Prozessüberwachung: XARION-Lösungen können in eine Vielzahl von Produktionsanlagen integriert werden XARION Laser Acoustics GmbH auf der Motek – 10. bis 13. Oktober 2023 – in Halle 5, Stand 5118-10 Virtuose Violinistinnen benötigen nicht nur geschickte Finger und jahrelange Übung, sie benötigen auch ein präzises Gehör, um die Töne ihres Instruments laufend zu beurteilen. Erfahrene Handwerker bemerken sofort, wenn ihr WerkzeugArtikel Lesen

Per mobiler Teststation prüft ein SolarTester-Team ein Solarpark-Panel gezielt auf Beschädigungen. Solaranlagen übernehmen bei der Energiewende eine maßgebliche Rolle für eine zuverlässige, saubere Stromversorgung für Industrie und Verbraucher. Deren hohe Stromeffizienz und verlustfreie Funktionalität sind dafür die Grundvoraussetzung. Beschädigte Solarpanels verringern die Gesamtauslastung von Solarparks dagegen deutlich und können zu einem übergreifenden Leistungsverlust von 15 bis 20 Prozent führen. FürArtikel Lesen

Innovation heißt Aktion, nicht Reaktion. Durch die Überarbeitung des Arbeitsblattes DWA A 139 – Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen – vom März 2019 wird die seit 2015 gültige DIN EN 1610 auch im Bereich der Prüfung einzelner Rohrverbindungen konkretisiert. So wird hier ausgeführt, dass bei Einzelverbindungsprüfungen höhere Prüfanforderungen als bei einer haltungsweisen Prüfung entstehen. Zudem ist die dabeiArtikel Lesen

Von Prüftechniker Markus Vötterl Auf Baustellen herrschen spezielle Arbeitsbedingungen, die besondere Anforderungen an den Arbeitsschutz, die Gefährdungsbeurteilung und den E-Check stellen. Gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sind Arbeitgeber verpflichtet Gefahren für Mitarbeiter innerhalb des Betriebes einzuschätzen und zu dokumentieren. In einer Gefährdungsbeurteilung müssen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit, Staub, Schmutz oder Fremdkörpereinwirkung, die sich auf elektrische Betriebsmittel und Anlagen auf Baustellen auswirken, erfasstArtikel Lesen

INLINE.SECTOR F1 Mit dem neuen INLINE.SECTOR F1 bietet MABRI.VISION eine hochgenaue Sensorgeneration für die Produktion von halbtransparenten Schläuchen. Durch die direkte Integration in einen Extrusionsprozess wird eine kontinuierliche und rückverfolgbare Erfassung von geometrischen Kenngrößen transparenter und halbtransparenter Schläuche ermöglicht. Der 360° Sensor prüft Innen- und Außendurchmesser, sowie Kernversatz und Rundheit und liefert Prozessparameter für einen stabilen Prozess innerhalb der Toleranzen.Artikel Lesen

EMH-Adapter bieten komfortable und zuverlässige Funktionskontrolle bei unterschiedlichen Betriebszuständen Der MPA dient zur messtechnischen Überprüfung des elektronischen Haushaltszählers eHZ (Bildquelle: EMH Energie-Messtechnik GmbH) Der Countdown hat begonnen: Von diesem Jahr an müssen nach und nach alle analogen Haushaltszähler durch elektronische Geräte (elektronische Haushaltszähler, kurz eHZ) ersetzt werden. Entsprechend dem 2016 in Kraft getretenen „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“, muss dieArtikel Lesen

HYDROCAL Produktlinie (Bildquelle: EMH Energie-Messtechnik GmbH) Zu den Ausstellern auf der Coil Winding, Insulation and Electrical Manufacturing Exhibition, kurz CWIEME, vom 20. bis 22. Juni in Berlin gehört die EMH Energie-Messtechnik GmbH. Die Prüftechnikspezialisten aus dem norddeutschen Brackel präsentieren ihre umfangreiche Produktpalette innovativer Lösungen für die Überwachung von Leistungstransformatoren in Halle 4.2 / F46 – wie im Vorjahr am StandArtikel Lesen

Die Fertigungstechnik unterscheidet sechs Hauptgruppen im Fertigungsverfahren. Grundlagen und Techniken Spezialbohrvorrichtung für Windenergie – Hahn Fertigungstechnik GmbH Welchen Auftrag erfüllt die Fertigungstechnik – Diskussionsbeitrag von Norbert Hahn, Geschäftsführer Hahn Fertigungstechnik GmbH, Papenburg an der Ems. Die Grundlagen der Fertigungstechnik bestehen im Festlegen von Maßen, Formen, Oberflächenbeschaffenheit, Werkstoff und technischen Zeichnungen. Es gibt unterschiedliche Fertigungsverfahren. Das Familienunternehmen Hahn Fertigungstechnik GmbH mitArtikel Lesen

Die Mitarbeiter Profitieren von einem State-of-the-Art Arbeitsplatz mit modernster Technologie. (Bildquelle: EMH Energie-Messtechnik GmbH) Nach der Erweiterung des HYDROCAL-Labors hat die EMH Energie-Messtechnik GmbH den nächsten großen Bauabschnitt fertiggestellt: Mitte Februar wurde der etwa 200 qm große Anbau der Firmenzentrale in Betrieb genommen. Durch die zusätzliche Fläche kann der Marktführer auf dem Gebiet der Zählermess- und Prüftechnik gegenüber seinen KundenArtikel Lesen

EMH präsentierte sich auf der diesjährigen E-World zusammen mit der MTE und a-eberle auf rund 80 qm (Bildquelle: EMH Energie-Messtechnik GmbH) EMH zieht eine positive Bilanz der E-World: Der Marktführer auf dem Gebiet der Zählermess- und Prüftechnik stieß mit seiner tragbaren „Generation genX“ zur Überprüfung von modernen hochkomplexen Elektrizitätszählern auf großen Anklang bei den Fachbesuchern. Entscheider interessierten sich vor allemArtikel Lesen

EMH stellt den Checkmeter 2.3genX auf der E-World in den Mittelpunkt (Bildquelle: EMH Energie-Messtechnik GmbH) Auf der E-World stellt der Marktführer auf dem Gebiet der Zählermess- und Prüftechnik vom 7. bis 9. Februar 2017 in Halle 2, Stand 2-427 das Checkmeter 2.3genX zur Präzisionsmessung von ein- und dreiphasigen Elektrizitätszählern aus. Außerdem gibt EMH einen Überblick über seine weiteren innovativen LösungenArtikel Lesen

Prüftechnik für Hybriedantriebe (Bildquelle: @Vogelsang & Benning GmbH) Vom 22. bis 24. November präsentiert Vogelsang & Benning auf der SPS IPC Drives am Stand 3-470 Prüftechnik für Hybridantriebe: vom Laborprüfstand mit hoher Prüftiefe für Entwicklungsaufgaben bis hin zum EOL-Prüfstand in der Großserie mit hohen Stückzahlen. „Unserer langjährigen Expertise im Bereich der Prüfung von Hybridantrieben vertrauen namhafte Automobilhersteller und Zulieferer“, sagtArtikel Lesen

MCD Elektronik entwickelt Handheld-Tester für den After Sales Markt Das Touchpanel des Handprüfgeräts. Birkenfeld, 27. Oktober 2015: Der Messtechnik-Spezialist MCD Elektronik hat sein erstes mobiles, akkubetriebenes Handprüfgerät vorgestellt. Das auf Fertigungsprüftechnik spezialisierte Unternehmen betritt mit dem ansprechend gestalteten Tester den After Sales Bereich und wendet sich damit an neue Zielgruppen. „Wir haben das Handprüfgerät ursprünglich für einen renommierten Systempartner undArtikel Lesen

MCD Elektronik präsentiert Weltneuheit auf der electronica 2014 Motiviert, sehr kompetent und immer gut drauf: Bruno Hörter (2. v. r.) mit seinem Messeteam Birkenfeld, 2. Oktober 2014: Unter dem Motto „Wir prüfen auf Herz und Nieren“ präsentiert sich die MCD Elektronik GmbH auf der diesjährigen electronica . Das Messe-Highlight ist der weltweit erste schaltbare USB 2.0-Hub. Erstmals lassen sich dieArtikel Lesen