Wärme und Strom für 1.700 Mieter in Tegel-Süd – umweltfreundlich und bezahlbar Feierliche Eröffnung des BHKW in Tegel Süd (Bildquelle: Tina Merkau) – Symbolischer Startschuss mit: Christian Gaebler, Staatssekretär für Verkehr und Umwelt, Bezirksbürgermeister Frank Balzer, Gewobag-Vorstandsmitglied Snezana Michaelis sowie VE Wärme Vorstand Gunther Müller – Besondere Gäste: die jüngsten Klimaschützer Reinickendorfs Heute startet das neue Blockheizkraftwerk (BHKW) im BottroperArtikel Lesen

296 Gewobag-Mieter am Spandauer Damm können umweltfreundlich Wärme und Strom beziehen Durch dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) werden Wärme und Strom direkt vor Ort produziert und verbraucht – Klimafreundlicher Quartier-Strom mit überzeugender CO2-Bilanz wird kostengünstig angeboten. – Tag des Offenen BHKW (Blockheizkraftwerk) am 5. Juni war ein voller Erfolg. Rund um den Klausenerplatz in Berlin-Charlottenburg setzt die Gewobag das zweite Projekt mitArtikel Lesen

Gasag produziert Quartier-Strom für 837 Wohnungen der Gewobag in Berlin-Tegel Ab diesem Frühjahr 2015 können Mieterinnen und Mieter der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gewobag sogenannten „Quartier-Strom“ von der Gasag beziehen. Dieser entsteht im Keller der Gewobag-Wohnanlage in Tegel-Süd. Dort betreibt die Gasag Contracting sechs hocheffiziente Blockheizkraftwerke, in denen der Strom exklusiv für die Mieter von 837 Wohnungen vor Ort produziert wird. DieArtikel Lesen

Energiemanagement unter neuem Dach Als aktiven Beitrag zur Energiewende hat die Gewobag eine neue Tochtergesellschaft, die Gewobag ED Energie- und Dienstleistungsgesellschaft, gegründet. Sie bündelt alle im Konzern vorhandenen Kompetenzen zum Thema Energie. Ziel ist es, als professioneller Dienstleister die Energieversorgung der Gewobag-Mietobjekte zu übernehmen und systematisch zu verbessern. Zu den dafür erforderlichen Voraussetzungen, die derzeit geschaffen werden, gehört die UmstellungArtikel Lesen