HEITER LEBEN – FREUDIG STERBEN – Tipps für jetzt, danach und eine bessere Welt Werk und Autor Lassen wir doch, historisch betrachtet, einfach das „Weltlexikon“ WIKIPEDIA zu Wort kommen: Belletristik ging aus dem Buchhandelssegment der Belles Lettres (französisch „schöne Literatur“) hervor. Im 17. Jahrhundert entstand sie zwischen dem Markt gelehrter Fachliteratur der Wissenschaften und dem Markt zumeist sehr roh gestalteterArtikel Lesen

Das „Letztlingswerk“ eines späten Autorentalents Tipps für jetzt, danach und eine bessere Welt Debut und Abschied zugleich, wer hat schon den Mut und die Chuzpe dazu? Das ist in etwa so, als ob ein Schriftsteller wie Hemingway oder -in aktueller Zeit- Dan Brown oder Joanne K. Rowling es fertiggebracht hätten, nach ihrem ersten Erfolg den „Deckel zuzuklappen“ und zu schwören,Artikel Lesen

Ein visionäres und faszinierendes Panorama von Gegenwart und Zukunft Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert – Andreas Herteux Wer die Zukunft gestalten will, sollte die Gegenwart durchschauen. Diesen Standpunkt versteht der Wirtschaftswissenschaftler, Sozialforscher und Philosoph Andreas Herteux als Impuls für sein neues Buch. In „Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert – Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters“ (ET 1.Artikel Lesen

HEITER LEBEN, FREUDIG STERBEN – ein einzigartiges Leseerlebnis EIN BUCH WIE DYNAMIT! Schon jetzt hat das Buch von Anton Siebler-Stroganoff mehr Furore gemacht als mancher bekannte Bestseller im deutschsprachigen Raum zuvor. Aber warum? Vielleicht erklärt das am besten eine Rezension, erschienen in der renommierten Online-Plattform LOVELYBOOKS: Zwischen Lesevergnügen und Herausforderung Ich bin ein sehr kritischer Leser, der leichte, mittelschwere undArtikel Lesen

Zum Lernen, Verlernen und dann? Ausgangslage: Seit der Vertreibung aus dem Paradies muss der Mensch im Schweiße seines Angesichts sein Brot essen (1. Buch Moses, Genesis). Dennoch hat die aktuelle Corona-Krise uns Menschen, unsere Wirtschaft (in welcher die meisten von uns ihr Brot verdienen), unsere Kunst, unsere sozialen Einrichtungen, unseren Sport, unsere Musik, unsere wohltätigen Einrichtungen, NGO und last butArtikel Lesen

Den Zeitgeist getroffen Autor Anton Siebler-Stroganoff Anton Siebler-Stroganoff HEITER LEBEN, FREUDIG STERBEN – Tipps für jetzt, danach und eine bessere Welt 230 Seiten, Broschur, 15 x 21 cm, 117 Abb. ISBN 978-3-88793-268-8 15,80 EUR – Neuerscheinung im IDEA-Verlag GmbH, Palsweis „Wer auf die Jagd nach einem Tiger geht, muss damit rechnen, einen Tiger zu finden“ lautet ein altes fernöstliches SprichwortArtikel Lesen

Eine der großen Fragen des 21. Jahrhunderts Homo Stimulus Die Monografie „Homo stimulus – Grundlagen menschlicher Anpassung und Weiterentwicklung im Zeitalter des kollektiven Individualismus“ von Andreas Herteux ist, mit mehr als 100.000 Downloads und über 400.000 Zugriffen auf den von der Europäischen Kommission finanzierten wissenschaftlichen Speicherdienst Zenodo, eines der interessantesten wissenschaftlichen Bücher des Jahres 2020 und eine wirkungsmächtige Diskussionsgrundlage. Doch,Artikel Lesen

Statement des türkischen Außenministers Mevlüt Cavusoglu Mevlüt Cavusoglu, Außenminister der Republik Türkei Dass die Türkei zu den beliebtesten Reisezielen der deutschen Urlauber zählt, hat uns stets gefreut. Im vergangenen Jahr befanden sich die Deutschen mit fünf Millionen Besuchern an zweiter Stelle der ausländischen Gäste. Dieses Jahr erleben wir schwierige Zeiten. Wir möchten jedoch mit den Maßnahmen, die wir treffen, unsereArtikel Lesen

Auf welchem Stand der Digitalisierung Kindertagesstätten, Schulen und öffentliche Einrichtungen sind, zeigt der Unternehmensberater Holger Hagenlocher in einem Blogbeitrag Die Corona-Krise zeigt, dass es noch viele Baustellen auf dem Weg zur Digitalisierung gibt In seinem aktuellen Blogbeitrag “ Corona zeigt: Noch viele Baustellen auf dem Weg der digitalen Transformation“ setzt sich der Unternehmensberater, Coach und Dozent Holger Hagenlocher mit demArtikel Lesen

Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren im November über die Frage „Wo steht Deutschland?“ – 150 Gäste erwartet Marcel Riwalsky mit Kanzleramtsminister Helge Braun beim Wirtschaftsgipfel Deutschland 2019 Fürth, 13. Mai 2020. „Wo steht Deutschland?“, lautet das Motto des diesjährigen Wirtschaftsgipfel Deutschland. Eine Frage, die nach Jugendprotesten rund um das Thema Klimaschutz, den Folgen der Corona-Krise, Schwächen bei Innovation und DigitalisierungArtikel Lesen

Der PolitikfeldMonitor informiert und berät Unternehmen und Verbände zu den wichtigsten Neuigkeiten in sechs politischen Themenfeldern digital und zeitsparend. In den Themenfeldern Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte fassen die Berater von elfnullelf das Wichtigste in kurzen Meldungen zusammen, liefern Hintergründe, bewerten die Informationen und zeigen, wie betroffene Unternehmen oder Branchen sie fürArtikel Lesen

Das denkt der deutsche Mittelstand (Bildquelle: STEFFEN ROTH, LAURENCE CHAPERON) Die CDU geht mit drei Kandidaten in die Wahl zum neuen CDU-Vorsitz. Das Mittelstandsportal Die Deutsche Wirtschaft hat Firmeninhaber und Chefs befragt, wen sie sich wünschen. Das Ergebnis ist mehr als eindeutig. Die Bitte um Abstimmung zwischen Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen lief über den wöchentlichen Mailnewsletter vonArtikel Lesen

Warum die Kommunikation in der Krise so oft fehlschlägt Berater Holger Hagenlocher rät zu einem systematischen Vorgehen bei der Krisenkommunikation Unternehmen stehen immer häufiger Krisensituationen gegenüber. So sind Krisen heute eher Normalität als die Ausnahme. Ein Grund dafür ist, dass Unternehmen, Institutionen und Organisationen heute zunehmend mit Rahmenbedingungen konfrontiert sind, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich Risiken zu Krisen auswachsen.Artikel Lesen

Deutschland – Ein Land im Wandel Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit geht laut einem Ranking im internationalen Vergleich zurück. Im direkten Vergleich mit anderen Ländern belegen wir keinen Spitzenplatz mehr. Ist die Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr? Welche Veränderungen begleiten den Wandel in Deutschland? Prof. Dr. Horst Opaschowski, Zukunftswissenschaftler und Berater für Wirtschaft und Politik, gilt international als ,,Futurist“ (XINHUA, China), ,,Zukunftspapst“ (FOCUS) und ,,Mr.Artikel Lesen

Umwelt- und Klimaschutz benötigen eine entsprechende Verkehrsinfrastruktur, das Bewusstsein der Verbraucher und die Motivation der Automobilhersteller sind entscheidend für die Marktentwicklung der Elektromobilität in Deutschland. (Bildquelle: © CC0 pixabay – AKrebs60) Elektromobilität – Die deutsche Automobilindustrie treibt die Entwicklung der Elektromobilität und der Elektrofahrzeuge mit großem Engagement voran. Mehr Klimaschutz, neue Märkte und eine deutlich verringerte Abhängigkeit von fossilen EnergieträgernArtikel Lesen

Das Meta-Modell in der Sprache erkennen In diesem Video erkläre ich dir die drei wichtigsten Manipulationsmethoden, die dir in der Sprache auffallen sollten. Politiker, Verkäufer, die Werbung, Menschen die dich wovon überzeugen wollen, aber auch Menschen, denen selbst gerade gar nicht bewusst ist, dass sie dich manipulieren, wenden diese drei „Ungenauigkeiten“ in der Sprache an. Du lernst diese Ungenauigkeiten zuArtikel Lesen