Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Keine Pfändung von Corona-Soforthilfen +++ Eine Kontenpfändung des Finanzamtes, die auch Beträge der Corona-Soforthilfe umfasst, ist rechtswidrig. Das hat nach Auskunft der ARAG Experten das Finanzgericht Münster entschieden (Az.: 1 V 1286/20 AO). Sie wollen mehr erfahren? Lesen sie die aktuelle Pressemitteilung des FG Münster. +++ Vorsicht bei Mulde im Gehweg +++ Ein FußgängerArtikel Lesen

ARAG Experten über die Besonderheiten der Gassirunde mit dem Fahrrad Wer seinem in der Corona-Pandemie etwas faul gewordenen Hund mal richtig Beine machen möchte, sollte über eine Gassirunde mit dem Fahrrad nachdenken. Gedanken über die Straßenverkehrsordnung (StVO) müssen sich Hundehalter dabei nicht machen, denn es ist ausdrücklich erlaubt, mit dem Hund an der Leine auf den Drahtesel zu steigen (ParagrafArtikel Lesen

ARAG Experten über den Weltbienentag, Bienen in der Stadt und Johannes Weber Haben Sie heute in einen Apfel gebissen? Dann können Sie den Bienen danken. Sie sind für die Bestäubung von Pflanzen unverzichtbar – und doch seit Jahren gefährdet. Johannes Weber kämpft dagegen an und hat für sie ein Zuhause entwickelt, das jeden Balkon-Besitzer zum Imker macht. Und obwohl erArtikel Lesen

Beiträge in 2020 trotz COVID-19-Krise auf stabilem Niveau erwartet – ARAG Konzern wuchs in 2019 im Versicherungsgeschäft stark um 6,6 Prozent – Beitragsplus in Deutschland von 4,7 Prozent klar über Marktdurchschnitt – Kundenbasis in Deutschland per Saldo um 4 Prozent ausgebaut – Das gesamte internationale Geschäft steigerte seine Einnahmen um mehr als 9 Prozent – Das Ergebnis der normalen GeschäftstätigkeitArtikel Lesen

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Widerspruchsrecht bei Preiserhöhung +++ Bei einseitigen Preiserhöhungen durch den Mobilfunkanbieter haben Kunden stets – auch bei Erhöhungen unter fünf Prozent – ein Widerspruchsrecht. In dem entsprechenden Urteil stellte das Oberlandesgericht Frankfurt laut ARAG Experten klar, dass die Androhung einer Sperre für den Fall eines Zahlungsverzugs mit mindestens 75 Euro auch in Textform erfolgen kannArtikel Lesen

ARAG Experten informieren zu den Umtauschmöglichkeiten von Apps Der Pullover passt nicht? Kein Problem. Zurück in den Laden damit. Die Hose gefällt nicht? Auch kein Drama. Zurück zum Absender. Wie aber, bitteschön, tauscht man etwas um, was man nicht anfassen, aus- und wieder einpacken kann? Gibt es auch für Apps eine Rückgabemöglichkeit? Laut ARAG Experten ja. Und sie erklären auch,Artikel Lesen

ARAG Experten informieren darüber, wie man eine Pflegefamilie wird. 81.400 Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren lebten laut Statistischem Bundesamt 2018 in einer Pflegefamilie. 28 Prozent davon bei Verwandten, die restlichen Pflegekinder in einer fremden Familie. Die Zahl der Pflegekinder nimmt seit Jahren zu. Damit steigt auch die Nachfrage nach Pflegefamilien. Durchschnittlich sind es 30 Monate, die Kinder bei ihrenArtikel Lesen

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Keine Kostenübernahme für Sanierung des Bootes +++ Instandhaltungs- und Reparaturkosten übernimmt das Jobcenter nur für selbstbewohntes Wohneigentum. Andere Unterkunftsformen wie Boote gehören nicht dazu, entschied laut ARAG Experten das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen. Deswegen habe ein Hartz-IV-Empfänger keinen Anspruch auf die Übernahme der Kosten für die Sanierung eines Segelbootes (Az.: L 15 AS 96/19). Sie wollenArtikel Lesen

Corona für Kurze Die Welt ist anders. Jeden Tag was Neues. Es scheint schlimm. Irgendwas läuft gerade gewaltig schief. Nicht mal die Schule hat auf. Mama und Papa sind echt besorgt. Und streiten oft. Kinderaugen sehen viel. Kinderköpfe spüren viel. Aber wie erklärt man ihnen das Coronavirus und was es mit uns macht? Welche Auswirkungen es auf uns, unsere Gesellschaft,Artikel Lesen

ARAG Experten über Ihre Rechte im eigenen Garten Das Coronavirus hat uns fest im Griff. Da kommt jede Ablenkung gelegen. Die meisten verbinden das mit draußen sein, frische Luft atmen, die Natur genießen. Wer einen eigenen Garten oder eine Wohnung mit Balkon hat, kann sich glücklich schätzen. Grillen im Garten und auf dem Balkon Der Rasen ist gemäht, die HeckeArtikel Lesen

ARAG Rechtsexperten nennen ein paar Regeln zum Urlaub auf Balkonien Osterferien im ganzen Land! Jetzt, wo wir aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr reisen dürfen, können sich manche zumindest ein paar entspannte Sonnenstunden auf der Terrasse oder dem Balkon gönnen. Welche Regeln auf Balkonien und im Außenbereich von Mietwohnungen gelten und welche No-Gos es gibt, erklären die ARAG Experten. Dabei plädierenArtikel Lesen

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Zu lange nicht gefahren +++ Ein Zeitraum von mehr als 26 Jahren ohne Fahrpraxis rechtfertigt die Annahme, dass der Betreffende nicht mehr über die erforderlichen praktischen Kenntnisse für das sichere Führen von Kraftfahrzeugen der Klassen B, AM und L im Straßenverkehr verfügt. Dies hat laut ARAG das Verwaltungsgericht Trier entschieden (Az.: 1 K 2868/19.TR).Artikel Lesen

Der ARAG Tipp zum Wochenende: Pflanzen, Säen, Unkraut jäten Eine weitere Woche voller Einschränkungen, Verbote und Negativschlagzeilen liegt hinter uns. Damit aber nicht nur der Körper, sondern auch die Seele gesund bleibt, sollten wir das Coronavirus am besten eine Weile vergessen und rausgehen, die Natur genießen – egal, was das Wetter sagt. Noch dürfen wir! Wohl dem, der einen SchrebergartenArtikel Lesen

ARAG Experten geben Tipps, was vor einer Radtour überprüft werden sollte In allen Bundesländern ist es trotz Covid-19 noch erlaubt: Das unbeschwerte Radfahren durch die Natur. Die Zeiten sind chaotisch und beängstigend genug. Also rauf auf den Drahtesel und rein in die Pedale – natürlich nur mit der Familie und mit dem notwendigen Abstand zu anderen! Damit die Radtour unbeschwertArtikel Lesen

Zum 4. Juli 2020 wird sich der langjährige Vorsitzende des Vorstandes der ARAG SE, Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (73), aus der Leitung des Unternehmens zurückziehen. Dr. Renko Dirksen wird zu diesem Zeitpunkt sein Mandat als Sprecher des Vorstandes antreten (siehe Pressemitteilung vom 29. Mai 2019). Der Aufsichtsrat der ARAG SE hat nun die Geschäftsverteilung im Vorstand neu geordnet.Artikel Lesen

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Haftung für Unfall in Kletterhalle +++ In einer Indoor-Kletteranlage wurde ein Mann in einem schmalen Durchgang von einem herabstürzenden Kletterer so schwer verletzt, dass er seitdem querschnittsgelähmt ist. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat laut ARAG Experten nun entschieden, dass der Betreiber der Anlage dem Mann aus der Verletzung einer Verkehrssicherungspflicht zu 75 Prozent haftet. DerArtikel Lesen