Major und Btl. Kdr. im 1. Oberrh. Inf. Rgt. 97 aus Russland von 1915 – 1917 Kriegstagebuch des Hans Joachim Grueneberg von M. Wätzoldt – Helios Verlag Hans Joachim Grueneberg war ein preußischer Infanterieoffizier, der am 27. März 1890 in Saarburg in das IR-97 als Offiziersanwärter eintrat. Fast sein ganzes weiteres militärisches Leben sollte sich in diesem Regiment abspielen, bisArtikel Lesen

Rückkämpfer, Rückkehrer und der Abwicklungsstab der Wehrmacht Zerschlagen und vermisst! von Daniel Heintz neu im Helios-Verlag Ereignisse, Erlebnisse und die Verwaltung vernichteter Kampfverbände der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg2. Februar 1943: Die 6. Armee kapituliert in Stalingrad. Was geschah nun mit den in der Wolgametropole untergegangenen Verbänden? 21. Juni 1944: Die Rote Armee beginnt ihre Sommeroffensive. Wer kümmerte sich um dieArtikel Lesen

Militärhistorische Skizze eines Großverbandes der Wehrmacht an der Ostfront Die Ende 1940 aufgestellte 17. Armee der Deutschen Wehrmacht beteiligte sich seit dem 22. Juni 1941 am Angriff auf die UdSSR. Ihre Korps und Divisionen besetzten 1941/42 große Teile der Ukraine und drangen bis in den Kaukasus vor. Nach der Stalingrader Katastrophe der Wehrmacht zur Jahreswende 1942/43 war die Armee gezwungen,Artikel Lesen