Rainer Fischer Zusammen mit Feldmoching bildet das Hasenbergl den Stadtbezirk 24 im Norden Münchens. Das Bild des Hasenbergls wird weitgehend bestimmt von Hochhäusern und Plattenbauten, die angelegt wurden, seit das Viertel in den 1950 Jahren begann, als eine Art Trabantensiedlung zu wachsen. Das Hasenbergl hatte bis zur Jahrtausendwende ein eher negatives Image als sozialer Brennpunkt. Dieses hängt ihm z. T.Artikel Lesen

Auf dem Immobilienmarkt München Hasenbergl waren im letzten Jahr 95 Wohnungen und 18 Häuser zum Verkauf angeboten. Eigentumswohnung Hasenbergl Im Norden Münchens bildet das Hasenbergl zusammen mit Feldmoching den Stadtbezirk 24. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurden auf einem Lehmhügel südlich des Schlosses Schleißheim Hasen für die kurfürstliche Jagd gehalten, so kam es zu der Bezeichnung Hasenbergl. In den 1960erArtikel Lesen