochschule Hannover und Mitherausgeber des „Weißbuch Lunge 2014“). NachArtikel Lesen

Höhere Belastbarkeit und bessere Lebensqualität Grafik: Supress (No. 5097) sup.- Jeder achte Mensch über 40 Jahre leidet an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) – Tendenz steigend. Lungenfunktionsprüfungen und Belastungstests zeigen den Schweregrad der Atemwegserkrankung. Während gesunde Personen beim 6-Minuten-Gehtest zwischen 700 und 1.000 Meter zurücklegen, schafft ein COPD-Patient im Anfangsstadium der Erkrankung lediglich rund 350 Meter, beim Schweregrad 4 sind esArtikel Lesen