Am 6. Februar vor 70 Jahren wurde Elizabeth II. zur Königin proklamiert – Die Queen als Vorbild: Elf Tipps für bessere Nerven und mehr Optimismus Stress-Coach Nicole Strauss: Von der Queen Resilienz lernen An diesem Sonntag (06. Februar) feiert Elizabeth II. das 70. Jubiläum ihrer Proklamation zur Königin. Wer die stets farbenfroh gekleidete und lächelnde Monarchin aber nur mit Familien-SkandalenArtikel Lesen

Trainieren Sie Ihre Resilienz in einer außergewöhnlichen Situation Auf dem Segelboot Resilienz trainieren Resilienz, also die innere Stärke im Umgang mit Krisen, ist vor allem in der heutigen Zeit, in der der Stresspegel ständig steigt, äußerst wichtig. Nur wer mit einem gesunden Maß an Resilienz ausgestattet ist, kann ein gutes Leben führen und auch nach Krisen schnell wieder auf dieArtikel Lesen

Gesundheitsförderung und der Aufbau von Resilienz sowie gesunde Selbstführung sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. All das steht und fällt mit einer erfolgreichen Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften. Gerade Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund stellen aufgrund ihrer Integrations- und Emigrationserfahrungen eine besonders vulnerable Gruppe dar. Wie gestaltet sich der Berufsalltag für sie? Dieser Frage geht Sayed Sayedy inArtikel Lesen

Erkennen Sie Ihre inneren Kraftquellen und lernen Sie, diese für die Überwindung von Krisen zu nutzen Resilienz wird auch seelische Widerstandskraft oder innere Stärke genannt. Es bezeichnet die Fähigkeit, aus Krisen gestärkt hervorzugehen, sich trotz widriger Lebensumstände gesund zu entwickeln, konstruktiv mit Belastungen umzugehen und traumatische Erlebnisse nicht nur zu überstehen, sondern auch an ihnen zu wachsen. Somit ist ResilienzArtikel Lesen

Sicher ist, dass nichts sicher ist… von Thomas D. Landsberg (Bildquelle: Fotostudio Christian Liepe / picjumbo) Frei nach Georg Christoph Lichtenberg wissen wir alle nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Was wir alle jedoch vermutlich spüren, ist, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll. Das vergleichbare Prinzip: „Wer dauerhaft glücklich sein möchte, der mussArtikel Lesen

Entdecke Dein Human Design – Durch Journaling wertvolles Wissen in den Alltag integrieren Co-Autorin I psych. Beraterin I Mentorin I Coach Carmen Kihm arbeitet als Transformationsmentorin und Coach u.a. mit den Schwerpunkten Burnout Prävention und Resilienztraining. In Ihren Coachings nutzt Sie u. a. Human Design und bietet offline wie online individuell zugeschnittene Programme im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Bewusstsein an, ebensoArtikel Lesen

Silke Franzen erklärt in ihrem neuen Buch „Happy Hour“, wie wir gesund und gestärkt persönliche Krisen durchstehen. Im Interview mit Campus gewährt Sie einen ersten Einblick. Was ist eine typische Reaktion auf eine Krise und warum ist es so wichtig, diese Reaktion erstmal zu akzeptieren? Silke Franzen: Die eine typische Reaktion gibt es gar nicht. Die Reaktionen können sehr vielfältigArtikel Lesen

Ein Experten-Blick hinter die Kulissen von psychischen Störungen am Beispiel von Zwangs- und Angsstörungen – die im Grunde größte Gruppe solcher Störungen hierzulande! Die Forschung hat noch Bedarf und selbst die modernsten bildgebenden Verfahren haben ihre Grenzen (Bildquelle: Foto von Anna Shvets von Pexels) Im Gehirn arbeiten viele Systeme eng miteinander zusammen, die sich gegenseitig ergänzen, kontrollieren und wechselseitig voneinanderArtikel Lesen

Neuro-Linguistisches Programmieren trifft Meditation und Wünschen – effektiv, praktisch und einfach für jede/n Jede Seite sagt hier weit mehr als 10.000 Worte; das ideale Geschenk für die, die mehr wollen Können unsere Wünsche unser Leben verändern? Welche Kraft schlummert in ihnen und wie können wir sie in die Realität umsetzen? Es sind nicht immer die großen Wünsche, die uns beschäftigen.Artikel Lesen

Autoren-Interview (Bildquelle: @Fotostudio Lichtblicke, Christian Liepe) Herr Landsberg, in Ihrem Buch „Leadership Excellence – Wirkungsvolle Führung durch Achtsamkeit“ beschreiben Sie Achtsamkeit als dauerhaften Megatrend. Weshalb? Thomas Damran Landsberg (TDL): Medialer Dauerbeschuss, Corona-Pandemie, persönliche Verluste, Zukunftsängste, globale Umwälzungen und am Arbeitsplatz permanent hoher Workload sorgen für eine pausenlose Überbeanspruchung der Menschen. Durch eine damit einhergehende chronische Ermüdung sehnen sich viele ArbeitnehmerArtikel Lesen

Virtueller Stand zum Thema Angriffsflächenmanagement und Cyber-Resilienz Leuven/Belgien, 12. Mai 2021 – Bei der diesjährigen digitalen RSA-Konferenz, die vom 17. bis zum 20. Mai stattfindet, dreht sich alles rund um die Themen Cybersecurity und Resilienz. Auf genau diese Bereiche konzentriert sich das international agierende Unternehmen Sweepatic. Der Security-Spezialist aus Belgien präsentiert an seinem virtuellen Stand die Einsatzszenarien und Vorteile seinerArtikel Lesen

Das Autoreninterview führte Frau Mag. Claudia Blasi, Wirtschaftskammer Kärnten (Bildquelle: Fotostudio Lichtblicke, Christian Liepe) (1) Blasi: Herr Landsberg, als Führungskräfte-Coach empfehlen Sie das Kombinieren von Leadership mit Mindfulness. Das Thema Achtsamkeit bezeichnen Sie sogar als den Megatrend des Jahrtausends. Warum? TDL: Unsere Globalisierung, Technisierung, Überkomplexität, permanente mediale Überreizung und chronische Überbeanspruchung hat ihren Preis, weil überwiegend nur noch der ModusArtikel Lesen

Mit der Audio Resonance Therapy kann dem Stress per App begegnet und Resilienz gestärkt werden. ART als Smartphone-App – Foto ART Dem Stress präventiv begegnen und Resilienz stärken: Zur ganzheitlichen Gesundheit gehört der souveräne und entspannte Umgang mit Stresssituationen – denn dauerhaftes Stressempfinden kann zu Erschöpfung, Angstzuständen, Burnout, Schlafstörungen und gar Depressionen führen. Die Medizinerin und Buchautorin Dr. Roya SchwarzArtikel Lesen

Michael Tiefel Mit Sicherheit klingt diese Aussage in Ihren Ohren im ersten Moment verrückt, vielleicht etwas wahnsinnig und ganz bestimmt würden Sie intuitiv widersprechen. Zu Recht, es ist schließlich paradox: Wer will sein Leben töten? Nicht einmal ein Viertel davon wollen wir aus der Welt schaffen. Doch bei genauerer Betrachtung trägt jeder Mensch Ballast mit sich herum, denn er nurArtikel Lesen

Studie „Wertschöpfungsnetzwerke in Zeiten von Infektionskrisen“ untersucht Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz von Unternehmen (Bildquelle: ©photon_photo – stock.adobe.com) Im Rahmen des Projekts „Wertschöpfungsnetzwerke in Zeiten von Infektionskrisen“ führt das FIR an der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit dem Industrie 4.0 Maturity Center im Auftrag des Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0 und der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, eine StudieArtikel Lesen

Online-Workshop für Resilienz und Gelassenheit: stressfrei ins neue Jahr Zu einem Online-Seminar für innere Balance lädt das Virtues Project Germany an vier Sonntagen im Januar und Februar des neuen Jahres ein. „A Pace of Grace“ ist ein interaktiver Workshop für mehr Lebensfreude und Gelassenheit, Gesundheit und Selbstverwirklichung. Der Workshop wird Corona-proof auf der Internetplattform Zoom mit maximal 12 Teilnehmern angeboten.Artikel Lesen