ARAG Experten erklären, welche Mitbringsel für Ärger sorgen können Souvenirs sind eine beliebte Möglichkeit, sich an besondere Urlaube und Reisen zu erinnern. Auch Strandgüter wie etwa Muscheln, Steine oder die ein oder andere Schippe Sand wandern gerne ins Gepäck der Urlauber, erinnern sie daheim doch an entspannte Ferientage. Allerdings darf nicht jedes Mitbringsel bedenkenlos nach Hause gebracht werden. Tatsächlich gibtArtikel Lesen

ARAG Experten mit Gerichtsurteilen aus der Welt der Reisen Schnatternde Gänse statt Blick aufs Meer Die Ferienwoche auf Sizilien hatte es in sich: Da das Hotel ausgebucht war, mussten die beiden Freundinnen die erste Nacht ihres Pauschalurlaubs in einem anderen, deutlich teureren Hotel übernachten. Dafür zahlten sie 208 Euro extra. Am nächsten Tag zogen sie ein weiteres Mal um, diesmalArtikel Lesen

Behörden rechnen mit Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke: Craghoppers-Kleidung wehrt Insekten mit eingearbeitetem Eukalyptus-Citriodora-Öl ab. Mit Freude in der Natur: Craghoppers-Kleidung wehrt Mücken, Zecken und andere Insekten ab. (Bildquelle: @ CRAGHOPPERS) Die Tigermücke breitet sich von Südwesten her in Deutschland aus, das veröffentlichte gerade das Robert Koch-Institut (RKI). Bisher gab es sie vor allem in Baden-Württemberg, mittlerweile wurde die Mückenart auchArtikel Lesen

ARAG Experten geben Tipps zum richtigen Umgang mit Reisemängeln Reisemängel im Urlaub Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Den will man möglichst entspannt genießen, um danach gut erholt und mit allerbester Laune nach Hause zurückzukehren. Das klappt allerdings nicht immer, denn manchmal entpuppt sich der erwartete Traumurlaub leider als Albtraum. Welche Ansprüche Urlauber dann geltend machen könnenArtikel Lesen

ARAG Experten über Reisen mit betäubungsmittelhaltigen Medikamenten In der Urlaubszeit zieht es viele Menschen ins Ausland. Für Patienten, die auf betäubungsmittelhaltige Medikamente angewiesen sind, kann eine Reise aber schnell zum Problem werden, weil es für viele Medikamente strenge Einreisevorschriften gibt. Daher ist eine sorgfältige und frühzeitige Reiseplanung wichtig, um Ärger mit dem Zoll oder der Polizei zu vermeiden. Aber auchArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Betrüger erschleichen sich Vertrauen (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 17. Juli 2024. Kurze „Boxenstopps“ auf dem Weg in den Urlaub gehören dazu – doch während der Hauptreisezeit sind an den Rastplätzen auch vermehrt Kriminelle aktiv. Mit raffinierten Tricks versuchen sie, Reisende um Wertsachen und Bargeld zu erleichtern. Das Infocenter der R+V Versicherung rät zur Vorsicht vor „Autobahngold“ und anderen Betrugsmaschen. DerArtikel Lesen

ARAG Experten über den Umgang mit den Verspätungen der Bahn Gedenktage gehen längst weit über gängige Anlässe wie den Muttertag oder diverse Nationalfeiertage hinaus. Vielmehr gibt es sie für alle möglichen kuriosen Themen, sei es der „Tag der Haustierfotos“ oder der „Blaubeermuffin-Tag“. Für gewöhnlich kennen wir sie als Grund zur Freude. Aber auch die Deutsche Bahn hat es in dieArtikel Lesen

ARAG Experten mit Tipps bei Flugverspätung, Annullierung, Überbuchung Wer in den Urlaub fliegt, landet oft schnell wieder auf dem Boden der Tatsachen. Vor allem bei stundenlangen Verspätungen, wenn der Flug ausfällt oder die Maschine schlicht und einfach überbucht ist. Welche Rechte Fluggäste in solchen Fällen haben, welchen Anspruch auf Entschädigung und wie man den geltend machen kann, wissen die ARAGArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Ablenkung, Pausen und Ingwer können helfen Wiesbaden, 10. Juli 2024. Eine lange Autofahrt in den Urlaub: Für viele Kinder ist das kein wirklicher Grund zur Vorfreude – weil ihnen unterwegs oft schlecht wird. Doch was können Eltern tun, um die Reise zu erleichtern? Das Infocenter der R+V Versicherung gibt Tipps. Kinder reagieren auf Reisen oft empfindlicher als Erwachsene. DerArtikel Lesen

Noch bis zum 31.07 für das weltweiser-Reisestipendium bewerben 1.00 € für deinen Auslandsaufenthalt mit den Weltbürger-Stipendien. Bis zum 31.07. bewerben. Ein Auslandsaufenthalt bietet jungen Menschen die einzigartige Chance, neue Länder, Sprachen und Kulturen kennenzulernen und dabei viel über sich selbst zu entdecken. Dabei ist es egal, ob man sich für eine Sprachreise, Au Pair, Work and Travel, ein Praktikum oderArtikel Lesen

R+V-Infocenter: (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 26. Juni 2024. Ein Urlaub in Asien oder andere Fernreisen: Immer mehr Deutsche erfüllen sich nach der Coronazeit diesen Traum. Doch wer im Ausland erkrankt, muss sich auf andere medizinische Standards einstellen als zu Hause. Das Infocenter der R+V Versicherung warnt zudem vor hohen eigenen Kosten für Behandlung und Rücktransport. Thailand, Vietnam und Indonesien sind beliebteArtikel Lesen

ARAG Experten informieren über neue Gesetze und Regeln im Ausland Für viele Menschen geht es bald ab in die Sommerferien. Oft gehört der Reiseführer mit ins Gepäck – schließlich möchte man wissen, was es im Urlaub zu sehen, erleben und genießen gibt. Was im Guide meistens nicht erwähnt wird, sind neue Gesetze und Verordnungen, die auch oder vor allem TouristenArtikel Lesen

Egal ob im Zelt, Van oder Wohnwagen – die nordfranzösische Opalküste ist für jeden Camper der perfekte Ort für einen entspannten Urlaub. BRAY-DUNES_Plage_Char à Voile ©Ville de Bray-Dunes Nur gut vier Stunden vom Westen Deutschlands entfernt ist die Küstenregion Dünkirchen schnell mit dem Reisemobil erreichbar und hat viel zu bieten: traumhafte Naturlandschaften, lange Sandstrände, eine Vielfalt von Wassersport- und Freizeitaktivitäten,Artikel Lesen

ARAG Experten informieren über Arbeitnehmer-Rechte im Insolvenzfall Kürzlich hat die FTI Touristik GmbH, Obergesellschaft der FTI Group, Insolvenz angemeldet. Weitere Konzerngesellschaften sollen in den kommenden Tagen folgen. Rund 11.000 Menschen sind weltweit bei der FTI Group beschäftigt. Für sie bedeutet das vermutlich den Verlust des Arbeitsplatzes. Die ARAG Experten geben einen Überblick, was Arbeitnehmer bei einer Insolvenz ihres Betriebes wissenArtikel Lesen

ARAG Experten informieren FTI-Kunden, welche Rechte ihnen nun zustehen Mit der Insolvenz des Touristikkonzerns FTI Touristik GmbH, Obergesellschaft der FTI Group, ist der drittgrößte Reiseanbieter Europas pleite. Ab heute müssen Urlauber damit rechnen, dass sie ihre Koffer wieder auspacken und umplanen müssen, weil ihre Reisen eingeschränkt oder ganz abgesagt werden. Was der Bankrott für deutsche Urlauber bedeutet, erklären die ARAGArtikel Lesen

Der Boom geht weiter: Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen norisbank Sommerumfrage 2024: Der Reiseboom geht weiter – Reiselaune der Deutschen auf Fünfjahreshoch – Sonnenseite: Drei Viertel haben mehr oder genauso viel Geld für den Urlaub zur Verfügung wie 2023 – Schattenseite: Für manche wird Reisen unerschwinglich „Wo geht“s denn hier zum Meer, endlich raus aus dem Alltag?“, fragen sichArtikel Lesen