Körperliche Fitness hilft bei Matheleistungen sup.- Jugendliche mit guter körperlicher Fitness haben schnellere Reaktionszeiten, eine geringere Fehlerbildung und schneiden bei Mathetests besser ab als Gleichaltrige mit einem eher inaktiven Lebensstil. Diese Assoziation trifft abgesehen von dem Plus bei Mathematik auch auf normalgewichtige Kids im Vergleich zu Gleichaltrigen mit Übergewicht zu. Das berichtet das lifestyle-telegramm ( www.lifestyle-telegramm.de ) unter Berufung aufArtikel Lesen