ARAG Experten über das Für und Wider privat gewährter Darlehen. Den Liebhabern antiker Comics ist der wehrhafte Fischhändler Verleihnix sicher ein Begriff. Ob sein Name unwiderrufliches Programm ist oder er seinen Freunden in dem kleinen gallischen Dorf doch mal ein paar Sesterzen borgt, ist nicht überliefert. Dass das Verleihen von Geld allerdings oft Kummer bereitet, ist allgemein bekannt. Wenn SieArtikel Lesen

ARAG Experten über den internationalen Gesundheitsnotstand. Das Corona-Virus ist gefährlicher, als zunächst angenommen. Der neuartige Erreger breitet sich rapide aus. Mittlerweile auch außerhalb Chinas. Daher hat sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Woche nach Ausbruch der Lungenkrankheit nun doch dazu durchgerungen, den internationalen Gesundheitsnotstand auszurufen. Was das genau bedeutet und welche Konsequenzen das für China-Reisende haben kann, erklären die ARAG ExpertenArtikel Lesen

Der ARAG Tipp zum Wochenende: Couchsurfing Der Januar ist nicht gerade als Reisemonat bekannt. Bei Minusgraden und Schmuddelwetter bleiben wir lieber in der gut geheizten Wohnung – mit der Kuscheldecke auf dem Sofa. Dabei lohnen sich gerade jetzt Städtetrips, denn Anreise, Programme und Unterkünfte sind außerhalb der Saison meist deutlich preiswerter. Um noch mehr Geld zu sparen, sind günstige PrivatunterkünfteArtikel Lesen

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Kein Wegerecht aus Gewohnheit +++ Ders Bundesgerichtshof hat laut ARAG entschieden, dass im Verhältnis einzelner Grundstücksnachbarn ein Wegerecht nicht aufgrund Gewohnheitsrechts durch eine – sei es auch jahrzehntelange – Übung entstehen kann (Az.: V ZR 155/18). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BGH +++ Volles Postfach… +++ Ein öffentlicher ArbeitgeberArtikel Lesen

ARAG Experten über die Konsequenzen der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Nachdem immer mehr Länder Verdachtsfälle auf den Corona-Virus melden, hat das Auswärtige Amt (AA) nun doch eine Teilreisewarnung für die Provinz Hubei, in der der Erreger erstmals auftrat, ausgesprochen. Nicht notwendige Reisen nach China sollten unbedingt verschoben werden. Welche Konsequenzen das haben kann, erklären die ARAG Experten im Folgenden. Reisewarnung:Artikel Lesen

Smartphone / Zweitwohnung / Gesichtserkennung Smartphone öfter mal ausschalten Wenn Sie auf Ihrem Smartphone eine Anwendung oder App schließen, bleibt diese unter Umständen im Hintergrund aktiv, sie wird also nur ausgeblendet, nicht wirklich ausgeschaltet. Hinzu kommt, dass auch Updates, Apps und besuchte Websites oft Cookies und andere Datenreste hinterlassen. Auf diese Weise werden Smartphones nach und nach mit Datenmüll überfrachtet.Artikel Lesen

Welche Schäden deckt eine Gebäude-, Hausrat- oder Kaskoversicherungen ab? Orkanartige Böen, Gewitter, Schnee- und Graupelschauer – Sturmtief Kim zeigt sich heute und morgen von ihrer ungemütlichen Seite. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor teilweise schweren Sturmböen, die mit bis zu 100 Stundenkilometern über weite Teile Deutschlands hinwegfegen. Trotz aller Wetterkapriolen muss keiner Angst um sein Hab und Gut haben, denn SturmschädenArtikel Lesen

ARAG Experten informieren über Regeln beim Drohnenflug. Rund eine halbe Million Drohnen sind in Deutschland bislang verkauft worden. Egal ob Einsteigermodelle für wenige hundert Euro oder kameratragendes Schwergewicht für einige tausend Euro – seit 2017 unterliegen sie verschärften rechtlichen Bestimmungen. Was Sie als Freizeitpilot beachten sollten, verraten Ihnen die ARAG Experten. Wer braucht einen Drohnenführerschein? Die Nutzung von Drohnen wirdArtikel Lesen

ARAG Experten über Altersarmut und wie man ihr entgegenwirken kann. Für Altersarmut bei Frauen gibt es viele Gründe: Sie verdienen im Schnitt weniger als Männer, nehmen Auszeiten für die Kindererziehung, steigen danach nur in Teilzeit wieder in den Job ein oder arbeiten gar nicht, weil sie sich um die Familie oder die Pflege kranker Angehöriger kümmern. Eine immer noch typischeArtikel Lesen

ARAG Experten stellen wichtige Neuerungen der Straßenverkehrsordnung vor. Kurz gesagt: Es wird teurer, sich nicht an die Verkehrsregeln zu halten. Mit den für Februar anstehenden Neuerungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) will das Bundesverkehrsministerium dafür sorgen, dass es auf den Straßen sicherer, klimafreundlicher und gerechter zugeht. In diesem Rahmen werden auch zahlreiche neue Sinnbilder und Verkehrszeichen eingeführt. Mehr Schutz für Radfahrer VorArtikel Lesen

ARAG Experten geben Tipps, wie Ehegatten Geld sparen können. Am 26. Januar 2020 ist Ehegatten-Tag. Zeit für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein, einen gemeinsamen Kinoabend oder einen Ausflug in Zweisamkeit. Etwas pragmatischer begegnen ARAG Experten dem Thema und wissen, dass sich mit dem Ja-Wort oft auch die finanziellen Gegebenheiten ändern. Ehegatten sparen Steuern und auch bei den Versicherungen kann eineArtikel Lesen

Der ARAG Tipp zum Wochenende Die Wetterfrösche machen für das Monatsende doch noch Hoffnung auf Schnee! Da können Sie es sich in Ihrem behaglichen Wohnzimmer mal so richtig gemütlich machen. Oder Sie genießen die weiße Pracht aktiv und in vollen Zügen. Zum Beispiel mit einer tollen Rodeltour, so der Tipp der ARAG Experten für das Wochenende. Welcher Schlitten ist derArtikel Lesen

ARAG Experten informieren über ein neuartiges Virus aus China. In den letzten Wochen häufen sich die Lungenentzündungen in Wuhan, einer zentralchinesischen Stadt mit elf Millionen Einwohnern. Zum ersten Mal war die Krankheit auf einem Fisch- und Geflügelmarkt der Metropole aufgetreten. Ursache ist ein neuartiges Coronavirus (2019-nCoV), was von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. Von etwa 550 identifizierten Fällen –Artikel Lesen

ARAG Experten über eine umstrittene Gesetzesnovelle im Glücksspielrecht. Glücksspiele wie Poker, Automatenspiele und Sportwetten sollen ab 1. Juli 2021 bundesweit auch online legalisiert werden. Damit wollen die Länder eine rechtliche Grauzone beseitigen, in der illegale Anbieter mit nicht regulierten Online-Glücksspielen Milliarden von Euro am Fiskus vorbei verdient haben. Damit wächst andererseits auch die Suchtgefahr, insbesondere bei Jüngeren. Dementsprechend formuliert derArtikel Lesen

ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer zu Dosenpfand & Co. Die Bierdose wird 85 Jahre alt. Die erste Blechbüchse ihrer Art kam am 24. Januar 1935 in den Handel. Daher wird jedes Jahr an diesem Tag der „Ehrentag der Bierdose“ gefeiert. Was wohl passiert wäre, hätte man Bierfreunden damals erzählt, sie müssten eines Tages Dosenpfand auf ihr Lieblingsgetränk bezahlen? Sicher ist, dassArtikel Lesen

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Keine privaten Knöllchen +++ Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat die Überwachung des ruhenden Verkehrs durch „private Dienstleister“ für gesetzeswidrig erklärt. Die so ermittelten Beweise unterlägen einem absoluten Verwertungsverbot, entschied laut ARAG Experten das Gericht (Az.: 2 Ss-Owi 963/18). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Frankfurt am Main. +++Artikel Lesen