Prägung und Anregungen für Volkswirtschaft, Gesellschaft, Gewaltbegriff im letzten Jahrtausend Eric Mozanowski – Diskussion Inhouse Veranstaltung Stuttgart: 2014 Diskussionsbeitrag Eric Mozanowski: Prägung und Anregungen für Volkswirtschaft, Gesellschaft, Gewalt Diskussionsveranstaltung mit dem Stuttgarter Eric Mozanowski, Immobilienexperte und Autor von Fachwerken zu Denkmalimmobilien und Immobilien im Wandel der Zeit, begrüßt die zahlreichen Teilnehmer aus dem Stuttgarter Raum. „Die aktuellen Nachrichten, Entwicklungen undArtikel Lesen

Der Deutsche Bundestag hat heute mit einigen Änderungen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung der Treibhausgasminderungspflicht verabschiedet. Die Änderungen an der aus dem Jahr 2009 bestehenden Regelung der Treibhausgasquoten betreffen vor allem den Wert der von der Mineralölwirtschaft nachzuweisenden Treibhausgasminderung gegenüber dem Vorjahr (Dekarbonisierung). Diese beträgt für die Jahre 2015 bis 2017 3,5 Prozent, 4 Prozent für 2017 bis 2020Artikel Lesen

(Mynewsdesk) Wirtschaftliches Wachstum gilt naturgemäß als Tod der Berliner Kulturszene. Dass das nicht so sein muss, folgerten Mitglieder des media.net berlinbrandenburg beim „Politischen Morgen“ heute, am Vormittag des 8. Oktober 2014, mit Kulturstaatssekretär Tim Renner. Seit sieben Jahren organisiert das regionale Unternehmensnetzwerk media.net berlinbrandenburg den „Politischen Morgen“. Politiker der Bundes- und Landesebene wie Prof. Dr. Johanna Wanka, Klaus Wowereit oderArtikel Lesen

Brigitte Zypries ist einer der Top-Speaker des carIT Kongresses 2014 Die Digitalisierung verändert unser Leben – und sie verändert unsere Mobilität und unsere Industrie. Vernetztes und automatisiertes Fahren bringen enorme Chancen mit sich: Mehr Sicherheit, mehr Komfort, weniger Emissionen. Zugleich stellen sich zum Teil schwierige Fragen bei Datensicherheit und Datenschutz, bei der Schaffung einheitlicher Standards und im Zulassungs- und Verhaltensrecht.Artikel Lesen

(Mynewsdesk) In einem Video-Interview mit dem Gescha?ftsfu?hrer des Wal- und Delfinschutz-Forum ( WDSF ) Jürgen Ortmüller am Rande des Iserlohner Campus Symposium der Fachhochschule BiTS am gestrigen Donnerstag spricht sich die Bundestagsabgeordnete Bärbel Höhn für eine Beendigung der Delfinhaltung in Deutschland aus. Die derzeitige Delfinjagd in Taiji (Japan) und auf den Färöer-Inseln bezeichnet sie als grausam. Es sei gut, dagegenArtikel Lesen

(Mynewsdesk) In einem Video-Interview mit dem Gescha?ftsfu?hrer des Wal- und Delfinschutz-Forum ( WDSF ) Jürgen Ortmüller am Rande des Iserlohner Campus Symposium der Fachhochschule BiTS am gestrigen Donnerstag spricht sich die Bundestagsabgeordnete Bärbel Höhn für eine Beendigung der Delfinhaltung in Deutschland aus. Die derzeitige Delfinjagd in Taiji (Japan) und auf den Färöer-Inseln bezeichnet sie als grausam. Es sei gut, dagegenArtikel Lesen

(NL/3087319547) Unter der Internetadresse www.bio-based.eu macht das nova-Institut, Hürth bei Köln, seine wichtigsten Studien, Berichte und Dienstleistungen zum Thema bio-basierte Ökonomie für die Fachöffentlichkeit in neuem Gewand verfügbar die große Mehrzahl kostenfrei. Die Seite erweist sich als Fundgrube für Studien, Papers, Artikel, Präsentationen, Proceedings, Daten, Grafiken und Diagramme, die das nova-Institut in den letzten fünf Jahren erstellt hat. Zu denArtikel Lesen

GreenPocket begrüßt die Digitale Agenda der Bundesregierung, fordert aber bessere Rahmenbedingungen für die deutsche Software-Industrie Dr. Thomas Goette, CEO GreenPocket Köln, Berlin, 21.08.2014 – Die Bundesregierung will Deutschland zum weltweiten Vorreiter der IT-Wirtschaft machen. „Die Digitale Agenda 2014-2017 ist ein Schritt in die richtige Richtung“, sagt Dr. Thomas Goette, CEO des Software-Unternehmens GreenPocket. Allerdings fehle ein konkreter Maßnahmenkatalog, um dieArtikel Lesen

Berufsverbände für Journalisten Hamburg, 06.08.2014 Das Journalistenzentrum Deutschland veranstaltet vom 17. bis 26. Oktober 2014 erneut eine Pressereise nach Pakistan. Hierfür können sich interessierte Medienschaffende jetzt bewerben. Pakistan ist ein Land, welches ständig in den Schlagzeilen ist – ein mediales Dauerthema. Erst jüngst wurde wieder eine Bodenoffensive gestartet und zahlreiche Extremisten getötet. Doch nur wenige Journalisten besitzen Informationen aus ersterArtikel Lesen

Mit Nachdruck fordert der Führungskräfteverband ULA, die kalte Progression durch eine streng reallohnbezogene Dynamisierung der Steuertarife anzupassen. (Mynewsdesk) Mit Nachdruck spricht sich der Führungskräfteverband ULA dafür aus, die sich aus dem geltenden Steuerrecht ergebende „kalte Progression“ durch eine streng reallohnbezogene Dynamisierung der Steuertarife abzuschaffen. Eine Lösung müsse schnell gefunden, aber dauerhaft wirksam umgesetzt werden. Für ULA-Präsident Dr. Roland Leroux ist dieArtikel Lesen

– Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ist am 01.07.2014 mit seinem Hauptstadtbüro in die Bundespressekonferenz umgezogen – Seit dem 01.07.2014 vertritt Philipp Ehmann als „Leiter Hauptstadtbüro“ die politischen Interessen mittelständischen IT-Unternehmen in Berlin Aachen / Berlin 29. Juli 2014 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ist zum 1. Juli in sein neues Hauptstadtbüro im Haus der Bundespressekonferenz umgezogen und wirdArtikel Lesen

Aachen / Berlin 23. Juli 2014 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) reagiert auf die aktuelle Diskussion zu kursierenden Entwürfen der Digitalen Agenda und lenkt den Blick auf eine notwendige Berücksichtigung des IT-Mittelstands als eigene Kraft der digitalen Wirtschaft: „Die Bedeutung des IT-Mittelstands als größter Arbeitgeber der digitalen Wirtschaft sowie Enabler und Innovationstreiber für eine zukunftsweisende Umsetzung der Digitalisierung sollteArtikel Lesen

David Beckham vermisst im deutschen Spiel die Typen. Aber die Erfolgsserie der Typen neigt sich ihrem Ende zu, das gilt für Fußball, Politik und Wirtschaft. Teams gehört die Zukunft Willst du allein gehen, geh schnell; willst du weit kommen, geh mit anderen. Dieses afrikanische Sprichwort bringt es auf den Punkt: Langfristige Ziele erreich man eher in Teams als durch Einzelkämpfer.Artikel Lesen

Koalitionspläne übersehen neutrale Vermittlerrolle der Makler und Geldwäsche-Problem Immobilienmakler sollen nach dem Willen der großen Koalition künftig nur noch dann von Mietern bezahlt werden, wenn diese den Makler mit der Wohnungssuche beauftragt haben. Beauftragt der Vermieter einen Makler, so soll er ihn künftig auch allein bezahlen. Dieses Bestellerprinzip wird jedoch der „tatsächlich vorherrschenden Situation nicht gerecht“, schreibt Markus Nohn vonArtikel Lesen

Die Zahl der Honorarberater wird sich versechsfachen Die Honorarberater-Konferenz in Frankfurt Bislang verfügten Honorarberater über keine Veranstal-tung, bei der das „Networking“ zwischen den Teilnehmern so intensiv gefördert wurde. Um dies zu ermöglichen veranstaltete die VDH GmbH Verbund Deutscher Honorarberater am 7.Juli 2014 im Frankfurter Sheraton Congress Hotel die Honorarberater-Konferenz. Intensiver Meinungsaustausch zwischen Beratern Hierzu trafen sich rund 100 Berater zumArtikel Lesen