Vertriebswege und Qualitätssicherung weiterhin nutzbar Grafik: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 6142) sup.- Flüssig bleiben: Das ist bekanntlich nicht das schlechteste Konzept für wirtschaftliche Unternehmungen. „Flüssig bleiben“ erweist sich in Industrie und Gewerbe aber auch ganz wörtlich als aussichtsreiche Perspektive der Energieversorgung. Die oft schon zum Auslaufmodell erklärten flüssigen Energieträger werden nämlich nach Einschätzung von Experten weiterhin eine wichtige Rolle beim Energie-MixArtikel Lesen

Gütezeichen signalisiert Qualitätsüberwachung sup.- Heizölverbraucher können sich durch einige Vorsichtsmaßnahmen vor Fehlabrechnungen bei der Lieferung schützen. So sollte kein seriöser Brennstoffhändler etwas dagegen haben, wenn der Kunde nach der Tankbefüllung den Lieferschein mit dem Zähler-Endstand am Lieferfahrzeug vergleicht. Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt sich bereits vor der Befüllung ein Kontrollblick auf die Nullstellung des Zählers und dieArtikel Lesen

Qualitätsprädikat für Energielieferungen Grafik: Supress (No. 6139) sup.- Angebotsvergleiche, frei wählbare Liefermengen und völlige Flexibilität beim Kaufzeitpunkt: Das sind die Vorteile, die die Nutzer leitungsunabhängiger Wärmebrennstoffe wie Heizöl zu schätzen wissen. Statt konstant über die langen Leitungen eines Versorgungsnetzes beliefert zu werden, entscheiden die Kunden selbst über die Termine und Modalitäten ihres Energiebezugs. Auf diese Weise lassen sich durch dieArtikel Lesen

Wohnnebenkosten hängen von Messgeräten ab sup.- Kein Wohnkomfort ohne die Nutzung von Wasser, Strom und Wärmeenergie: Diese für ein behagliches Zuhause unverzichtbaren Ausgabenposten erfordern zuverlässige Zähleranlagen zur Verbrauchserfassung. Andernfalls könnten fehlerhafte Messwerte die Wohnebenkosten beeinflussen. Das gilt vor allem für den Brennstoffbedarf zum Heizen, der in Privataushalten fast immer die höchsten Ausgaben verursacht. Hier sollte stets auf die gültige EichungArtikel Lesen

Mehr Energieeffizienz durch Hybridheizung Foto: stock.adobe.com / Hermann (No. 6136) sup.- Eine Heizung, mehrere Energiequellen: Das ist die ideale Voraussetzung für eine häusliche Wärmeversorgung, die den heutigen Ansprüchen an Umweltverträglichkeit und Ressourcenschonung gerecht werden kann. In so genannten Hybridheizungen kommt meist die Kombination aus einem fossilen Brennstoff und erneuerbaren Energien zum Einsatz. Dieses technische Konzept gewährleistet sowohl zuverlässigen Wärmekomfort alsArtikel Lesen

Qualitätsprädikat unterstützt Anbieterauswahl Foto: stock.adobe.com / Kim Schneider (No. 6135) sup.- Auch Produzenten sind Konsumenten: Jeder Gewerbebetrieb, der Waren oder Dienstleistungen anbietet, ist seinerseits Käufer von Rohstoffen, Vorprodukten, technischer Ausstattung, Kantinenkost oder auch einfach nur von Büromaterial. Eines steht aber fast überall auf der Bedarfsliste: Energie zum Beleuchten, Beheizen bzw. Klimatisieren, für EDV, Maschinen oder Fahrzeuge. Und dort, wo beispielsweiseArtikel Lesen

Qualitätssicherung durch Gütezeichen sup.- Hausbesitzer finden im Internet eine Vielzahl von Tests, Tipps und Tabellen zur Verringerung ihres Energieverbrauchs und der Heizkosten. Vielfach geht es dabei um Spar-Effekte durch einen Wechsel des Strom- oder Gasversorgers. Ein Großteil dieser Empfehlungen ist z. B. für Heizölnutzer uninteressant, denn sie haben schon immer bei jeder Tankbefüllung die freie Anbieterauswahl. Es gibt aber auchArtikel Lesen

Gütezeichen attestiert überwachte Lieferqualität Grafik: Supress (No. 6132) sup.- Trickserei bei der Heizöllieferung? Davon haben wahrscheinlich die meisten Ölheizungsbesitzer schon einmal gehört. Die Rede ist dann von schwarzen Schafen unter den Energiehändlern, die mit manipulierten Zähleranlagen am Lieferfahrzeug die Abrechnung zu ihren Gunsten beeinflussen. Ob man selbst betroffen ist? Das bleibt für die Kunden eine wichtige, aber leider offene Frage.Artikel Lesen

Kontrollen sichern Genauigkeit der Umrechnungseinheit sup.- In den Sommermonaten kommt es bei einer Heizöl-Lieferung in den Verbrauchertank ganz besonders auf die Zuverlässigkeit der Messtechnik am Lieferfahrzeug an. Sie muss nämlich nicht nur die exakte Liefermenge erfassen, sondern auch die Durchschnittstemperatur des Öls während des Befüllvorgangs. Der Hintergrund: Heizöl passt sich während der Anlieferung der Außentemperatur an und dehnt sich beiArtikel Lesen

Viel Potenzial im ölbeheizten Gebäudebestand Foto: stock.adobe.com / K.C. (No. 6128) sup.- Um die von der Bundesregierung angestrebten Klimaziele erreichen zu können, müssen möglichst alle Optionen zur Senkung von Treibhausgas-Emissionen genutzt werden. Dass die Gebäude mit ihrem Bedarf an Heizwärme dabei eine zentrale Rolle spielen, liegt auf der Hand. Weniger bekannt ist das große Minderungspotenzial, das in diesem Bereich einArtikel Lesen

Gütezeichen schützt vor Fehlabrechnungen sup.- Es ist äußerst ärgerlich, wenn sich erst nach dem Erwerb eines Hauses herausstellt, dass dessen energetisches Verhalten Kosten in unvorhergesehener Höhe verursacht. Aus diesem Grund muss heute auf Verlangen jedem Kaufinteressenten ein Energieausweis vorgelegt werden, der z. B. die einzuplanenden Nebenkosten für Wärme möglichst transparent macht. Was jedoch viele Eigenheimbesitzer nicht wissen: Auch nach demArtikel Lesen

Doppelte Sicherheit auch beim Einkauf Foto: VRD / stock.adobe.com (No. 6124) sup.- Ölbetriebene Brennwertkessel bieten heute einen energieeffizienten und nutzerfreundlichen Wärmekomfort, der anderen Heizungslösungen in nichts nachsteht. Aus der langjährigen Entwicklung der Ölheiztechnik resultiert darüber hinaus ein Sicherheitsstandard auf allerhöchstem Niveau. Oberstes Prinzip ist dabei die doppelte Sicherheit, die selbst im Fall eines Lecks oder eines überfüllten Tanks Gebäude undArtikel Lesen

Einkauf und Verbrauch gesichert dokumentieren Grafik: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 6127) sup.- Weitgehende Treibhausgasneutralität in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts: Das ist die erklärte Vorgabe des Klimaschutzplans 2050 der Bundesregierung. Wie anspruchsvoll diese Zielsetzung ist, belegt einmal mehr die aktuelle Maßnahmen-Bilanz im „Klimaschutzbericht 2018“. Danach wird der Anteil von 40 Prozent, um den die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 im VergleichArtikel Lesen

Vorsichtsmaßnahmen schon beim Energie-Einkauf sup.- Die Nebenkosten spielen als Entscheidungskriterium bei der Suche nach einer Wohnung oder dem neuen Eigenheim eine immer größere Rolle. Denn auch wenn Lage, Schnitt und Ausstattung den Wünschen ideal entsprechen und sogar finanzierbar sind: Eine kostentreibende „zweite Miete“ vor allem für Heizwärme lässt vielfach die Träume vom neuen Zuhause platzen. Wer trotzdem ein auch finanziellArtikel Lesen

RAL-Gütezeichen erleichtert Lieferanten-Suche Foto: Tanja Esser / stock.adobe.com (No. 6121) sup.- Je höher die Investition, desto wichtiger sind Qualitäts-, Preis- und Anbietervergleiche. Kostenbewusste Verbraucher kennen diese Regel und greifen nicht nach dem erstbesten vermeintlichen Schnäppchen. Stattdessen nehmen sie sich vor größeren Anschaffungen die Zeit, Informationen über Produkteigenschaften, Bewertungen sowie über die Serviceleistungen und die Seriosität des Händlers einzuholen. Allerdings istArtikel Lesen