(Mynewsdesk) FGH, 2016 – Zuhören, verstehen und kommunizieren… was ganz selbstverständlich unseren Alltag begleitet und erheblichen Einfluss auf die Qualität des Zusammenlebens hat, zählt zu den Höchstleistungen des menschlichen Gehörs. Evolutionsbedingt ist das komplexe Sinnesorgan vor allem für das Sprachverstehen sensibilisiert. Dabei sind bestimmte Lautstärken und Tonhöhen besonders wichtig, die in grafischer Darstellung der Form einer Banane gleichen, daher dieArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 – „Der Besuch beim Hörakustiker war eine meiner besten Ideen seit langem“, freut sich Hartmut B. über seine neuen Hörgeräte und fügt hinzu: „Jetzt verstehe ich endlich wieder, was die anderen sagen, gehe ohne Stress in fast alle Gesprächssituationen und merke, dass mein Leben wieder viel entspannter geworden ist.“ Dem 57-jährigen Familienvater war schon seit einigen MonatenArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 – Ob Urlaubsreise oder Wochenendtrip, in den Sommermonaten haben Ausflüge und Unternehmungen mit Freunden, Bekannten und Familie Hochkonjunktur. Man verabredet sich zu Spaziergängen oder Fahrradtouren, besucht Restaurants und Cafés, treibt Sport oder genießt einfach die freie Zeit. Bei allen diesen Aktivitäten kommt es darauf an, gut zu hören und zu verstehen, denn immer wieder herrschen ungewohnte akustischeArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 – Das geht auf die Ohren: laute Musik beim Konzert, in der Diskothek oder aus dem Kopfhörer, Lärm im Verkehr oder auf der Baustelle, der Torjubel im Fußballstadium, Feuerwerkskörper oder das plötzlich hupende Auto in unmittelbarer Nähe. Unser Gehör ist vielen akustischen Belastungen ausgesetzt. Ob kurz und impulsartig wie bei einem Knall oder länger andauernd wie beiArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 – Die Sommermonate stehen für Reisen, Urlaub und Erholung und gelten als schönste Zeit des Jahres, die mit allen Sinnen erlebt werden will. Für ungetrübte Urlaubserlebnisse und bestmögliche Erholungseffekte lohnt es sich daher, auch an das gute Hören zu denken. Denn die Ohren sind auf Reisen und in ungewohnter Umgebung besonders gefordert: Bei der Orientierung auf FlughäfenArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 – „Wann es genau anfing, dass ich im Durcheinander von Stimmen immer weniger verstanden habe? Das kann ich nicht mehr genau sagen“, erzählt Brigitte F., die inzwischen mit der fachkundigen Unterstützung ihres Hörakustikers zu ihrer persönlich perfekten Hörlösung gefunden hat. „Obwohl ich einzelne Worte oder ganze Satzteile nicht mehr verstanden hatte, wusste ich meistens noch aus demArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 – Der Anpfiff zur diesjährigen Fußball-Europameisterschaft ertönt am 10. Juni in Paris. Die Vorfreude auf das rund 4-wöchige Fußballfest steigt von Tag zu Tag, mit Spannung werden viele hochkarätige Spiele erwartet und das gilt bei diesem sportlichen Großereignis nicht nur für eingefleischte Fußball-Fans. Denn die Europameisterschaft wird auch weite Teile der Bevölkerung dank ausgiebiger medialer Berichterstattung wiederArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 – Immer mehr Menschen profitieren von der qualifizierten Beratung durch einen Hörgeräteakustiker, verstehen wieder besser und sichern sich ihre gewohnte Lebensqualität. Da der Übergang von einwandfreiem Hören und Sprachverständnis zur Hörminderung fließend verläuft und anfangs kaum bemerkt wird, verweisen Hörexperten zu Recht auf die regelmäßigen kostenlosen Hörtests beim Fachmann. Das ist zusammen mit der begleitenden fachkundigen BeratungArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 – Prof. Dr. Jürgen Kießling, bis 2014 Leiter der Audiologie der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Gießen, Fachautor zahlreicher Veröffentlichungen und selbst langjähriger Hörgeräteträger, über das Gehör, Lebensqualität und vorsorgliche Hörtests: Viele Menschen warten zu lange, bis sie sich für ein Hörgerät entscheiden. Lauern darin eigentlich Gefahren für das Hörvermögen? Prof. Kießling: Ja, definitiv. Wenn man es versäumt, eineArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 – Unsere Ohren sind rund um die Uhr auf Empfang, selbst im Schlaf. Das komplexe Zusammenspiel von Innenohr, Hörnerven und Gehirn lässt aus den unterschiedlichsten Schallwellen die vielfältigsten Hörerlebnisse entstehen, vom lebenswichtigen Warnsignal über anregende Unterhaltungen bis hin zu faszinierenden Klangwelten. Dabei sorgt das Gehör für die stets sichere Orientierung, für den Austausch von Wissen und InformationArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 – Für die einen ist es der „Hörtest im Vorbeigehen“ für die anderen der „regelmäßige Ohrencheck zur Vorsorge“ – wenn die Hörmobile der  Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) ab 20. April auf große Deutschlandtour gehen, haben die mobilen Hörbotschafter wieder jede Menge Informationen rund um das gute Hören im Gepäck. An erster Stelle stehen dabei die kostenlosen Hörtests,Artikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 – Die Tage werden wieder länger, die Sommerzeit steht vor der Tür und schon bald laden frühlingshafte Temperaturen zu vielfältigen Aktivitäten an der frischen Luft ein. Wenn Jung und Alt wieder einen großen Teil ihrer Zeit draußen verbringen, wird auch das Gehör eines jeden Menschen vielseitig gefordert. Wer gut hört, freut sich an fröhlichem Vogelgezwitscher, dem RauschenArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2016. – Telefone klingeln, Kollegen reden durcheinander, Drucker und Kopierer surren und klappern – die Geräuschkulissen an Büroarbeitsplätzen sind subtil und äußerst vielfältig. Auch wenn dieser „leise Lärm“ meistens weniger auffällt, erschwert er doch nachhaltig die Verständigung, stört die Konzentration und beeinträchtigt unter Umständen sogar die Arbeitsergebnisse und die Karriere. Diese Problematik untermauern auch die Ergebnisse einer Forsa-UmfrageArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 – Wenn im Frühjahr die Tage länger werden und die Außentemperaturen steigen, eröffnen sich wieder viele Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Gesundheitsexperten und Sportwissenschaftler raten dazu, sich jetzt regelmäßig sportlich zu betätigen, um die körperliche und geistige Fitness zu fördern und die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. „Sport bedeutet nicht nur Bewegung und Aktivität, sondern auch Geselligkeit und gemeinsamesArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 – „Entschuldigung, das habe ich akustisch nicht verstanden.“ Dieser Satz steht für ein Phänomen, das viele Menschen sehr gut kennen: Sie hören gut, aber in lebhaften Gesprächsrunden kommt es immer wieder vor, dass sie nicht alles mitbekommen. Wie kommt das eigentlich? Reden die anderen zu undeutlich? Ist die Umgebung zu laut? Oder liegt das womöglich am eigenenArtikel Lesen