Industrie 4.0 war das beherrschende Thema auf der Hannover Messe und dies auch auf dem Stand der znt-Richter Unternehmensgruppe, die erneut mit ihrem hauseigenen Process Automation Controller – PAC – punktete. Paul Riedel und Sandra Richter im Kundengespräch znt-Richter präsentierte sich in diesem Jahr erstmalig in der Digital Factory als Partner auf dem Messestand von Siemens Industry Software. Das internationalArtikel Lesen

Fachkonferenz von Enghouse Interactive mit Experten, Partnern und Beratern der Kundenservice- und Contact-Center-Branche. (Bildquelle: Enghouse Interactive) Leipzig, 25. April 2017 – Die Zukunft des Kundenservices steht im Mittelpunkt der Fachkonferenz „Vision 2020“, zu der Enghouse Interactive am 11./12. Mai 2017 nach Leipzig einlädt. Neben innovativen Entwicklungen und Technologietrends durchleuchten renommierte Experten den Contact-Center-Markt im digitalen Zeitalter und warten mit wertvollenArtikel Lesen

PAC, der Process Automation Controller der znt-Richter Unternehmensgruppe, ist ein Beispiel innovativer Schnittstellenkommunikation zwischen einem MES und der Steuerungsebene Grafische Darstellung der PAC-Plattform von znt-Richter (Bildquelle: @ znt-Richter) znt-Richter nutzt die Hannover Messe 2017 erneut, um sich als innovatives Softwarehaus einem breiten Markt zu präsentieren. In diesem Jahr ist man in der Digital Factory Partner auf dem Messestand von SiemensArtikel Lesen

znt als Spezialist für Produktions-IT verbindet die Komponenten in den Produktionsprozessen (Bildquelle: @Fotolia #44710134 ©alphaspirit) Vom 10.-12. April 2017 stellt znt-Richter erneut auf der 17. European Advanced Process Control and Manufacturing Conference (apc|m) in Dublin aus. Mehr als 200 internationale Spezialisten und Experten der Hightech-Industrie widmen sich dem Leitthema „Sensing & Sense-making – from data to knowledge“. Im Rahmen einerArtikel Lesen

Hans Mayer (li.) und Paul Riedl (re.) auf der SPS IPC Drive 2015 (Bildquelle: @ znt-Richter) znt-Richter präsentiert auf der SPS IPC Drives PAC, den universellen Process Automation Controller des Hauses. Vom 22. – 24.11.2016 ist znt-Richter in Halle 3A, Stand 530, dem Gemeinschaftsstand „Automation Meets IT“ in Nürnberg zu finden, um die Vorteile der modular aufgebauten Lösung vorzustellen. „JedeArtikel Lesen

Process Automation Controller sorgen weltweit für die schrittweise Umsetzung von Industrie 4.0 Bernhard Marsoner, CEO der znt Zentren für Neue Technologien GmbH (Bildquelle: @ znt-Richter) Vom 12.07. – 14.07.2016 wird znt- Richter, ein weltweit etabliertes Softwareunternehmen und Spezialist für IT-Systeme zur Optimierung von Produktionsprozessen in High-Tech Branchen wie Semiconductor, Solar, Medizintechnik oder Elektronik, auf der Semicon West in San Francisco,Artikel Lesen

Innovative Schnittstellenkommunikation zwischen Officefloor (ERP / MES level) und Shopfloor Ebene erleichtert spürbar die Umsetzung von Industrie 4.0 Gerald Rampf (li.) und Paul Riedl (re.) auf der Hannover Messe Die universelle Lösung zur Maschinenanbindung aus dem Hause znt-Richter, München, kam auf der diesjährigen Digital Factory in Hannover sehr gut an. In diesem Jahr waren besonders innovative Technologien zur schrittweisen UmsetzungArtikel Lesen

Kooperation der Unternehmen ProSign und SE-TEC Im Rahmen des PACcubes -Projekts wachsen die beiden Magdeburger Unternehmen ProSign GmbH und SE-TEC GmbH enger zusammen. Das gemeinsame Projekt, die PACcubes-Serie, ist eine Systemlösung für Automation und Monitoring, die von beiden Unternehmen finanziert und vertrieben wird. Die Entwicklung der Soft- und Hardware der PACcubes-Serie liegt in den Händen des 1997 gegründeten Unternehmens ProSignArtikel Lesen

PID-Regler als Funktionsbausteine in PACstudio Die ProSign GmbH hat mit der PACcubes-Serie, ein neues Allround-System für Automation und Monitoring entwickelt. Mit der hauseigenen grafischen Programmiersoftware PACstudio wird das Anwenderprogramm für den Controller erstellt. Die grafische Programmierung mittels Funktionsbausteinen erleichtert Quereinsteigern aus allen Fachrichtungen den Einstieg in die Programmierung von Automation Controllern. Da nicht eine Zeile Programmiercode angewendet werden muss, sindArtikel Lesen

Process Automation Controller leisten innovative Schnittstellenkommunikation zwischen Office Floor (ERP/MES-Ebene) und der Shop Floor Ebene, wie, zeigt znt-Richter auf der Digital Factory 2016 Paul Riedl, znt-Richter znt-Richter, München, präsentiert sich erneut auf der Hannover Messe. In diesem Jahr als Gast auf dem VDMA Stand Halle 7, E18. Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts steht erneut PAC, der hauseigene Process Automation ControllerArtikel Lesen

Gerald Rampf, znt-Richter Vom 11. – 13. April 2016 ist die znt-Richter Unternehmensgruppe erneut Aussteller auf der 16. European Advanced Process Control and Manufacturing Conference (apc|m), die in diesem Jahr in Reutlingen stattfindet. Hier treffen sich mehr als 200 internationale Spezialisten der Hightech-Industrie. Gemeinsam diskutieren die anwesenden Experten über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Prozess- und Anlagenkontrolle undArtikel Lesen

Umsetzung von Shop Floor Integration in der Fertigung (Bildquelle: iWorkload – Fotolia.com) znt-Richter stellt auf dem 5. Landshuter Symposium Mikrosystemtechnik erneut seine Schlagkraft in Sachen Shop-Floor Integration unter Beweis. Zum einen ist das innovative Softwarehaus an beiden Tagen des Symposiums in Landshut als Aussteller zu finden, zum anderen hält COO Hans Mayer am Donnerstag, dem 10. März 2016 einen VortragArtikel Lesen

(Bildquelle: © PAC) Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung ist es empfehlenswert, den Schutz der SAP- Daten möglichst nah zur Quelle bzw. dem Speicherort zu verlagern, so das Fazit der Analyse Darmstadt, 18. November 2015 – Der zentrale Knotenpunkt für Unternehmensprozesse und -daten ist in sehr vielen Organisationen das hauseigene ERP-System von SAP. Daran wird sich im Zuge einer weiteren DigitalisierungArtikel Lesen

znt-Richter – Automation meets IT znt-Richter zeigt auf der SPS IPC Drives PAC, den universellen Process Automation Controller des Hauses. Vom 24. – 26.11.2015 ist znt-Richter in Halle 3A, Stand 630, Platz 3A-630 N, dem Gemeinschaftsstand „Automation Meets IT“ in Nürnberg zu finden. „Jede Maschine kann mit Hilfe von sogenannten Process Automation Controllern in die IT-Landschaft einer Produktion integriert werden.Artikel Lesen

Innovative Schnittstellenkommunikation macht den Unterschied und verbessert die Performance von MES und ERP, so der Ansatz der znt-Richter Unternehmensgruppe Bernhard Marsoner, CEO znt-Richter hat die Einladung zur Teilnahme an der Podiumsdiskussion „ERP statt MES – was ist zu tun, um sich als Mittelständler für Industrie 4.0 zu rüsten“ am 29.9.2015 auf der diesjährigen IT & Business sofort angenommen. Als bewährterArtikel Lesen