(Bildquelle: Cedric Fauntleroy) Arbeit in der Pflege bedeutet Belastung Ob Kranken- oder Altenpflege, Hebamme oder anästhesietechnische Assistenz – spätestens seit der Corona-Pandemie stehen Pflegeberufe im Fokus der Weltöffentlichkeit. Der internationale „Tag der Pflegekräfte“ am 12. Mai macht jährlich darauf aufmerksam, was diese Berufsgruppe im Alltag leistet und bewegt: Schichtdienst, Nachtarbeit, Stress und Hektik gelten als maßgebliche Ursachen für mentalen Druck,Artikel Lesen

Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie: 26. bis 28. August 2021 (Bildquelle: Bauerfeind) Deutschland „hat Rücken“. Fast jeder dritte Erwachsene hat oft oder ständig Rückenbeschwerden. 18 Prozent der Deutschen leiden sogar unter chronischen Rückenschmerzen. Nach Übergewicht und Tinnitus rangieren Rückenbeschwerden laut Statista auf Rang 3 der häufigsten Volksleiden. Erkrankungen des Rückens sind für rund ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage verantwortlich. FehlbelastungenArtikel Lesen

GOTS / Sportmedizin (Bildquelle: Pixabay) Bei Kindern und Jugendlichen, die intensiv Sport treiben, sollte man auf Alarmzeichen wie Kreuz- und Rückenschmerzen unbedingt achten. Bei der noch wachsenden Wirbelsäule kann es – im Unterschied zum Erwachsenen – zu echten strukturellen Problemen kommen. Wenn man diese nicht erkennt und therapiert, sind Schäden im Erwachsenen-Alter vorprogrammiert. Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) beleuchtetArtikel Lesen