Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Energiebilanz Foto: stock.adobe.com / jackfrog (No. 9232) sup.- Sport hält fit und sorgt für eine schlanke Linie. Eine einfache Grundregel, die aber offensichtlich nicht immer und nicht bei jedem funktioniert. Denn körperliche Aktivität allein kann die überzähligen Pfunde ebenso wenig verhindern wie bewegungsarmes Fasten. Wenn z. B. ein Workout regelmäßig mit Kuchen belohnt wird oder dieArtikel Lesen

Balance ist bei vielen Kindern in Schieflage sup.- Regelmäßigkeit und Ausgewogenheit: Bei der Ernährung ihrer Kinder sollten Eltern ganz besonders auf diese beiden Kriterien achten. Ein strukturierter Tagesablauf, in dem die Mahlzeiten ebenso wichtige Stationen sind wie Bewegung, Entspannung und Nachtruhe, ist die beste Vorbeugung gegen Essstörungen und Gewichtsprobleme. Wenn dagegen Kinder und Jugendliche immer nur nebenher kalorienreiche Snacks konsumieren,Artikel Lesen

Vorsicht vor unseriösen Empfehlungen Foto: stock.adobe.com / Spectral-Design (No. 9228) sup.- Wo lauert beim Supermarkteinkauf die größte Gefahr für die schlanke Linie? Im Süßwarenregal, in der Eistruhe oder bei den Puddings? Vielleicht bei den Tütensuppen oder den Tiefkühlpizzen? Nein, für manche Menschen bildet ein Abstecher zu den Büchern und Zeitschriften das wesentlich größere Gewichtsrisiko. Denn sowohl in Buchform als auchArtikel Lesen

Studie zeigt Rückgang der Bewegungsfreudigkeit sup.- Sportliche Aktivitäten nehmen im Freizeitverhalten vieler Kinder eine immer kleinere Rolle ein. Noch vor einigen Jahren war das Spielen im Freien zumindest bei gutem Wetter eine Selbstverständlichkeit. Heute üben Smartphone oder Spielkonsole vielfach eine größere Faszination aus als Fahrrad und Bolzplatz. Wissenschaftlich belegt wird der Rückgang der Bewegungsfreudigkeit jetzt auch von den neuen ErgebnissenArtikel Lesen

Genetik und Balance sind bestimmend Foto: stock.adobe.com / Andrey Popov (No. 6172) sup.- Im deutschen Fernsehen wird nahezu täglich gekocht und gegrillt. Bequem auf dem Sofa sehen die Fans Profis und Amateuren dabei zu, wie diese am heißen Herd um die Wette schwitzen. Das macht Appetit, der persönliche Kalorienverbrauch ist dabei allerdings bei fast null. Besser wäre es, selbst inArtikel Lesen

Nutri-Score-Kennzeichnung verhindert Ausgewogenheit Foto: stock.adobe.com / wwwebmeister (No. 6168) sup.- Grün hält gesund und fit, rot macht krank und dick. So lässt sich, etwas plakativ formuliert, die Botschaft des neuen Nährwertkennzeichnungssystems Nutri-Score beschreiben. Mit den Ampelfarben Grün bis Rot auf der Vorderseite von Lebensmittelverpackungen sollen Verbraucher sofort erkennen, was sie guten Gewissens kaufen dürfen. Die jeweilige Bewertung ergibt sich ausArtikel Lesen