Kinder brauchen regelmäßigen Tagesrhythmus Foto: stock.adobe.com / Monkey Business (No. 9207) sup.- Bewegung, Entspannung, Mahlzeiten und Nachtruhe – das sind wichtige Stationen im Tagesablauf eines Menschen. Keine davon sollte nach Möglichkeit zu kurz kommen, unabhängig vom Wochentag und anderen Verpflichtungen, aber auch unabhängig vom Alter. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen sollte jedoch auf eine tägliche Regelmäßigkeit dieser verschiedenen AktivitätsphasenArtikel Lesen

Bewegungsmangel schlägt aufs Kreuz sup.- „Inzwischen sind Rückenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen ein weit verbreitetes Phänomen und haben in den letzten Jahren massiv zugenommen“, warnt Prof. Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit (www.kindergesundheit.de). Die Ursachen hierfür sind nur selten organisch bedingt, meist ist ein den Rücken belastender Lebensstil verantwortlich. Laut einer bundesweiten Forsa-Umfrage bei 100 Kinder- und Jugendärzten begünstigen vorArtikel Lesen

Konsequenzen des bewegungsarmen Lebensstils Grafik: komm-in-schwung.de (No. 5676) sup.- Noch in den 1980er Jahren traten Rückenschmerzen bei Kindern nur selten auf und waren dann meist Symptome einer ernstzunehmenden Erkrankung. Diese Situation hat sich heute drastisch verändert. „Inzwischen sind Rückenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen ein weit verbreitetes Phänomen und haben in den letzten Jahren massiv zugenommen“, warnt Prof. Berthold Koletzko, VorsitzenderArtikel Lesen

Mit jeder Stunde TV wachsen die Pfunde Foto: Fotolia / Artur Golbert sup.- Die explosionsartige Zunahme der digitalen Medien und der angemessene Umgang mit ihnen im Kindes- und Jugendalter stellen große Herausforderungen für Eltern, Kinderärzte und Pädagogen dar. „Viele Eltern und auch viele Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen sind mit der rasant zunehmenden Digitalisierung überfordert“, betont Prof. Berthold Koletzko, Vorsitzender der StiftungArtikel Lesen