R+V-Infocenter: Stoßlüften hilft gegen Schimmelbildung Wiesbaden, 25. Februar 2022. Frisch gewaschene Kleidung auf dem Wäscheständer in der Wohnung: Das unterbinden viele Vermieter per Mietvertrag oder Hausordnung – weil sie Angst vor Schimmelbildung haben. Doch eine solche Klausel ist in der Regel ungültig. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam. Waschen gehört zu den Kernbereichen des Wohnens. „Deshalb ist dasArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Keine Haustürgeschäfte mit Handwerkern (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 21. Februar 2022. Sturmtiefs fegen über Deutschland hinweg und reißen vielfach Dachziegel mit. Jetzt sind Dachdecker gefragt, die die Schäden schnell beheben. Doch das R+V-Infocenter mahnt bei Haustürgeschäften zur Vorsicht: Mobile Handwerkertrupps liefern mitunter schlechte Qualität zu überhöhten Preisen – oder lassen Verbraucher ganz im Stich. Nach dem Sturm bieten einige HandwerkerArtikel Lesen

Welche Schäden deckt eine Gebäude-, Hausrat- oder Kaskoversicherungen ab? Umgekippte Bäume, abgedeckte Häuser, schwimmende Autos – Sturmtief Nadia hatte weite Teile Norddeutschlands am Wochenende fest im Griff und sorgte für erhebliche Schäden. Trotz aller Wetterkapriolen muss keiner Angst um sein Hab und Gut haben, denn Sturmschäden werden grundsätzlich von den Gebäude-, Hausrat- und Kaskoversicherungen abgedeckt. Welche Versicherung bei welchem SachschadenArtikel Lesen

ARAG Experten über Wissenswertes zum Thema Umzug und Co. Die Möglichkeit von Homeoffice beeinflusst unser Umzugsverhalten. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie von Bitkom Research aus dem Jahr 2020. Unter der Bedingung, dass man in Zukunft zumindest überwiegend von zu Hause aus arbeiten kann, würden nämlich 39 Prozent der über 1.500 Befragten ihren Wohnort wechseln. Aber auch ohne diese MotivationArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Versicherungsschutz abhängig von Ursache Wiesbaden, 16. November 2021. Schimmelpilze lieben Feuchtigkeit. In vielen Kellern finden sie ideale Voraussetzungen und befallen neben dem Mauerwerk vielfach auch die dort gelagerten Gegenstände wie Möbel, Vorräte oder Kleidung. Ob die Hausratversicherung für diese Schäden aufkommt, hängt von der Ursache des Schimmelbefalls ab. Darauf weist das Infocenter der R+V Versicherung hin. Die Ursachen fürArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Bauherren sollten sich auf weitere Stürme einstellen Wiesbaden, 2. November 2021. Auf vielen Baustellen dauern die Arbeiten durch die coronabedingte Materialknappheit länger als gedacht. Und jetzt beginnt die Zeit der Herbststürme. Starke Böen rütteln an halbfertigen Mauern, Gerüsten oder Material und richten besonders an Rohbauten erhebliche Schäden an. Das R+V-Infocenter rät Bauherren, sich auf weitere Stürme einzustellen und dieArtikel Lesen

Ernst Hammes (ADRA), Moritz Mühlen und Mark Beenen (EMIKO), Christina Kuhlen und Anton Kares (ADRA) Die Zusammenarbeit zwischen der ADRA und EMIKO hat bereits beim Jahrhunderthochwasser 2002 unkompliziert und erfolgreich funktioniert. Und so bemühten sich die Verantwortlichen in Meckenheim um die Wiederbelebung einer solchen, um die Schäden in den Katastrophengebieten zu begrenzen. Meckenheim, den 02.09.2021 Die Freude war groß, alsArtikel Lesen

Zunehmender Zeit- und Kostendruck, fehlende Schnittstellen zwischen Planung und Ausführung, mangelnde Qualifikation und fehlendes Wissen – all das können Gründe für unzureichende Planungen oder auftretende Schäden sein. Die Folgen sind häufig Auseinandersetzungen zwischen Bauherren und Planern, die auf externen Sachverstand zurückgreifen müssen. Die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH unterstützen Sie einerseits, um Planungsfehler durch Praxiswissen zu verhindern. Andererseits bietet sieArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Bei auslaufendem Öl sofort Behörden kontaktieren Wiesbaden, 22. Juli 2021. Kontaminiertes Erdreich, ölverschmutzte Fassaden: Wenn ein Mähroboter bei der Heizöllieferung den Tankschlauch auf dem Rasen aufschlitzt, wird das schnell zum Albtraum für Hausbesitzer. Mehrere hundert Liter Öl können dabei auslaufen. Das passiert öfter, als man denkt, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. „Immer wieder überrollen Mähroboter Hindernisse, obwohl sieArtikel Lesen

Unwetter | Tiefgaragenstellplatz | Waschstraße Nach dem Unwetter: Welche Versicherung zahlt Obwohl keine akute Unwetter-Gefahr mehr besteht, bleibt die Lage in vielen Bundesländern angespannt. Viele Menschen stehen vor dem Nichts, weil Flutwellen alles mit sich gerissen haben. Die Schäden sind noch nicht abzusehen, die Bundesregierung kündigte jedoch unbürokratische Hilfe an. Doch was geschieht, wenn diese Hilfen nicht reichen? Welche VersicherungArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Schäden direkt der Versicherung melden (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 14. Juli 2021. Unwetter-Chaos in Deutschland: Nach heftigen Regenfällen überfluten Wassermassen an vielen Orten Keller und Häuser und beschädigen dabei Gebäude und Hausrat. Um unnötige Risiken zu vermeiden, sollten Wasserschäden nicht übereilt und ohne Fachkenntnisse behoben werden, empfiehlt das Infocenter der R+V Versicherung. Schaden direkt melden Als Erstes lohnt sich einArtikel Lesen

Mit welchen Auswirkungen Sportler in der Pandemie zu tun haben (Bildquelle: Pixabay) Von SARS-COV2 sind auch viele Sportler betroffen. Allein über 500 Kader-Athleten aus Deutschland haben oder hatten mit der Infektion zu kämpfen. Für einige bedeutet das die Aufgabe der Karriere und des Jobs, andere müssen sich auf einem langen Weg wieder mühevoll an die alte Leistung herankämpfen. Hinter denArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Schaden mit guten Fotos dokumentieren Wiesbaden, 12. März 2021. Zerbeulte Karosserien, zersplitterte Scheiben: Das Sturmtief Klaus hat auch an vielen Autos Spuren hinterlassen. Die Teilkaskoversicherung zahlt solche Schäden ab Windstärke 8. Darauf macht das R+V-Infocenter aufmerksam. Geschwindigkeit mehr als 62 Stundenkilometer Herabgefallene Äste und umgeknickte Bäume haben vielerorts Autos stark beschädigt. „Autobesitzer können diese Schäden der Teilkasko-Versicherung melden. DieseArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Normale Gebrauchsspuren gehören dazu Wiesbaden, 25. November 2020. Kratzer im Parkett, Flecken auf dem Teppichboden: Haustiere hinterlassen in Mietwohnungen oft Spuren. Doch nicht für alle Schäden muss der Besitzer aufkommen, wenn er auszieht. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam. Normale Gebrauchsspuren gehören dazu Ein Mieter darf seine Wohnung bei Auszug mit „normalen“ Gebrauchsspuren hinterlassen. „Dazu gehören zumArtikel Lesen

Beim Autokauf aus zweiter Hand hilft eine professionelle Online-Checkliste Der Markt für Gebrauchtfahrzeuge ist riesig. Eine Checkliste hilft, den richtigen Wagen zu finden. (Bildquelle: mauritius images / Myron Standret / Alamy) Ob als Ersatz für das in die Jahre gekommene Auto oder weil die Familie Zuwachs bekommen hat: Aus den unterschiedlichsten Gründen muss irgendwann ein neues Fahrzeug her. Nicht jederArtikel Lesen

Das Berufsbild des Sachverständigen ist spannend und abwechslungsreich. Das Tätigkeitsprofil geht heute häufig über die reine Begutachtung von baulichen Fragestellungen hinaus. Sachverständige treten verstärkt als Berater und Streitschlichter auf. Ein Großteil der aktuell berufstätigen Sachverständigen verabschiedet sich bald in den Ruhestand – Nachfolger werden händeringend gesucht. Am 12.03.2021 startet wieder der Lehrgang der Akademie der Ingenieure. Zahlreiche Ingenieure, Architekten undArtikel Lesen