Verbraucherinterview mit Versicherungsexperte Gerd Henge, KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH Gerd Henge (KRAWAG) spricht über die Grenzen des Versicherungsschutzes bei privaten Öltankanlagen Frage 1: Ist eigentlich jede Öltankanlage in Deutschland versicherbar oder gibt es seitens der großen Versicherer hier Vorgaben, die ein neuer Versicherungskunde auf jeden Fall beachten sollte? Grundsätzlich ist jeder Öltankbehälter versicherbar, solange er den allgemein geltenden, technischenArtikel Lesen

Betriebssicherheit des Tanks erhalten! Grafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik sup.- Ein Heizöltank sorgt für langfristig gesicherten Wärmekomfort, aber auch für einen Pflichtenkatalog, den der Betreiber beachten muss. Er ist nämlich dafür zuständig, dass es nicht beispielsweise durch Fehlfunktionen, Materialermüdung oder unsachgemäßen Betrieb zu einem Austritt von Öl und damit zu einer Gefährdung der Umwelt, speziell von Gewässern kommen kann. BereitsArtikel Lesen

Neue Verordnung macht eine Überprüfung der Öltankanlagen sinnvoll Um Schäden vorzubeugen, sollte man seinen alten Öltank von einem Sachverständigen überprüfen lassen. Im Mai 2014 ist vom Bundesrat eine neue Regelung namens „AwSV-Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ verabschiedet worden, welche voraussichtlich Mitte 2015 in Kraft treten wird. Diese neue Verordnung kann durchaus weitreichende Konsequenzen für viele private BesitzerArtikel Lesen