Gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Die Fehlzeiten aufgrund psychischer Störungen bei Berufstätigen stiegen in den letzten Jahren jedoch um 90 Prozent. Hier gibt es großes Präventionspotenzial. Elfriede Maier-Rösch stellt in ihrem Buch Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen beim Pflegepersonal in deutschen Krankenhäusern Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen vor, die bereits erfolgreich angewandt werden. Das Buch erschien im Juli 2018Artikel Lesen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Scheinselbstständiger Arbeitnehmer oder tatsächlich selbstständig Die Entwicklung geht immer mehr dahin, dass selbstständige Tätigkeiten ausüben, die traditionell von Arbeitnehmer ausgeführt wurden. Doch nicht immer handelt es sich dann wirklich um selbstständige – oftmals sind die Mitarbeiter tatsächlich scheinselbstständige Arbeitnehmer. Relevant ist die Unterscheidung etwa für die Frage, ob dieArtikel Lesen