(Bildquelle: Lennart Zech) – Spendenvolumen liegt bei über 100.000 Euro – Mittel stammen maßgeblich von Zuwendungen der WWK-Versicherung und der Wirtschaftskanzlei Sonntag & Partner – Kinder stehen im Fokus der Hilfe – vielfältiger Mix an Aktivitäten – Zwei Augsburger Vereine, die Ukraine-Hilfe anbieten, setzen die Projekte in Augsburg um – professionelle Volunteer-Schulungen für alle Unterstützer in den Partnerunternehmen – BereitsArtikel Lesen

EBC*L International unterstützt die SchülerInnen, indem es diesen einen kostenlosen Zugang zum preisgekrönten E-Learning-Programm „Easybusiness“ ermöglicht. „Herzlich willkommen, Ihr bemitleidenswerten Schülerinnen und Schüler, die ihr Euch in den Sommerferien mit Eurem „Lieblingsfach“ beschäftigen dürft!“ So begrüßt Victor Mihalic, Vorsitzender von EBC*L International die Nachprüflinge auf der Homepage. Diesen bietet er als kleines „Trostpflaster“ einen kostenlosen Zugang zum E-Learning-Programm von „EasybusinessArtikel Lesen

Nachhilfeinstitut Studienkreis produziert Sprachvideos mit ukrainischer Studentin und Nachwuchsfußballer des VfL-Bochum-Talentwerks Maria Pokotylo (20) und Artur Golubytskyi (17) bei den Dreharbeiten zu 30 kurzen Sprachvideos. Ukrainisch – Deutsch, Deutsch – Ukrainisch: Sprache erlernen und Freunde finden Nachhilfeinstitut Studienkreis produziert Sprachvideos mit ukrainischer Studentin und Nachwuchsfußballer des VfL-Bochum-Talentwerks Rund 135.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine besuchen nach Angaben derArtikel Lesen

Leitner Reisen eröffnet erste Bildungseinrichtung in Namibia (C) Leitner Reisen (Bildquelle: (C) Leitner Reisen) Ein wichtiger Meilenstein ist geschafft: Leitner Reisen hat am 17. Mai seine erste Schule in Namibia eröffnet. Das Bauprojekt in Kooperation mit der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help wurde durch Spenden finanziert. Kick-off der Charity-Aktion waren die Ausrichtung und Begleitung der Live-Show „Abenteuer Weltumrundung“ 2022Artikel Lesen

Can you English? Studienkreis lädt zu Ferienkursen ein und vermittelt englische Sprache auf witzige Weise Die Initiative „Can you English?“ zeigt, dass Fremdsprachen lernen mächtig Spaß machen kann. Can you English? Nachhilfeinstitut Studienkreis lädt zu Ferienkursen ein und vermittelt englische Sprache auf witzige Weise Nicht mehr lange, dann sind Sommerferien. Nach dem dritten von Corona geprägten Schuljahr freuen sich SchülerinnenArtikel Lesen

Lernsoftware BRAINIX mit erweiterter Feedback-Funktionalität Thomas Haas, Mathematiklehrer in Beilngries, nutzt die Sprachaufnahme-Möglichkeit beim Feedback Eichstätt, 31. Mai 2022. Die Funktionalität für das individuelle Feedback in der Lernsoftware BRAINIX wurde so erweitert, dass es für die Lehrkräfte jetzt noch komfortabler und einfacher ist, den Lernenden ein differenziertes Feedback zu geben. Das Feedback-System 2.0 bietet einfach zu bedienende Markierfunktionen, neue grafischeArtikel Lesen

Ideal für Präsenz-, Fern- und Hybridunterricht: das neue Einsteiger-Modell speziell für den Bildungsbereich lässt keine Wünsche offen München, 30. Mai 2022: Clevertouch, eine der international führenden Marken für interaktive Touchscreen-Lösungen, hat ein neue Produktlinie seiner Touchcreens bekannt gegeben: Impact Max löst die bisherige Impact-Linie ab und wird ab August 2022 über den qualifizierten Fachhandel erhältlich sein. Die Screens punkten mitArtikel Lesen

Etwa drei von zehn Schüler*innen des Nachhilfeanbieters Studienkreis erhalten die Lernförderung aus BuT-Mitteln. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass in Deutschland noch viel zu tun ist, um Chancengerecht Bildungs- und Teilhabepaket: Viele Berechtigte wissen nichts von ihrem Anspruch Mehr Chancengerechtigkeit im Schulsystem – seit der ersten PISA-Studie vor mehr als 20 Jahren steht dieses Ziel ganz oben auf der bildungspolitischen Agenda. KinderArtikel Lesen

Ganzheitliches digitales Lehrwerk für öffentliche Schulen Brainix-Geschäftsführerin Sonja Völkel leitet den Stand auf der didacta 2022 Eichstätt, 19. Mai 2022. Auf der Bildungsmesse didacta, die vom 7. bis 11. Juni 2022 in Köln stattfindet, wird die Lernsoftware BRAINIX mit ihrem gesamten Leistungsumfang als ganzheitliches digitales Lehrwerk in den Fächern Englisch und Mathematik präsentiert. In Köln werden neueste Features der Software,Artikel Lesen

Mit dem Wirtschaftsabitur erwirbst Du nicht nur den höchstmöglichen Schulabschluss, sondern auch eine berufliche Grundbildung in wirtschaftlichen Fächern – eine besondere Qualifikation, die das Wirtschaftsgymnasium von Gesamtschulen und allgemeinbild Mit dem Wirtschaftsabitur erwirbst Du nicht nur den höchstmöglichen Schulabschluss, sondern auch eine berufliche Grundbildung in wirtschaftlichen Fächern – eine besondere Qualifikation, die das Wirtschaftsgymnasium von Gesamtschulen und allgemeinbildenden Gymnasien unterscheidet.Artikel Lesen

Das Wichtigste zuerst: Schüler, die in der Schule versagen, sind OPFER des Systems. In der Kommunikations-Theorie geht man seit Jahrzehnten davon aus, dass die eigentliche Verantwortung beim Sender liegt. Wenn also ein Kunde ein erklärungsbedürftiges Das Wichtigste zuerst: Schüler, die in der Schule versagen, sind OPFER des Systems. In der Kommunikations-Theorie geht man seit Jahrzehnten davon aus, dass die eigentlicheArtikel Lesen

Klare Perspektive für die digitale Transformation des Lernens Stiftungsvorstand Jürgen Biffar: „Es muss ein nachhaltiges Ökosystem für Lernsoftware entstehen.“ Germering, 9. Mai 2022. Die Stiftung Digitale Bildung hat ein Handbuch zur digitalen Transformation des Lernens (Download auf www.digi-edu.org/digitales-lernen) vorgelegt. Ziel des Handbuchs ist es, Verantwortlichen, Entscheidungsträgern und allen an der Entwicklung des öffentlichen Schulwesens Interessierten in dem sich entwickelnden MarktArtikel Lesen

Vorträge des 2. Symposiums der Stiftung Digitale Bildung online verfügbar Germering, 22. April 2022. Einen Überblick über den aktuellen Stand der digitalen Möglichkeiten an Schulen bot das 2. Symposium der Stiftung Digitale Bildung. Unter dem Leitthema „Schule erfolgreich digital transformieren“ diskutierten am 7. April 2022 Expertinnen und Experten aus wissenschaftlicher Forschung und schulischer Praxis Ergebnisse und Erfahrungen. Drei Anbieter vonArtikel Lesen

Langzeit-Tests der Lernsoftware BRAINIX an vier Gymnasien 77 Prozent der Schülerinnen und Schüler sagen, dass ihnen das Lernen mit BRAINIX Freude macht Germering, 7. April 2022. Nach Ablauf des ersten Schulhalbjahrs 2021/22 hat die Stiftung Digitale Bildung eine Befragung der am Schultest beteiligten Gruppen – Lehrkräfte, Lernende und Eltern – durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen bei den Lehrkräften Begeisterung für dieArtikel Lesen

Virtuelle Preisverleihung am „Tag der Handschrift“: 100 Briefe von Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz ausgezeichnet Beim Schülerschreibwettbewerb dabei: die Klasse 6a der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach. (Bildquelle: Stiftung Handschrift) Wiesbaden (hds).- „Menschen brauchen Freiheiten, um Fehler zu begehen und aus ihnen zu lernen“, meint Mia. „Ein Leben ganz ohne Freiheit wäre für mich unvorstellbar, weil das Leben ohne einen FunkenArtikel Lesen

Während der Pandemie verlagerten sich der Schulunterricht und die damit einhergehenden sozialen Kontakte auf den digitalen Raum. Auch Beleidigungen und andere persönliche Angriffe unter Kindern und Jugendlichen finden inzwischen online statt. Welche Maßnahmen Schulsozialarbeiter:innen in der Folge ergreifen können, erläutert Marcel Nachtwey in seiner bei Academic Plus erschienenen Publikation “ Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen. Möglichkeiten und Grenzen der Schulsozialarbeit„.Artikel Lesen